Wenn Sie Lüneburg bisher nur als Namensgeber der Lüneburger Heide kennen, dann ist es höchste Zeit, die Stadt nochmal aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Denn mit seinen zauberhaften Backsteinhäusern
Trend aus den USA, der immer mehr Menschen begeistert: das Tiny House. Was sind Tiny Houses? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Häuschen, die alles Notwendige auf wenigen Quadratmetern vereinen:
seinem Kopf, der wie eine Krone anmutet. Diesem Federschmuck verdankt er auch seinen lateinischen Namen “Regulus regulus”, was übersetzt kleiner König oder Prinz bedeutet. “Klein” ist in der Beschreibung
letzten Eiszeit durch die Wanderschäferei. Man könnte vermuten, dass der seltene Frühblüher seinen Namen seiner eigenen Schönheit verdankt, stattdessen jedoch leitet sich die Herkunft aus einer tragischen
IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener [...] können u. U. die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen sowie die Namen herunter geladener [...] natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische
sind in Deutschland heimisch. Doch es wird immer schwieriger, die Nachtschwärmer mit den drolligen Namen zu beobachten: Große und Kleine Hufeisennase, Wimpern- und Mopsfledermaus sind bereits akut vom Aussterben
Hobby-Astronomen jedoch vor allem wegen seiner Kugelsternhaufen beliebt. Kugelsternhaufen Wie der Name nahelegt, sind Kugelsternhaufen Ansammlungen von Sternen, die durch den Einfluss der Schwerkraft eine
scheinen) in Bewegungsrichtung der Erde. Im Falle der Perseiden befindet sich dieser Punkt im namensgebenden Sternzeichen Perseus. Suchen Sie sich daher einen möglichst dunklen Beobachtungsort, von dem
nicht allzu sehr von einem klassischen Tagebuch – beide regen zu Kreativität und Reflexion an. Wie der Name schon vermuten lässt, liegt der Fokus bei einem Naturtagebuch auf Ihren Erlebnissen in der Natur
sorgen so dafür, dass die Heidepflanzen nicht ersticken. Diese Angewohnheit hat ihnen auch ihren Namen eingebracht: Heidschnucke leitet sich vom norddeutschen “schnökern” (naschen) ab und bezieht sich