Mitteleuropas, sondern auch zu den leichtesten. Gerade einmal 4 bis 8 Gramm bringt er auf die Waage, so viel wie eine 1-Euro-Münze. Im Winter ist die perfekte Zeit, um den kleinen Vogel zu beobachten, da er [...] Dieses aktive Dasein fordert auch eine Menge Energie: Über den Tag müssen Wintergoldhähnchen deshalb viele Spinnen, Insekteneier und kleine Würmer vertilgen. Auch der Nachwuchs muss natürlich versorgt werden: [...] Park beobachten. Ein besonderer Tipp sind auch die Helgoländer Vogeltage , zu welchen sich jährlich viele Vogelfreunde aufmachen. Über vierhundert Arten kann man auf der windreichen Insel beobachten. Win
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Mit allen Fragen rund um ihr Fernglas, bitten wir Sie sich direkt an den augenoptischen Fachhandel zu wenden . Ihr Fachgeschäft
Beeren, wo sich möglichst viele Tierarten wohlfühlen. Achten Sie zudem besonders darauf, dass Sie giftige Pflanzen von Ihrem Garten fernhalten, damit sie Tieren nicht schaden. Viele Vogelarten nutzen Wasserstellen [...] Heimische Tiere zu beobachten, ist leichter, als Sie vielleicht denken. Denn wer seinen Garten tierfreundlich gestaltet, kann sich die Tierwelt direkt vor die Terrassentür holen, statt weite Wege ins Grüne [...] natürlichen Lebensräume der Tiere als Vorbild nehmen. Bedenken Sie dabei: Die Natur ist bunt und vielfältig – und hat wenig mit unserer “gärtnerischen Ordnung” gemein. Schaffen Sie stattdessen einen attraktiven
atemberaubendes Bergpanorama sehen, ist für Kinder eher Langeweile angesagt. Sie konzentrieren sich viel lieber auf kleinere Details, die sie direkt vor sich sehen, eine Blume, ein seltsamer Käfer. Wenn [...] oder anderen Familien zusammen. Mit gleichaltrigen Spielgefährten macht Kindern das Wandern direkt viel mehr Spaß. Die Unterwegs-Philosophie Einmal unterwegs, sollten Sie versuchen, die Welt mit den Augen [...] Da Sie die Route bereits kinderfreundlich geplant haben, gibt es keinen Zeitdruck und Sie können viele (auch unvorhergesehene) Pausen einlegen. Größere Kinder kann man in das Abenteuer einbeziehen, indem
wenn die Linsen verschmiert sind oder Staub und Schmutz die Sicht trüben. Dabei braucht es gar nicht viel, um die Optik zu pflegen und langfristig eine glasklare Sicht zu haben. In diesem Artikel verraten [...] besten vorsichtig abbürsten oder mit einem feuchten Tuch abwischen . Nehmen Sie dabei aber nicht zu viel Wasser. Ein leicht angefeuchtetes, sauberes Tuch reicht völlig aus. Achten Sie besonders auf empfindliche [...] lassen. So können Sie auf Nummer sicher gehen. Ein gutes Fernglas ist oft ein treuer Begleiter über viele Jahre. Vorausgesetzt natürlich, es wird gut gepflegt und richtig aufbewahrt . Nach der Reinigung oder
gucken” – auch der Mond selbst hat im Volksmund zahlreiche Namen erhalten. Ein Grund dafür ist, dass viele Kulturen in der Vergangenheit ihre Zeitrechnung nach der Länge der Mondzyklen ausgerichtet hatten [...] sich, ebenso wie “Eismond” an der winterlich gefrorenen Erde. Februar-Vollmond: Hornung Eine der vielen Theorien für den überlieferten Mondnamen “Hornung” ist, dass Rotwild im Februar sein Geweih (also [...] (also die Hörner) abwirft. März-Vollmond: Lenzmond Manchem ist der alte Begriff “Lenz” für Frühling vielleicht noch ein Begriff. Und da auch heutzutage (auf der Nordhalbkugel) der Frühlingsanfang noch immer
uren können Kinder Fragen stellen und viele Antworten selbst finden. Die Natur spricht dabei alle Sinne an und bietet vielfältige Möglichkeiten , diese auf viele verschiedene Arten zu erleben. Beobachten [...] Beobachten : Welche Pflanzen kann man sehen? Wie viele Grashüpfer kann man zählen? Fühlen : Wie fühlt sich die Rinde an? Wie fühlt sich Moos barfuß an? Riechen : Wie riecht der Wald nach Sommerregen? Wie riechen [...] ein kleines Haus im Wald aus Stöcken zu bauen. Dazu sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind möglichst viele Stöcke und Kleinholz und stellen diese an einen Baum gelehnt auf. Sie können auch verschiedene Blätter
. Bereiche im Fels, die durch Stahlseile gesichert werden, gibt es in vielen Regionen schon länger. In den Dolomiten gingen viele Klettersteige aus den Kriegssteigen der italienischen Soldaten hervor. [...] Gesamtanspruch der Tour Ihrem Können beziehungsweise dem schwächsten Mitglied Ihrer Gruppe anpassen. Viele Bergführer bieten Einstiegskurse für das Klettersteiggehen an. So können Sie vor allem die korrekte
beachten? Am Beginn Ihrer Reise steht die Frage, welches Ziel Sie sich setzen möchten. Es gibt bereits viele Zusammenstellungen bestehender Fernwanderwege, mit deren Hilfe Sie erste Eindrücke sammeln können [...] Heidschnuckenweg säumende Heide in voller Blüte. Allerdings lockt das wunderschöne Naturschauspiel auch viele andere Wanderer an. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, ob die Route streckenweise besondere [...] ausgedehnten Wanderungen erst frisch entdecken, können Sie anfangs noch nicht sicher einschätzen, wie viele Tageskilometer Sie schaffen. Bei der Planung sollte man nicht von der Kilometeranzahl ausgehen, die
Die moosigen, vielverzweigten Bäume zählen laut Forstfachleuten zu den ältesten Europas. Auf der Tour entlang des Königssees gedeiht nicht nur wilde Flora seit langer Zeit, auch viele seltene Tierarten [...] Monats Oktober genießen. Bodetal, Harz in Sachsen-Anhalt Um das märchenhafte Bodetal ranken sich viele Sagen und Legenden. Die mystische Atmosphäre der Gegend erlebt man besonders im Herbst, wenn sich