Mit seinem Teleskop war eine 20-fache Vergrößerung möglich. Zu Beginn nutzte man das Teleskop, um feindliche Schiffe zu erkennen. Dann richtete Galileo seinen Blick in den Himmel. Er entdeckte unter anderem [...] größte Spiegelteleskop und entdeckte damit noch im selben Jahr den Planeten Uranus. Auch danach verfeinerte sich die Spiegeltechnologie stetig: 1949 konnte man mit einem in den USA aufgestellten Spiegelteleskop
Dezember versucht jedes Männchen, eine Herde für sich zu gewinnen. Treffen zwei gleichstarke Böcke aufeinander, kann es zu heftigen Kämpfen kommen, bei denen die Hörner heftig ineinanderkrachen. Trächtige Weibchen
hohe Farbtreue und eine außergewöhnliche Detailschärfe . Das ist ideal, um bei der Vogelbeobachtung feine Gefiedermuster und Farbnuancen deutlich zu erkennen. Phasenkorrigierte BaK-4-Prismen mit dielektrischer [...] ist ideal für das Verfolgen fliegender Vögel geeignet. Wer dagegen vor allem auf größere Distanz feine Details erkennen möchte, greift zu dem Modell mit 10-facher Vergrößerung – muss dabei aber mit einem
beobachten, richten Sie eine Futterstelle im Garten ein. Auch hier gilt: Katzen und andere natürliche Feinde der Vögel sollten die Stelle möglichst schlecht erreichen. Verschiedene Vogelarten mögen verschiedenes
kleinen Cafés und Läden ist Lüneburg definitiv einen Ausflug wert. Salzig oder süß Die kleine aber feine Hansestadt mit rund 73.000 Einwohnern liegt in Niedersachsen, etwa 50 Kilometer südöstlich von Hamburg
Sie bei der Auswahl der Plätze darauf, dass die Vögel sie leicht finden können, aber auch vor Fressfeinden geschützt sind. Futtervorrichtungen aus Plexiglas sorgen darüber hinaus dafür, dass das Futter
von den Gläsern, ohne sie zu zerkratzen. Mit einem Mikrofasertuch wischen Sie Fingerabdrücke und feine Flecken einfach und streifenfrei weg. Ein Blasebalg pustet zudem Staub auch aus schwer erreichbaren
nichts Außergewöhnliches. Denn dort, wo die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte aufeinandertreffen, sind die Elemente ständig in Bewegung. Immer wieder zwängt sich Magma an die Erdoberfläche
genauerem Hinsehen eine anmutige Schönheit offenbaren. Dafür sorgen ihre goldglänzenden Augen, die fein geschwungenen Fühler und die grasgrünen Netzflügel, die im Licht regenbogenfarben schillern. Ihre
einen Lebensraum. Dank seiner Dornen schützt beispielsweise der Feuerdorn brütende Vogelpaare vor Fressfeinden, wie Mardern oder Katzen. Die Beeren der Hecke bieten den Vögeln außerdem eine gute Nahrungsquelle