Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Produkte

    Produkte

    Produktübersicht

    Serien

    Jetzt registrieren

    Service_Teaser-Registrierung.jpg

    Produktregistrierung

    Eschenbach Service

    Service

    Service_Teaser-FAQ.jpg

    FAQ

    GarantiePlus.jpg

    GarantiePlus

    Ferngläser machen das Leben aktiver. Beschädigung und Verlust sind dabei nicht ausgeschlossen. Mit unserer GarantiePlus sind Sie bei ausgewählten Eschenbach-Ferngläsern gegen diese Risiken weltweit abgesichert.

    Über Eschenbach

    Sechs schwarze Ferngläser

    Vielseitig und leistungsstark: Die adventure D-Serie

    ZUM PRODUKT

    Das Bild zeigt eine künstlerische Darstellung eines Hauses, das in einer Berglandschaft skizziert ist und sich in die natürliche Umgebung einfügt

    Einsatzzweck oder Optik: das passende Fernglas finden

    EINSATZBEREICHE

  • Einsatzbereiche
    Jagd und Safari Vogel- und Tierbeobachtung Wandern und Trekking Urlaub und Reise Sportveranstaltungen Theater und Konzert
  • Shopfinder
    Fachhändler Niederlassungen & Distributoren
  • Service
    Produktregistrierung Downloads FAQ
  • Über Eschenbach
    Qualität Design Preise GarantiePlus Sehhilfen Brillen
  • Blog
  • Start
  • Produkte
    • Startseite
    • Produkte anzeigen
    • Produktübersicht
    • Serien
      • Produkte
      • Serien anzeigen
      • adventure
      • arena
      • club
      • collezione la scala
      • farlux
      • glamour
      • magno
      • microlux
      • regatta
      • sektor
      • trophy
      • viva
    • Produktregistrierung
  • Einsatzbereiche
    • Startseite
    • Einsatzbereiche anzeigen
    • Jagd und Safari
    • Vogel- und Tierbeobachtung
    • Wandern und Trekking
    • Urlaub und Reise
    • Sportveranstaltungen
    • Theater und Konzert
  • Shopfinder
    • Startseite
    • Shopfinder anzeigen
    • Fachhändler
    • Niederlassungen & Distributoren
  • Service
    • Startseite
    • Service anzeigen
    • Produktregistrierung
      • Service
      • Produktregistrierung anzeigen
      • Confirm Registration
      • Danke für Ihre Registrierung
    • Downloads
    • FAQ
  • Über Eschenbach
    • Startseite
    • Über Eschenbach anzeigen
    • Qualität
    • Design Preise
    • GarantiePlus
    • Sehhilfen
    • Brillen
  • Blog
Suchergebnisse für „8 vogelarten im Watt“

Ergebnistyp

Alle (28)
Nachrichten (27)
Seiten (1)
  • 1
  • 2
  • 3
Nachricht

Arktische Watvogelarten im Nationalpark Wattenmeer beobachten

Relevanz:

wird Ihre Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer ein voller Erfolg! Das Wattenmeer als Habitat für Wat- und Wasservögel Von Holland bis Dänemark erstreckt sich das Wattenmeer, eines der wichtigsten [...] das hamburgische Wattenmeer (seit 1990). Vogelbeobachtungen im Juni und Juli Die beste Zeit für Vogelbeobachtungen am Wattenmeer sind Frühjahr und Herbst. Doch auch im Juni und Juli gibt es Gelegenheit [...] Rast imWattenmeer auf den Weg zu ihrem Winterquartier zu begeben. Welchen Vogel Sie an welchem Beobachtungsort am Wattenmeer gut beobachten können, entnehmen Sie der folgenden Übersicht: Vogelart Beob

Nachricht

Vogelbeobachtung am Wattenmeer

Relevanz:

ter . Am Wattenmeer tummeln sich zahlreiche Vogelarten – von Zugvögeln bis hin zu Standvögeln, die das ganze Jahr über in der Region verweilen. Zu den häufigsten Zugvögeln , die am Wattenmeer beobachtet [...] Egal zu welcher Jahreszeit: Das Wattenmeer beeindruckt durch seine Vielfalt an Vogelarten, die es zu einem der wichtigsten Vogelrastgebiete der Welt machen. Das Wattenmeer erstreckt sich über die Bundesländer [...] Beobachter. Die Ausweisung des Wattenmeers als Nationalpark schützt diesen einzigartigen Lebensraum, der zahlreichen Vogelarten Schutz bietet. Wer die Artenvielfalt am Wattenmeer hautnah erleben möchte, hat

Nachricht

Tipps für die Vogelzugbeobachtung mit dem Fernglas

Relevanz:

den Vogelzug am besten beobachten? Der Zug der Vögel im Herbst beginnt bereits im Juni und dauert bis in den November an. Am intensivsten ist er im September und Oktober. Einige Vögel ziehen tagsüber, [...] Merkmale einer Vogelart auf hohe Entfernung entdecken wollen. Dank der 8fachen Vergrößerung genießen Sie eine wackelfreie Sicht bei der bewegten Vogelbeobachtung. Möchten Sie das trophy D 8 x 42 ED einmal [...] Ostsee-Küste bietet die Halbinsel Darß-Zingst einmalige Beobachtungsmöglichkeiten. Am Wattenmeer hält der Nationalpark Wattenmeer mit den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen ein umfangreiches Programm für N

Nachricht

Wasservögel beobachten: Die besten Beobachtungsorte in Deutschland

Relevanz:

versprechen dabei eine Menge unterschiedlicher Vogelarten und Beobachtungssituationen. Ob an der Nordseeküste, an einem See oder auch an einem größeren Teich im Naturschutzgebiet: Wir stellen Ihnen drei tolle [...] Strandkörben und dem Wattenmeer: Cuxhaven dürfte vielen reiselustigen Deutschen bereits als Urlaubsort bekannt sein. Allerlei Wasservögel fühlen sich hier ebenfalls pudelwohl. Am Wattenmeer lassen sich jedes [...] kennenzulernen. Dank des wasserdichten Gehäuses sind Sie mit dem sektor D 8x42 compact+ perfekt für die Vogelbeobachtung am Wattenmeer und feuchteren Gebieten ausgestattet. Tipp: Von Cuxhaven aus kommt man

Nachricht

Vogelbeobachtung im Herbst: Diese Vögel gibt es zu entdecken

Relevanz:

dass viele Vögel Deutschland im Herbst verlassen, da aber ebenso viele heimische Vogelarten Strich- oder Standvögel sowie Teilzieher sind, bietet sich den Naturliebhabern auch im Herbst eine vielfältige und [...] aber auch direkt am Wattenmeer, welches das ganze Jahr über genügend Nahrung für die Vögel bietet. Aber nicht nur am Wattenmeer, sondern auch an Flüssen , Seen und Bächen kann man im Herbst und Winter viele [...] einprägsames Erlebnis , welches noch lange im Gedächtnis bleibt. Oftmals erschweren die Wetter- und Lichtbedingungen im Herbst aber ein solches Vorhaben. Mit dem adventure D 8x42 von Eschenbach Optik sind Sie jedoch

Nachricht

Lebensraum Dünen: Welche Vögel gibt es zu entdecken?

Relevanz:

n roten Schnabel, der gerne an den Übergängen von Düne zu Watt zu sehen ist. Auch die Feldlerche ist ein häufiger Gast – ihr Gesang gehört im Frühling und Sommer zur typischen Klangkulisse. In trockeneren [...] junger Möwen oder das Tarnkleid eines Steinschmätzers im Detail zu erkennen. Auch Umwelteinflüsse wie Wind, Sand oder Feuchtigkeit meistert das sektor D 8 x 42 compact+ problemlos. Das Magnesium-Gehäuse ist [...] Dünenlandschaften wirken auf den ersten Blick vielleicht karg, doch für viele Vogelarten sind sie ein wertvoller Lebensraum – Sie bieten Nahrung, Brutplätze und Rückzugsorte. Für Naturfreunde und Voge

Nachricht

Stunde der Wintervögel 2024 - Mitmachaktion

Relevanz:

Vögel am Futterhäuschen, im Garten , auf dem Balkon oder im Park. Die gezählten Vögel in Ihrem ausgewählten Zeitraum werden dann an den NABU gemeldet. Oft verbreitete Vogelarten wie Rotkehlchen , Spatzen [...] gutes Fernglas nicht fehlen. Für die Vogelbeobachtung im Garten empfiehlt sich ein Fernglas mit 8- bis 10-facher Vergrößerung . Sowohl das sektor D 8 x 42 compact+ als auch das sektor D 10 x 42 compact+ [...] Spatzen , Finken und Meisen stehen im Mittelpunkt der Aktion. Die „Stunde der Wintervögel“ ist vor allem für Kinder eine tolle Gelegenheit, mit heimischen Vogelarten vertraut zu werden und bietet sich als guter

Nachricht

Von Weltreisenden und Mittelmeerurlaubern: Vogelbeobachtung im Herbst

Relevanz:

, der Naturpark Westhavelland und die Talsperre Kelbra im Südharz. Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung im Herbst Da Zugvögel meist im Flug oder bei der Rast auf weitläufigen Flächen beobachtet [...] Im September und Oktober bietet sich Vogelbeobachtern ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil [...] bis Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder im winterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht so lange unterwegs und können ihre

Nachricht

Vogelzug im März: Ein Blick in den Himmel

Relevanz:

kenzieher , die im Mittelmeerraum überwintern. Ende Februar und Anfang bis Mitte März sind unter anderem folgende Vogelarten bei ihrer Rückkehr nach Deutschland zu beobachten: Vogelart Beobachtungsort [...] kommen Langstreckenzieher erst später im Frühjahr wieder zurück. Im April können Sie sich vor allem auf die Rückkehr des Kuckucks freuen. Nach der Überwinterung im tropischen Afrika sind die Temperaturen [...] Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nach und nach trudeln jetzt all die Vögel ein, die im warmen Süden überwintert haben. Ende Februar/Anfang März kann man in Deutschland die ersten Zugvögel

Nachricht

Zugvögel beobachten mit dem farlux® APO: Die besten Orte zur Vogelbeobachtung im Frühling

Relevanz:

aufgepasst: Im Nationalpark “Unteres Odertal” gibt es insgesamt 284 verschiedene Vogelarten zu sehen. Hier stehen ab Mai die Chancen gut, auf einen Wachtelkönig zu treffen, der sonst im Osten Afrikas [...] Für Vogelliebhaber lohnt sich im Frühjahr ein Blick in den Himmel: Viele Vögel ziehen jetzt nach dem Überwintern im Süden zurück nach Deutschland oder noch weiter in den Norden. Jährlich treten schätzungsweise [...] kalten Monaten genügend Nahrungsquellen zu finden. Im Gegensatz zum Herbstzug, bei dem viele Vögel in großen Gruppen in den Süden fliegen, erfolgt der Heimzug im Frühjahr oft einzeln oder in kleinen Gruppen

  • 1
  • 2
  • 3

Produktregistrierung

Registrieren Sie Ihr Fernglas und sichern Sie sich alle Vorteile der GarantiePlus auf ausgewählte Modelle.

Jetzt registrieren

Netzwerke & Communities

Vogel Icon

Unsere Website für Vogelbeobachtung:

www.vogelundnatur.de

Warum Eschenbach?

Abzeichen Icon

Erfahrung, Qualität und Präzision seit 1913

Weltkugel Icon

internationale Designpreise

Eins Icon

Eschenbach Garantie Plus

Quicklinks

FERNGLÄSER & FERNOPTIK

PRÄZISION FÜR JEDEN BEREICH

QUALITÄT SEIT 1913

SERVICE, DOWNLOADS & FAQ

© Eschenbach Optik GmbH 2025
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt