Tipps zur Sternbeobachtung: Der Nachthimmel im Jahr 2021

Das Jahr 2021 wird astronomisch spannend. Zwar müssen Sie auf eine vollständige Mond- und Sonnenfinsternis in Deutschland verzichten. Doch andere Himmelskörper lassen Sterngucker nicht im Stich. Wir haben Ihnen eine Übersicht wichtiger Himmelsereignisse zusammengestellt, die Sie mit Teleskop oder Fernglas beobachten können.

Diese Planeten können Sie mit dem Fernglas beobachten

Planeten sind zumeist die ersten Objekte, die Sie abends am Sternenhimmel sehen können, denn sie sind der Erder näher als viele Sterne und reflektieren das Licht der Sonne. Im Jahr 2021 sind die Planeten jedoch eher weniger sichtbar. Eine Ausnahme macht der Merkur: Er ist häufiger und besser zu sehen als sonst. 

Anfang März kommt es zu einer interessanten Konstellation zwischen den Planeten Merkur, Jupiter und Saturn. Dann sind die drei Himmelskörper am südöstlichen Morgenhimmel gut sichtbar. Im April, Mai und Dezember begegnen sich außerdem die Planeten Merkur und Venus. Im November können Sie dann Merkur und Mars gut zusammen beobachten.

Sterne beobachten mit Fernrohr oder Fernglas

Besonders spektakulär zu beobachten sind Sternschnuppenhaufen. Diese sind zu sehen, wenn die Erde die Umlaufbahn von Kometen kreuzt. Die Bruchstücke der Kometen verglühen dabei in der Erdatmosphäre und sind für uns als Sternschnuppen sichtbar. 

Für 2021 stehen einige Sternschnuppenhaufen im Kalender: Die Lyriden ziehen im April an unserem Nachthimmel vorbei und erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 22. auf den 23. April. Etwas später, um den 5. und 6. Mai herum, können Sie die Eta-Aquariiden bewundern. Der bekannte Sternschuppenschauer der Perseiden taucht schließlich im August am Nachthimmel auf: Kreisen Sie sich die Nacht des 12. auf den 13. August rot an, denn dann können Sie bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde beobachten.

Astronomie-Highlights 2021: der Mond

2021 kommen wir nur in den Genuss einer partiellen Mondfinsternis am 19. November. Doch es gibt auch weitere Highlights: Der nächste Supermond zieht am 27. April über den Himmel und der größte Vollmond des Jahres ist am 26. Mai zu beobachten. 

Spektakulär wird es in anderen Ländern: Im Westen des amerikanischen Kontinents, in Australien sowie in Südostasien können die Einwohner im Mai den Supermond als Blutmond zusammen mit einer totalen Mondfinsternis beobachten. 

Auch zu Neumond lohnt sich ein Blick in den Himmel, denn aufgrund der Dunkelheit sind Sterne besonders gut sichtbar. Auch bei den regelmäßig auftretenden Erdschein-Nächten, in denen die dunkle Hälfte des Sichelmondes als fahle Kugel zu erkennen ist, sollten Sie Ihr Fernglas oder Teleskop bereithalten.

Astronomie-Ausblick: Darauf können Sie sich freuen

Es ist noch lange hin, doch 2025 wird ein absolutes Highlight für Sternengucker. Nach vergangenen eher unspektakulären Jahren können Sie Zeuge einer partiellen Sonnenfinsternis, zweier totaler Mondfinsternisse, einer Mars-Opposition und einiger spannender Bedeckungen werden.  

Das richtige Fernglas für die Sternbeobachtung 

Ein Spezialist für die Sternbeobachtung bei dunklem Himmel: Das sektor D 8 x 56 compact+ überzeugt durch seine hohe Lichtstärke und liefert daher auch bei Dunkelheit detaillierte Bilder. Das robuste, wasserdichte Dachkantfernglas liegt gut in der Hand und Sie können es schnell und einfach auf einem Stativ befestigen. Weitere Informationen zu diesem und anderen Eschenbach-Ferngläsern erhalten Sie bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe.

Foto: thomasgerhard (CC BY-ND 2.0)