die auch im Alltag, oder an einem Wochenende umsetzbar sind. Wir hoffen, wir können Sie damit ein wenig inspirieren. Unentdeckte Pfade Manchmal sind es nicht die ausgebauten Wanderwege, die uns ein Abenteuer [...] altbewährten Gemütlichkeit und Urigkeit besteht. Darunter sind auch sehr kleine Hütten, die nicht mit Elektrizität und fließendem Wasser ausgestattet sind und mit Holz beheizt werden. Gäste kommen, um eine Rast
den (oft schlechten) Bodenverhältnissen in Städten gut zurecht. Die cremeweißen Schmetterlingsblüten sind außerdem eine wunderbare Bienenweide und bieten den nützlichen Insekten reichlich Nahrung. Das au [...] kargen Sandböden in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Für uns Menschen (und übrigens auch für Pferde) sind Rinde und Blätter des Baumes giftig. Rehe, Ziegen und Rinder hingegen vertragen die Blätter gut, Hasen [...] Kaninchen fressen die Rinde vor allem im Winter gern. Die hübschen, stark duftenden Blütentrauben sind ungefährlich, man kann sie sogar zu Limonade und Gelee verarbeiten. Bienen produzieren mit dem Nektar
Reihe wunderschöner Bergseen , die einen Besuch definitiv wert sind. Für Wanderer, Fotografen und alle, die gern draußen unterwegs sind, sind Bergseen ein echtes Highlight. Viele von ihnen liegen abgelegen [...] mitnehmen. Die besten Besuchszeiten sind meist frühmorgens oder außerhalb der Hauptsaison, wenn es etwas ruhiger ist und weniger Besucher anreisen. Parkmöglichkeiten sind an beliebten Seen manchmal ebenfalls [...] eine frühzeitige Anreise ratsam, da der See sehr beliebt ist. Von einem nahegelegenen Parkplatz aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Ufer. Am See selbst gibt es viele Sitzmöglichkeiten und flache U
den Hals getragen werden kann. Besonders kompakt sind Ferngläser der sogenannten Faltbauweise . Sie lassen sich einfach mittig zusammenklappen und sind daher extra platzsparend. Unsere Faltferngläser erkennen [...] so leicht wie im Sommer. Falls es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt oder diese geschlossen sind, ist ein Tagesrucksack mit Proviant ein sinnvoller Begleiter: Verzichten Sie auf Getränke in dünnen [...] Breitengraden meist die normale Wander- oder Trekkingkleidung: Unverzichtbar bei einem Winterspaziergang sind knöchelhohe, wasserfeste Wanderschuhe mit gutem Profil, die Halt geben und für warme Füße sorgen.
als Einsteiger kann es sich lohnen, einen genaueren Blick auf ganz “gewöhnliche” Tiere zu werfen. So sind der eigene Garten, der Park nebenan oder ein Acker in der Nähe einfach erreichbar und als Standorte [...] Tarnung sollten Sie auch Uhrzeit und Jahreszeit Ihrer vorgenommenen Beobachtungen bedenken. Welche Tiere sind derzeit aktiv? Ist das Tier, das ich beobachten möchte, am Tag oder in der Nacht zu sehen? Hält es [...] sich langsam zurückziehen . Vermeiden Sie dabei hektische Bewegungen und laute Geräusche. Wildtiere sind häufig scheu und leben zurückgezogen. Aus der Distanz kann es deshalb oftmals schwer sein, einen guten
auf Ihren Erlebnissen in der Natur . In der Gestaltung Ihres Naturtagebuchs sind Sie ganz frei: Alle kreativen Techniken sind erlaubt. So können Sie beispielsweise Ihre Gefühle bei einem Spaziergang durch [...] überraschend ein. Mit dem sektor F 8 x 25 Ww compact+ sind sie auch bei schlechten Wetterbedingungen optimal ausgestattet, denn es ist wasserdicht . Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Fernglas [...] Sie sind gerne in der Natur unterwegs und können sich für die Pflanzen- und Tierwelt begeistern? Dann ist vielleicht ein Naturtagebuch genau das Richtige für Sie. Was es mit dem kreativen Hobby für Ou
Frühlingsmonaten folgen und welche Ferngläser ideal für die detailreiche Beobachtung der Vögel geeignet sind Die sogenannten Frühheimkehrer unter den Zugvögeln haben durch ihre frühe Ankunft in Deutschland einen [...] und Mittelstreckenzieher , die im Mittelmeerraum überwintern. Ende Februar und Anfang bis Mitte März sind unter anderem folgende Vogelarten bei ihrer Rückkehr nach Deutschland zu beobachten: Vogelart Beo [...] hrer: Der Vogelzug der Kraniche bietet ein besonderes Beobachtungserlebnis. Die meisten von ihnen sind Kurzstreckenzieher und überwintern in Spanien oder Frankreich, seltener auch in Nordafrika. Im Herbst
Barrierefreiheitsvorgaben erstellt wurden – sind möglicherweise noch nicht vollständig barrierefrei. Wir prüfen, inwieweit nachträgliche Anpassungen möglich und sinnvoll sind, und achten dabei auf ein ausgewogenes [...] nen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden [...] bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte
großartige Beobachtungsmomente. Doch selbst das beste Modell nützt wenig, wenn die Linsen verschmiert sind oder Staub und Schmutz die Sicht trüben. Dabei braucht es gar nicht viel, um die Optik zu pflegen [...] kann Feuchtigkeit leicht eindringen oder das Material beschädigt werden. Die Gläser Ihres Fernglases sind besonders empfindlich , weshalb bei diesem Schritt besondere Sorgfalt gefragt ist. Beginnen Sie damit [...] Gläser leiden. Falls sich Schmutz trotz allem nicht entfernen lässt oder die Gläser innen beschlagen sind, sollten Sie Ihr Fernglas professionell reinigen lassen. So können Sie auf Nummer sicher gehen. Ein
tem Zittern oder Parkinson).Zur leichteren Zeilenführung und Verbesserung der Lesegeschwindigkeit sind die Lupentöpfe ab Ø 58 mm (Art.-Nr. 15539-, 15549-, 15599-) mit einer roten, einschwenkbaren Leselinie [...] eine Zusatzvergrößerung durch einschwenkbare Zusatzlinse.ProdukteigenschaftenAuf allen Lupentöpfen sind die Werte Vergrößerung/Dioptriewert/idealer Anwendungsabstand Auge–Linse angegeben.Helle, homogene