ausgesuchten Fachhandel. Was bedeuten Angaben wie „8x32“ oder „10 x 42“? Der Wert „8x“ oder z. B. „10 x“ nennt die scheinbare Vergrößerung eines Objektes. Eine 8-fache Vergrößerung bedeutet z. B., dass ein [...] ein Objekt in 800 m Entfernung erscheint, als wäre es nur 100 m entfernt. Die Angabe „32“, „42“ oder z. B. „56“ hinter der Vergrößerungsangabe nennt den Objektivdurchmesser des Fernglases in mm. Dieser ist [...] n“ des Bildes. Bei der Innenfokussierung werden dabei nur Linsen im Inneren des Fernglases bewegt. D. h. es handelt sich dann um ein geschlossenes System, bei dem das Ansaugen von Staub, Luft oder Feuchtigkeit
Auflösung zu ermöglichen. Porro-Ferngläser wie das trophy P 8x 42 und das trophy P 10 x 50 ermöglichen Ihnen plastische Bilddarstellungen in 3D-Optik. Gleichzeitig verfügen sie über ein großes Sehfeld und [...] tung auf Reisen oder im nahegelegenen Wald. Darüber hinaus ermöglichen Dachkantgläser wie das sektorD8x 42 compact+ scharfe Abbildungen auf geringe Distanz: So betrachten Sie auch Kleintiere und Insekten [...] Bild zeigt ein Porroprismen-Fernglas von Eschenbach Optik: Dachkant-Ferngläser wie das adventure D8x 26 sind leistungsstarke und kompakte Allrounder für jedes Freizeitabenteuer und können neben ihrer
mit naturgetreuer Farbwiedergabe zurückgreifen. Durch seine großen Frontlinsen ermöglicht das sektorD8x 42 compact+ eine erhöhte Bildhelligkeit, auch bei Dämmerung und trübem Wetter. Es eignet sich [...] Wanderung nutzen möchten, empfiehlt sich ein leichtes, handliches Fernglas. Unsere Empfehlung: das sektor F 8x 25 Ww compact+ von Eschenbach Optik. Mit seinem geringen Gewicht und seiner wasserdichten Bauweise
sfreude geweckt sowie der Wunsch nach einem eigenen Fernglas empfehlen wir für Anfänger das magno x8x21 . Dieses Modell ist aufgrund seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts besonders geeignet [...] Für fortgeschrittene, bewegte Vogelbeobachtungen eignen sich Modelle wie das trophy P oder das sektorD . Möchten Sie einmal eines der Modelle ausprobieren? Dann statten Sie gern einem Eschenbach-Fachhändler
und andere Tiere der Alpen zu beobachten, darf das passende Fernglas nicht fehlen. Mit dem arena D+ 8x32 haben Sie ein einsteigerfreundliches, leistungsstarkes Fernglas im Gepäck. Lassen Sie sich am besten
ausgiebige und stundenlange Vogelbeobachtung in Ihrem Garten. Ein breiteres Sehfeld bietet das sektorD8x42 compact+ . Auch mit diesem Fernglas lassen sich Vögel aus sicherer Entfernung in ihrer natürlichen [...] Stauden ausgestattete Garten in eine wahre Konzerthalle für Singvögel , welche sich ideal mit dem sektorD 10x42 compact+ beobachten lassen. Dieses können Sie dank seiner hohen Lichtstärke bei jeder Wetterlage
Fernglas für die Sternbeobachtung Ein Spezialist für die Sternbeobachtung bei dunklem Himmel: Das sektorD8x 56 compact+ überzeugt durch seine hohe Lichtstärke und liefert daher auch bei Dunkelheit detaillierte
einem mittleren Objektivdurchmesser wie das adventure D8x 42 oder das trophy ® D 10 x 42 ED sind gut geeignet, um den Vollmond in seiner ganzen Schönheit zu bewundern. Der Vorteil: Diese Gläser sind auch [...] Objektivlinsen sind (am besten 32 oder 42 mm), desto eindrucksvollere Blicke können Sie auf den Vollmond werfen. Aber auch die besonders kleinen Faltferngläser wie das club ® 10 x 25 sowie Gläser mit einem
trophy® D 10 x 42 ED . Mit seiner zehnfachen Vergrößerung und der Weitwinkeloptik bietet es ein breites Sehfeld, ohne dass Sie auf Kontrast und Detailschärfe verzichten müssen. Das sektorD8x 56 compact+ [...] compact+ bietet eine passende Alternative zum trophy® D 10 x 42 . Dank des großen Objektivdurchmessers von 56 Millimetern ermöglicht es auch bei staubigem Abendlicht eine helle und klare Sicht auf die Tiere
Instructions Mode d’emploi Istruzioni d‘uso Manual de instrucciones Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Instrukcja obsługi Návod k obsluze trophy® D ED 8x32 10 x328x 42 10 x 42 8x 56 2 Deutsch [...] de mise au point manuelle C Oculaire D Bonnette d’oculaire E Réglage dioptrique F Filetage pour trépied 2. Réglage de I’écartement des yeux et des bonnettes d’oculaire Fixez un objet au loin à l’aide [...] mais éloignez-le de manière à ne plus voir d’ombres latérales dans l’oculaire. En cas d’utilisation sans lunettes, sortez complètement les bonnettes d’oculaire en les tournant jusqu’en butée. Remarque