In Deutschland gibt es eine Vielzahl endemischer Tiere und Pflanzen – also Arten, die ausschließlich in einem bestimmten geografischen Gebiet vorkommen und nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. [...] Ökosysteme ist der Bayerische Enzian ebenfalls durch verschiedene Naturschutzmaßnahmen geschützt . Viele in Deutschland endemische Tier- und Pflanzenarten stehen unter besonderem Schutz oder sind vom Aussterben [...] Eingriffe, da sie nicht leicht in andere Gebiete ausweichen können. Besondere Lebensraumansprüche : Viele endemische Arten haben spezifische Lebensraumansprüche und können nur in bestimmten ökologischen Nischen
auch der Schneehase: In den nördlichen skandinavischen und sibirischen Gebieten lebt er – anders als viele seiner Artgenossen – oberirdisch statt unterirdisch. Das ist angesichts seiner langen Liste von F [...] gewichtet sind. Vollzieht sich der Fellwechsel verstärkt nach der inneren Uhr der Tiere, sind jene mit vielen Fressfeinden besser geschützt, wenn sich der Umschwung der Jahreszeiten immer ungefähr zur gleichen
des Schwarzwaldes liegt Freiburg im Breisgau. Hier, in der sonnigsten Stadt Deutschlands, gibt es viel zu bestaunen. Die grüne Oase bietet Ihnen eine wunderschöne historische Altstadt, reges Treiben in [...] Insgesamt 91 individuell gestaltete Figuren schmücken die Fassade. Sie sollen das Bauwerk vor zu viel Regenwasser schützen. Mit dem Fernglas wird Ihnen noch ein weiteres Detail auffallen: die aufgerissenen
Ob Abfahrt, Biathlon oder Skispringen: Wintersport live zu erleben, ist ein echtes Highlight. Viele Wintersportfans fahren zu den großen Events des Jahres, um die Großen des Sports und ihre Erfolge hautnah [...] Sie dazu wissen müssen. Von Oberhof bis Pokljuka: Um beim Wintersport live dabei zu sein, nehmen viele Fans auch länger Anfahrten in Kauf. An Schanze, Halfpipe oder Skipiste angekommen, kann ein Fernglas
Wasserläufer, Knutts und Uferschnepfen: Diesen und vielen anderen Vogelarten bietet das Wattenmeer einen einzigartigen Lebensraum. Entdecken Sie, an welchen der zahlreichen Beobachtungsspots Sie im Juni [...] das Gebiet zu einem Paradies für die unterschiedlichsten Vogelarten – und auch für Vogelbeobachter: Viele Zugvögel rüsten sich hier für ihre bis zu 5.000 km langen Flugstrecken, andere kommen zur Mauser hierher [...] die ausschließlich hier und in keinem anderen Gebiet der Erde vorkommen. Diese beeindruckende Artenvielfalt ist der Grund, warum große Teile des Wattenmeers zu Nationalparks erklärt und damit besonders
fortzubewegen – wer im Frühling in der Natur unterwegs ist, hat häufig Gelegenheit, den Nachwuchs vieler Haus- und Wildtiere zu sehen. Ein Fernglas wie trophy 8 x 42 ED ist eine gute Möglichkeit für ve [...] Tierbabys können Sie im Mai beobachten Schon wenn es draußen noch winterlich kalt ist, startet bei vielen Tierarten bereits die Paarungszeit. Ab März heißt es dann schlüpfen, werfen, frischen, lammen... [...] von Jungtieren Das oberste Gebot bei der Beobachtung von Jungtieren lautet Rücksicht. Tiere brauchen viel Energie für die Aufzucht ihres Nachwuchs und sollten deshalb nicht gestört werden. Mit einem Fernglas
Inhalt von der Straße aufsammeln. Tipp : Interessante Fakten über Vögel gibt es viele. Auf unserem Blog finden Sie eine Vielzahl weiterer interessanter Artikel zu diesem Thema, beispielsweise die kuriosesten [...] sektor D 10 x 42 compact+ Ob beim Hämmern an einem Baumstamm oder beim Knacken von Nüssen: Es gibt viele tolle Gelegenheiten, Vögel bei ihren pfiffigen Verhaltensweisen zu beobachten. Damit Sie diese auch
besonders gut im Winter beobachten. Durch die früh einsetzende Dämmerung bietet aber auch der Herbst viele Gelegenheiten, Wildtiere im Wald zu sehen. Im Frühling lassen sich zum Beispiel Siebenschläfer entdecken [...] Dachse und Waschbären beobachten. In der Luft lassen sich neben den nachtaktiven Fledermäusen und Uhus viele interessante Vögel erblicken: Hierunter zählen mitunter der Eichelhäher, der Buntspecht und der Auerhahn [...] Ihren Blick nach oben in die Baumwipfel richten. Es lohnt sich zudem, die Ohren zu spitzen, denn viele Vögel hört man, bevor man sie mit dem Auge erspäht. Wildschweine aus der Ferne beobachten Wenn Sie
Welt schickt. Glanzvolle Vergangenheit der Luzerner Altstadt Die Altstadt von Luzern ist durch ihre vielen schmalen Gassen, den malerischen Plätzen und den zahlreichen gut erhaltenen historischen Fresken [...] Jahreszeit einen Besuch wert. So verwundert es nicht, dass der historische Kern Luzerns jedes Jahr viele Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Zahlreiche auf dem Weg liegende Attraktionen, Restaurants und [...] und da die komplette Altstadt autofrei ist, lässt es sich hier besonders gut flanieren. Eines der vielen Highlights der Luzerner Altstadt ist der Weinmarkt . Dieser große und offene Marktplatz ist umgeben
die ihre Nester am liebsten in Höhlen bauen. Unser Tipp: Erfreuen Sie sich an der Artenvielfalt in Ihrem Garten, vielleicht wird beim nächsten Mal eine Kohlmeise auf Ihren Nistkasten aufmerksam. Nistkasten [...] morgens wieder an zu zwitschern: Der Frühling naht. Diese Jahreszeit ist besonders von der tierischen Vielfalt in deutschen Gärten geprägt. Um heimische Vogelarten wie die Kohlmeise bei der Brut zu unterstützen