Leuchten am Nachthimmel zu sehen, sollten Sie Geduld mitbringen. Stellen Sie sich auf eine längere Beobachtung ein und bringen Sie sich Campingstuhl, Decke und ein Heißgetränk mit an Ihren Beobachtungsort. Als [...] in Bewegungsrichtung der Erde. Im Falle der Perseiden befindet sich dieser Punkt im namensgebenden Sternzeichen Perseus. Suchen Sie sich daher einen möglichst dunklen Beobachtungsort, von dem aus Sie das [...] eine Vielzahl von Sternschnuppen entdecken. Wie entsteht eine Sternschnuppe? Tatsächlich handelt es sich bei den glühenden, Glück bringenden Sternschnuppen um Bruchstücke von Kometen: Diese kreisen – ähnlich
empfiehlt sich für einen Besuch in Deutschlands einziger erschlossener Eishöhle also warme Kleidung. Insgesamt wurde die Höhle bis 3621 Meter in den Berg hinein erforscht. Davon können sich Besucher im [...] Sagen ranken sich um die unterirdischen Höhlenlandschaften: So sollen im Inneren des Berges verbrachte Stunden Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten entsprechen, unterirdische Gänge würden sich bis in den [...] eine ähnliche Faszination aus wie eine Tropfsteinhöhle. Hinzu kommen spektakuläre Lichteffekte, wenn sich das Licht der Karbidlampen in den glitzernden Eismassen bricht. Sagenumwobene Unterwelt Als Teil des
ernährt sich vor allem von den ölhaltigen Samen verschiedener Nadelbäume, darunter Fichten, Kiefern und Lärchen , und legt im Herbst sogar Vorräte an. Der Fichtenkreuzschnabel wiederum hat sich perfekt [...] Deutschland bieten sich dafür unter anderem folgende Wälder an: Thüringer Wald Bayerischer Wald Schwarzwald Harz Aber auch kleinere Nadelwälder in der Nähe des eigenen Zuhauses eignen sich hervorragend für [...] oder den tiefgrünen Zweigen von Tannen und Fichten . In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten sich in immergrünen Nadelbäumen wohlfühlen und wie Sie diese am besten beobachten können. Lesen Sie zudem
empfiehlt sich daher, den Nistkasten zwischen Februar und Mitte März aufzuhängen. So können Meisen Ihren Nistkasten bei der Revierschau möglichst frühzeitig entdecken. Aber auch im Herbst kann sich das Anbringen [...] optimale Lochgröße sorgt dafür, dass sich die Meisen wohlfühlen. Für Kohlmeisen sollte die Größe des Lochs etwa 32 Millimeter betragen. Andere Vogelarten fühlen sich in Nistkästen mit den folgenden Lochgrößen [...] Es wird wieder später dunkel, die ersten Frühblüher bahnen sich ihren Weg durch die Erde und die Vögel fangen morgens wieder an zu zwitschern: Der Frühling naht. Diese Jahreszeit ist besonders von der
Wochenende nutzen möchten, bietet es sich an, einen kurzen Campingtrip mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie zu unternehmen. Um die beste Camping-Location zu finden , lohnt es sich genauer zu recherchieren: Google [...] Ausflug Sie sich auch immer am Feiertag entscheiden: Ein Fernglas ist ein perfekter Begleiter, um die Natur intensiver zu erleben. Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe können Sie sich umfangreich [...] werden. Im Durchschnitt haben die meisten Deutschen 10 gesetzliche Feiertage, in Bayern darf man sich sogar über bis zu 14 Feiertage freuen. Als oft arbeitsfreier Tag bieten Feiertage eine tolle Gelegenheit
Gerade im Herbst zeigt sich die Vielfalt der Natur und es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die sonnigenals auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle [...] Während des Spaziergangs durch den Wald lassen sich auch tolle Naturmaterialien für das nächste Bastelprojekt sammeln. Der Ausflug in die Natur lässt sich für Kinder jeden Alters spannend gestalten: Wer [...] Feldhase, Hirsch und Co.: Auch die Tierwelt lässt sich bei einem herbstlichen Spaziergang wunderbar erkunden. Für einen genauen Blick aus der Ferne eignet sich ein passendes Fernglas . Weiter unten finden Sie
Familienfreundlich gestaltet sich vor allem der Bereich rund um die Seepromenade, wo sich auch Spielmöglichkeiten und flache Uferbereiche befinden. Der Oeschinensee befindet sich im Berner Oberland auf etwa [...] Sie ebenfalls mitnehmen. Sicherheit spielt ebenfalls eine große Rolle: Vor der Tour empfiehlt sich ein gründlicher Wettercheck, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wer sich auf unbekannten Wegen bewegt [...] gestaltet sich der Besuch durch flache Uferzonen, gepflegte Wege, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Baden oder Picknicken. Der knapp 7 Kilometer lange Eibsee-Rundweg umrundet den See und eignet sich ideal
Doch auch andere Wildtiere tummeln sich im Dickicht der Bäume. So zum Beispiel die europäische Wildkatze , die auf leisen Tatzen durchs Unterholz pirscht und sich ihrer ahnungslosen Beute unbemerkt nähert [...] dicker ist, um das Tier vor der Kälte zu schützen. Bei der Wildkatze handelt es sich um einen sogenannten Pirscher , der sich bei der Jagd möglichst leise und unauffällig verhält, um von der Beute unentdeckt [...] Lesen Sie außerdem, wo die wilden Katzen in Deutschland bestaunt werden können und welches Fernglas sich für Ihre Beobachtungen ideal eignet. Ein kurzer Steckbrief: Die Europäische Wildkatze Anders als oft
des Meeresgottes Nereus . Mit dieser eitlen Behauptung hob sich die menschliche Königin auf eine Stufe mit den Göttern und zog ihren Zorn auf sich. Poseidon schickte daraufhin ein grässliches Meeresungeheuer [...] dunklen Ort : Suchen Sie sich einen Platz weit weg von Stadtlichtern, um die beste Sicht auf den Nachthimmel zu haben. Ländliche Gebiete oder spezielle Sternwarten eignen sich beispielsweise hervorragend [...] jedoch auf Sicherheit: Wählen Sie einen Ort, den Sie kennen und an dem keine Verletzungsgefahr, beispielsweise durch unbefestigtes Terrain, besteht. Wetter überprüfen: Informieren Sie sich vorab über die
bleiben, wenn die Tiere immer wieder Zeit bekommen, um sich zu erholen. Da die Fischer in dieser Zeit andere Jobs brauchen, konzentriert man sich vermehrt auf sanften Ökotourismus. Naturliebhaber aus aller [...] wegweisendes Konzept Nach jahrzehntelanger Überfischung wendet sich die Baja California einem neuen Konzept zu. Die Fischer beteiligen sich am Schutz der Meere, anstatt sie auszubeuten. So bleibt die Region [...] e Artenvielfalt. Teufelsrochen, Grauwale, Weiße Haie, Seeelefanten und Meeresschildkröten tummeln sich – oder taten es jedenfalls lange Zeit in großer Zahl. Die älteren Bewohner der Baja California berichten