anzutreten. Der Jochberg Der Jochberg befindet sich in den Bayerischen Voralpen und ist besonders schön zwischen dem Kochelsee und dem Walchensee gelegen. Während der Eiszeit, die vor ca. 100.000 Jahren in den [...] Beobachtungen sehr gut inder Hand liegt. Dank des größeren Objektivdurchmessers erlaubt es Ihnen lichtstarke und farbtreue Beobachtungen auch inder dunklen Jahreszeit. Sollte der Schneefall einmal zu [...] Geröllfeldern. Auf der Südseite hingegen finden Sie steile Grashänge, auf welchen in den Sommermonaten Kühe regionaler Bauern grasen. Besonderheit im Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und b
Höhe zieht auch der Wanderfalke seinen Nachwuchs groß. Der Greifvogel, der 1970 als ausgewildert galt, wurde inder Sächsischen Schweiz erfolgreich wieder angesiedelt und zählt seitdem wieder zu den dauerhaften [...] einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Vor Ort werden Sie ausführlich zu Ihren Fragen beraten und finden so garantiert ein Fernglas, welches Sie auf viele schöne Entdeckungstouren inder Natur begleitet [...] he Naturbeobachter zu bieten hat, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Was gibt es inder Sächsischen Schweiz zu sehen? Eine charakteristische Besonderheit der Sächsischen Schweiz ist die Abwechslung, die
17.12.2024: Geminiden 2024 Bei einem Supermond ist der Vollmond der Erde besonders nah. Durchschnittlich beträgt die Entfernung zwischen Erde und Mond in dieser Phase etwa 382.900 Kilometer. Es erreicht [...] noch auf der Suche nach einem geeigneten Fernglas oder möchten sich persönlich vom adventure D 8 x 42 oder sektor D 8 x 42 compact+ überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe erhalten Sie [...] ebenfalls etwa 30 % mehr Mondlicht. Dementsprechend erscheint der Mond deutlich größer und heller als sonst. Dieses Jahr ist der Supermond in Deutschland am 17. September ab etwa 19:24 Uhr sichtbar. Tipp:
Fernglas für die Jagd auf der Pirsch Bei der Pirsch schleicht sich der Jäger an das Wild heran - natürlich gegen den Wind und möglichst lautlos. Während sich im Sommer der frühe Morgen für die Pirsch [...] Mittagszeit ideal. Das Fernglas sollte auf der Pirsch etwas leichter sein als zum Beispiel auf dem Ansitz. So lässt es sich leichter verstauen und liegt gut und sicher inder Hand. Für die Pirsch eignen sich demnach [...] es sich bequem auf einem Stativ installieren. Erleben Sie trophy D 8 x 56 ED bei einem Fachhändlerin Ihrer Nähe und lassen Sie sich eingehend beraten.
Spektakel! Die Aktivität der Geminiden hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. Und auch wenn Sie dafür kühlere Beobachtungstemperaturen in Kauf nehmen müssen, lohnt sich der Blick in den Winterhimmel. Um [...] des Planetariums in Hamburg, geht die Bedeutung der Sternschnuppen als Glücksbringer schon auf die Antike zurück: Dort galten sie als Kontaktaufnahme der Götter mit den Menschen auf der Erde – prinzipiell [...] “Bärenhüter” oder lateinisch “Bootes” konzentrieren, welches inderNähe des allseits bekannten Großen Bären liegt. Das Sternschnuppen-Maximum der Quadrantiden ist am 3. Januar. Sternschnuppen von März bis
Spaziergang im nahegelegenen Stadtpark. Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas? Besuchen Sie doch einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Hier werden Sie ausführlich zu Ihrer gewünschten [...] seinem Kopf, der wie eine Krone anmutet. Diesem Federschmuck verdankt er auch seinen lateinischen Namen “Regulus regulus”, was übersetzt kleiner König oder Prinz bedeutet. “Klein” ist inder Beschreibung [...] Arten kann man auf der windreichen Insel beobachten. Wintergoldhähnchen machen auf der Inselgruppe oft Halt, da sie Teilzieher sind. Das heißt sie verbringen das Frühjahr und Sommer in nördlicheren Breiten
jederzeit einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Vor Ort werden Sie ausführlich beraten und finden so garantiert ein Fernglas, dass optimal für Ihre Entdeckungen inder Natur geeignet ist. [...] Nachteil, dass man bei der Freihandbeobachtung über längere Zeit kaum ein ruhiges Bild erzeugen kann. Daher sind Vergrößerungen über 10x nur in seltenen Ausnahmefällen zu empfehlen. Der Objektivdurchmesser [...] die eine lichtstarke Beobachtung inder Natur zu jeder Tageszeit ermöglichen. Das geeignete Fernglas finden Wir hoffen, dass wir mit diesem Beitrag ein wenig Ordnung in den Zahlendschungel bringen konnten
die man wunderbar vom Ufer aus beobachten und anhören kann. Frösche und Kröten halten sich gerne inderNähe von Wasser auf. Hier finden sie nicht nur einen Platz zum Laichen, sondern auch Schutz und Nahrung [...] . Sie möchten sich persönlich von adventure D 10 x 34 überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung . So finden Sie garantiert das ideale [...] Wasserfläche sausen oder sich auf einem Schilfrohr ausruhen. Besonders beeindruckend ist, wie ruhig sie inder Luft stehen können, bevor sie blitzschnell die Richtung wechseln. Libellen legen ihre Eier oft direkt
nicht nur in Redewendungen wie “hinter dem Mond leben” oder “in den Mond gucken” – auch der Mond selbst hat im Volksmund zahlreiche Namen erhalten. Ein Grund dafür ist, dass viele Kulturen inder Vergangenheit [...] “Erntemond” verliehen hat. Da nun der kürzeste Abstand zur Tag-und-Nacht-Gleiche besteht, scheint der Mond in diesen Nächten besonders hell. So konnten Erntearbeiten auch noch inder Nacht erledigt werden. Se [...] nach dem passenden Fernglas, um in den kommenden Monaten den Wein-, Nebel- oder Julmond zu entdecken? Bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe können Sie alle Gläser testen, die sich für die Mondbeobachtung
Sie, die nur von den entfernten Lauten der Höckerschwäne durchbrochen wird. Nachdem Sie inder kleinen Küche Ihren morgendlichen Kaffee zubereitet haben, setzen Sie sich auf das Sonnendeck und genießen [...] möchten Sie gern mit dem Fernglas entdecken? Machen Sie sich vorher ein wenig mit der Region bekannt, inder Sie Ihren Urlaub verbringen. Schreiben Sie sich auf, was Sie unbedingt sehen möchten, welche besonderen [...] besonderen Tierbeobachtungen, Strände und lokale Attraktionen Sie entlang der Route erwarten. In einem Hausboot an der Ostsee können Sie beispielsweise den schwarz gefiederten Kormoran beobachten, wie er