An der Westküste Mexikos ragt eine langgezogene Halbinsel in den Pazifik: Die Baja California. Zwischen ihr und dem Festland liegt der Golf von Kalifornien. Er wird oft auch als „Aquarium der Welt" bezeichnet [...] Jahrzehnte später waren das kaum vorstellbare Geschichten. Der Artenreichtum brach ein, viele Tiere waren stark gefährdet. Das lag vor allem an der Fischerei. Viele Menschen gingen diesem Beruf nach und nahmen [...] nahmen dem Meer alles, was es geben konnte. Austern oder Seeohren waren kaum noch zu finden, die Bestände der Schildkröten, Thunfische, Haie und Zackenbarsche ging stark zurück. In vielen Küstenorten herrschte
Besucher über die Besonderheiten der Döberitzer Heide. Tierbeobachtung in der Döberitzer Heide Heute leben rund 90 Wisente, 90 Rothirsche und 24 Przewalski-Pferde in der Döberitzer Heide, außerdem zahlreiche [...] en. Seit 2019 ergänzen iberische Sorraiapferde die Tierwelt der Heide. Neben den großen Tieren begeistern auch viele andere Naturwunder der Heide: Die verschiedenen Lebensräume locken zahlreiche Insekten [...] zurechtkommen und werden nicht gefüttert. Ihr natürliches Fressverhalten sorgt dafür, dass der halboffene Charakter der Landschaft erhalten bleibt. Vor allem die Wisente und die Wildpferde sind in ihrem ur
Schweden gelten Kraniche als “Glücksvögel”: Kehren sie zurück, beginnt der Frühling. Jetzt im Spätherbst ist es allerdings erst einmal an der Zeit, den Vögeln beim Sammeln und Davonfliegen zuzusehen. Wo dies [...] kennen viele Tipps zur Beobachtung. Auch geführte Exkursionen zu den Rastplätzen der Kraniche werden angeboten. Auf der nahegelegenen Beobachtungsplattform, dem “ Kranorama ”, beobachten Sie die Tiere [...] Fernglas. Auch auf der Aussichtsplattform Pramort Hohe Düne haben Sie eine ausgezeichnete Sicht über die unberührte Dünenlandschaft Was gibt es zu beachten? Damit Sie die Kraniche während der Beobachtung nicht
Erdmagnetfeldes und derSterne orientieren. Erfahren Sie im zweiten Teil unserer Reihe “Wie navigieren Tiere?”, wie die Echolokation bei Tieren funktioniert. wie der Geruchssinn der Tiere als Kompass dient [...] die Ausnahme. Bei der Jagd im offenen Meer ist die Methode der Echolokation für die Tiere besonders von Vorteil, da sich der Schall dort etwa fünfmal so schnell ausbreitet wie in der Luft. Eine weitere [...] Reynolds erforschte den Zusammenhang zwischen der Flugroute von insgesamt 210 Sturmtauchern und einem wissenschaftlichen Modell der Verteilung von Gerüchen in der Atmosphäre. Die Untersuchung ergab, dass die
Talsperren sowie in der Stadt lassen sich Wasservögel und Singvögel zur Rast nieder. Wie können Sie den Vogelzug am besten beobachten? Während der Beobachtung steht immer der Schutz der Vögel und ihrer L [...] unbedingt lohnt, ein Fernglas mitzunehmen. Wann können Sie den Vogelzug am besten beobachten? Der Zug der Vögel im Herbst beginnt bereits im Juni und dauert bis in den November an. Am intensivsten ist [...] So sind Sie den Vögeln automatisch näher. An der Ostsee-Küste bietet die Halbinsel Darß-Zingst einmalige Beobachtungsmöglichkeiten. Am Wattenmeer hält der Nationalpark Wattenmeer mit den jährlich stat
Gefühl? Die Hälfte der Wanderstrecke liegt noch vor Ihnen und plötzlich beginnt der Schuh zu reiben. Sie setzen den Rucksack ab und suchen nach den Blasenpflastern – doch in keiner der vielen Taschen sind [...] einer Wanderung ist natürlich, dass sie zur gewählten Tour und den Ansprüchen der Tourmitglieder passt. Achten Sie bei der Zusammenstellung deshalb auch immer auf Ihre persönlichen Bedürfnisse (z. B. [...] Was sollte in keinem Wanderrucksack fehlen? Richtig, das Erste-Hilfe-Set – und zwar nicht nur wegen der Blasenpflaster. Idealerweise besorgen Sie Kleinartikel wie Pflaster und Kompressen immer in größeren
Reflektionen verstecken. Beispielsweise kann das Licht von Straßenlaternen, Fenstern oder sogar von hellen Oberflächen in der Umgebung genutzt werden, um ein Motiv sanft auszuleuchten. Machen Sie sich mit [...] Der Winter bringt uns die Magie von Schnee und kalten, klaren Tagen. Besonders an den kürzeren Wintertagen wird es schnell dunkel , doch gerade die veränderten Lichtverhältnisse bieten einzigartige Fotomotive [...] Fotomotive . Mit den richtigen Techniken und der passenden Ausrüstung lässt sich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine beeindruckende Bildqualität erzielen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen
Erde angeben zu können, wird der Durchschnitt aus beiden gebildet. Damit liegt der Mond etwa 382 900 km von der Erde entfernt. Da eine Mondphase ungefähr 28 Tage dauert, steht der Mond für gewöhnlich 13 Mal [...] Der Mond kreist in einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde. Je nachdem, wie groß der Abstand ist, nimmt der Betrachter den Himmelstrabanten dabei ganz unterschiedlich wahr! Ein besonders eindrucksvolles [...] Scheitelpunkte der Mondbahn lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Diejenigen, die sich am weitesten von der Erde weg befinden, werden als Apogäum bezeichnet, sozusagen die Spitzen der elliptischen Mondbahn
Nachhaltigkeit . Slow Travel geht oft mit der Nutzung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel, der Unterstützung lokaler Anbieter und einem bewussteren Umgang mit der Natur einher. Slow Travel lässt sich gr [...] beispielsweise beim bewussten Reisen: Der Begriff Slow Travel beschreibt Reisen in einem ruhigen Tempo , mit mehr Zeit für intensive Eindrücke und das Erleben der Umgebung mit allen Sinnen. In diesem Artikel [...] die Qualität der gesammelten Eindrücke: Statt flüchtiger Schnappschüsse entstehen bedeutsame Erinnerungen . Slow Travel bedeutet, ganz im Moment zu sein: Durch das reduzierte Tempo wird der Blick für Details
regen zu Kreativität und Reflexion an. Wie der Name schon vermuten lässt, liegt der Fokus bei einem Naturtagebuch auf Ihren Erlebnissen in der Natur . In der Gestaltung Ihres Naturtagebuchs sind Sie ganz [...] Sie sind gerne in der Natur unterwegs und können sich für die Pflanzen- und Tierwelt begeistern? Dann ist vielleicht ein Naturtagebuch genau das Richtige für Sie. Was es mit dem kreativen Hobby für Ou [...] Papier Sticker Naturmaterialien Bastelmaterialien Wie funktioniert es? Der Start für Ihr Naturtagebuch beginnt damit, Zeit in der Natur zu verbringen – Machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Lieblingsort