Das Foto zeigt eine Person vor dem schönen, blauen Eibsee in Bayern stehend bei Sonnenschein.

Die 5 schönsten Bergseen in den Alpen

Zwischen meist schneebedeckten Gipfeln glitzern sie wie blaue Juwelen in der Sonne: die Bergseen der Alpen. Kristallklares Wasser und unberührte Natur zieht Wanderer und Naturliebhaber aus aller Welt jedes Jahr magisch an. Ob ruhige Stunden am Ufer oder spannende Erkundungstouren: die alpinen Seen bieten Erholung und Abenteuer zugleich. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Bergseen der Alpen vor. Wir geben Ihnen zudem praktische Tipps für Ihren Ausflug und empfehlen Ihnen ein hochwertiges Fernglas, mit dem Sie Flora und Fauna rund um die Seen noch intensiver erleben können.

Warum sind Seen in den Alpen so schön?

Die Alpen zählen zu den eindrucksvollsten Landschaften Europas. Neben den beeindruckenden Berglandschaften und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt faszinieren die Alpen jedoch auch mit einer ganzen Reihe wunderschöner Bergseen, die einen Besuch definitiv wert sind. 

Für Wanderer, Fotografen  und alle, die gern draußen unterwegs sind, sind Bergseen ein echtes Highlight. Viele von ihnen liegen abgelegen und ruhig, inmitten unberührter Natur.

Im Sommer entfalten diese Seen ihre volle Schönheit. Während es im Tal heiß wird, bleibt es in den Bergen angenehm kühl. Rund um die Seen blühen Alpenblumen, es summt und zwitschert, und mit etwas Glück können Sie sogar Wildtiere beobachten.

Die Top 5 schönsten Bergseen in den Alpen

Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Bergseen in den Alpen vor, die uns besonders begeistert haben – sei es wegen ihrem beeindruckenden Panorama oder der schönen Umgebung. Vielleicht ist ja Ihr nächstes Ausflugsziel dabei:

1. Eibsee, Deutschland

Malerisch am Fuße der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee zu den eindrucksvollsten Bergseen in Deutschland. Auf etwa 1.000 Metern Höhe erstreckt sich der See über rund 2,4 Kilometer Länge und bis zu 177 Hektar Breite. Er ist umgeben von dichten Wäldern und einem beeindruckenden Alpenpanorama. Erreicht werden kann der See bequem mit dem Auto, per Bus oder über die Bayerische Zugspitzbahn, die direkt zur Talstation der Seilbahn führt. Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Besuch durch flache Uferzonen, gepflegte Wege, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Baden oder Picknicken. Der knapp 7 Kilometer lange Eibsee-Rundweg umrundet den See und eignet sich ideal zum Wandern oder Radfahren. Die Strecke ist größtenteils eben, kinderwagentauglich und bietet unterwegs zahlreiche Ausblicke auf das klare Wasser und die umliegenden Berge. Auch Wassersport wie Stand-Up-Paddling, Rudern oder Angeln ist möglich.

2. Lago di Braies, Italien

Der Lago di Braies ist wohl einer der bekanntesten und meistfotografierten Bergseen der Alpen. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dolomiten, beeindruckt der See mit intensiv smaragdgrünem Wasser und dramatischen Felswänden im Hintergrund. Er ist etwa 1,2 Kilometer lang und rund 400 Meter breit und befindet sich auf etwa 1.500 Metern Höhe. Man kann sowohl mit dem Auto als auch den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vor allem in den Sommermonaten ist eine frühzeitige Anreise ratsam, da der See sehr beliebt ist. Von einem nahegelegenen Parkplatz aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Ufer. Am See selbst gibt es viele Sitzmöglichkeiten und flache Uferbereiche, weshalb sich auch ein Besuch mit der Familie lohnt. Auch hier gibt es einen rund 3,6 Kilometer langen Rundweg, der einmal um den See herumführt. Er ist leicht zu begehen und wer möchte, kann sich zusätzlich ein Ruderboot mieten und den See vom Wasser aus erkunden. Für kulinarische Pausen sorgen ein Hotel mit Restaurant direkt am Seeufer sowie kleine Cafés in der Umgebung.

3. Königssee, Deutschland

Zwischen steilen Felswänden und umgeben vom Nationalpark Berchtesgaden liegt der Königssee. Der beeindruckende Gebirgssee im Süden Bayerns besticht mit seiner fjordähnlichen Form, dem strahlenden Wasser und der fast unberührten Natur. Er gilt sogar als einer der saubersten Seen Deutschlands. Er ist rund acht Kilometer lang und bis zu 1,2 Kilometer breit. Der See ist nahezu komplett von Bergen umschlossen und nur mit Elektrobooten befahrbar. Das sorgt für eine stille, fast meditative Atmosphäre. Auch Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Von der Bootsanlegestelle aus starten zahlreiche Routen, darunter beispielsweise der Weg zur Eiskapelle. Für geübte Wanderer  bieten sich auch anspruchsvollere Touren in die umliegenden Berchtesgadener Alpen an. Der Königssee ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am See selbst gibt es mehrere Restaurants, Imbissstände und Unterkünfte. Familienfreundlich gestaltet sich vor allem der Bereich rund um die Seepromenade, wo sich auch Spielmöglichkeiten und flache Uferbereiche befinden.

 

4. Oeschinensee, Schweiz

Der Oeschinensee befindet sich im Berner Oberland auf etwa 1.600 Metern Höhe. Er gilt als einer der schönsten Bergseen der Schweiz und ist eingebettet in ein beeindruckendes Bergmassiv, das teilweise über 3.000 Meter hoch aufragt. Er ist rund 1,5 Kilometer lang und bis zu 1 Kilometer breit. Der Zugang erfolgt ab Kandersteg bequem mit der Gondelbahn, gefolgt von einem etwa 30-minütigen Spaziergang bis zum Seeufer. Wer möchte, kann auch den gesamten Weg zu Fuß gehen. Ein klarer Vorteil: Die Region rund um den Oeschinensee ist autofrei und besonders ruhig – ideal für alle, die Natur ohne Trubel genießen möchten. Vor Ort gibt es Ruderboote, Bademöglichkeiten und mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Höhenwegen ist für jeden etwas dabei. Ein Bergrestaurant mit Sonnenterrasse bietet regionale Speisen, zudem gibt es einfache Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderwege. 

Tipp: In den Sommermonaten lassen sich am Oeschinensee oft Steinböcke, Murmeltiere und Adler beobachten. Für Tierfreunde ist das ein echtes Highlight und ein guter Grund, das Fernglas griffbereit zu halten.

5. Achensee, Österreich

Oft auch als „Tiroler Meer“ bezeichnet, ist der Achensee der größte See in Tirol. Er liegt auf etwa 930 Metern Höhe zwischen den Karwendel- und Rofangebirgen. Mit einer Länge von rund 9,5 Kilometern und einer Breite von bis zu 1,9 Kilometern bietet er viel Platz für verschiedenste Aktivitäten inmitten einer beeindruckenden Alpenkulisse. Erreichbar ist der Achensee problemlos mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar per Schiff. Die Region ist besonders beliebt bei Wassersportlern, Wanderern und Radfahrern: Ein weit verzweigtes Netz an Wander- und Radwegen führt rund um den See und in die umliegenden Berge. Am See selbst sind Schwimmen, Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddling und Tauchen beliebte Freizeitaktivitäten. Zahlreiche Restaurants, Hotels und Ferienanlagen entlang des Achensees laden zum Verweilen und Genießen ein. Als Teil eines Naturschutzgebiets bietet die Umgebung eine vielfältige Flora und Fauna, wodurch sie spannende Naturbeobachtungen ermöglicht.

Praktische Tipps für Ihren Ausflug in die Alpen

Wer einen Ausflug zu einem der Bergseen in den Alpen plant, sollte gut vorbereitet sein. Die passende Ausrüstung sorgt dafür, dass Sie Ihre Reise in vollen Zügen genießen können: Wetterfeste Kleidung schützt vor plötzlichen Wetterumschwüngen, die in den Bergen schnell auftreten können. Festes, bequemes Schuhwerk ist auch wichtig. Proviant und ausreichend Wasser sollten Sie ebenfalls mitnehmen. 

Sicherheit spielt ebenfalls eine große Rolle: Vor der Tour empfiehlt sich ein gründlicher Wettercheck, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wer sich auf unbekannten Wegen bewegt, sollte zudem eine Karte oder ein GPS-Gerät zur Navigation mitnehmen. 

Die besten Besuchszeiten sind meist frühmorgens oder außerhalb der Hauptsaison, wenn es etwas ruhiger ist und weniger Besucher anreisen. Parkmöglichkeiten sind an beliebten Seen manchmal ebenfalls begrenzt, weshalb auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine gute Alternative ist.

Für Erkundungstouren am Wasser perfekt ausgestattet mit trophy® D 8 x 32 ED

Sie sind neugierig geworden und planen einen Ausflug an einen der wunderschönen Bergseen in den Alpen? Ein Fernglas ist für dieses Vorhaben Ihr perfekter Begleiter. So können Sie ganz entspannt einen Steinbock in der Ferne beobachten oder den majestätischen Adler hoch oben in den Bäumen entdecken. Auch die vielen kleinen Details am Seeufer, wie etwa Vögel oder die vielfältige Pflanzenwelt, lassen sich mit einem guten Fernglas aus nächster Nähe erleben. 


Unsere Empfehlung: Das Fernglas trophy® D 8 x 32 ED von Eschenbach Optik. Aufgrund seiner kompakten Form passt es problemlos in jeden Rucksack und ist daher ideal für Ausflüge und Reisen geeignet. Dank seiner hochwertigen Weitwinkeloptik ermöglicht es ein großes, helles Sehfeld. Das ist optimal für die Tier- und Naturbeobachtung, denn so nehmen Sie Details in einer beeindruckenden Farbtreue wahr. Die speziell beschichteten Linsen sorgen dabei für klare, scharfe Bilder selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen, etwa in den frühen Morgenstunden oder beim Sonnenuntergang am See. Zudem ist das Fernglas wasserdicht, weshalb Sie sich auch bei plötzlichen Wetterumschwüngen keine Sorgen machen müssen.

 

Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich von trophy® D 8 x 32 ED überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung. So finden Sie garantiert das perfekte Fernglas für Ihre individuellen Bedürfnisse.


Titelfoto: iStock.com/Smileus