die Zugvögel nach Deutschland zurückkehren und wieder in ihre Brutgebiete einziehen . Einige Vögel sind dabei in Deutschland nur auf der Durchreise und fliegen nach einem Zwischenhalt weiter Richtung Norden [...] erfahren Sie, welche Vögel unter anderem im Frühling bei ihrer Rückkehr nach Deutschland zu sehen sind: Hausrotschwanz Zilpzalp Wachtel Rauch- und Mehlschwalben Teichrohrsänger Fischadler Nachtigal l [...] unterscheiden hier zwischen Kurzstrecken- und Langstreckenziehern. Sogenannte Kurzstreckenzieher sind Vogelarten, deren Winterquartiere meist nicht weiter als 2.000 Kilometer von ihrem Brutgebiet entfernt
x 26 und adventure D 10 x 26 sind kompakte und vielseitige Allrounder. Mit ihrem geringen Gewicht von weniger als 300 Gramm passen die Ferngläser in jeden Rucksack. Sie sind demnach perfekt für spontane [...] ich in einem bestimmten geografischen Gebiet vorkommen und nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen fünf bemerkenswerte Beispiele für endemische Tiere und Pflanzen [...] zeichnet sich durch ihre weißen Flügel mit markanten roten und schwarzen Flecken aus. Ihr Lebensraum sind die sonnigen, kalkreichen Hänge und Trockenrasen entlang der Mosel . Leider ist der Mosel-Apollofalter
. Besonders überzeugend sind hier die erstklassige Aussicht und die große Auswahl an Wanderwegen. Trotz hoher Besucherzahlen gibt es auch hier Routen, die nicht überlaufen sind. Die Bodenschneid, der Gipfel [...] einer klassischen Wanderkarte in Papierform sind mittlerweile verschiedene Outdoor-Apps eine tolle Alternative. Beliebte und empfehlenswerte App-Anbieter sind Outdooractive , Komoot , ape@map , bergfex [...] durchschnittlich 12,2° Celsius eine angenehme Temperatur zum Wandern . Damit Sie bestens vorbereitet sind, empfehlen wir Ihnen vor Ihrer Wanderung trotzdem einen Blick in den Wetterbericht . So können Sie
den (oft schlechten) Bodenverhältnissen in Städten gut zurecht. Die cremeweißen Schmetterlingsblüten sind außerdem eine wunderbare Bienenweide und bieten den nützlichen Insekten reichlich Nahrung. Das au [...] kargen Sandböden in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Für uns Menschen (und übrigens auch für Pferde) sind Rinde und Blätter des Baumes giftig. Rehe, Ziegen und Rinder hingegen vertragen die Blätter gut, Hasen [...] Kaninchen fressen die Rinde vor allem im Winter gern. Die hübschen, stark duftenden Blütentrauben sind ungefährlich, man kann sie sogar zu Limonade und Gelee verarbeiten. Bienen produzieren mit dem Nektar
Was sind Tiny Houses? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Häuschen, die alles Notwendige auf wenigen Quadratmetern vereinen: Küche, Bad, Wohnraum, Bett. In ihrer ursprünglichen Form sind sie auf [...] Bauplan, damit das Häuschen gleichzeitig funktional und komfortabel ist. Strom- und Wasseranschlüsse sind meist mit dabei, so mancher integriert auch einen Holzofen in sein Mini-Haus oder setzt auf Solaranlagen [...] und Überflüssiges zurückzulassen. Minimalistisch und naturverbunden Die Vorteile eines Tiny Houses sind schnell aufgezählt. Wer möchte, kann sich mit relativ wenig Geld den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer schönen Winterwanderung sind, dann haben wir hier eine Empfehlung für Sie: Eine Tour auf den Jochberg lohnt sich für Familien ebenso wie für erwachsene Gruppen und [...] Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im Münchener Umland ist, sind seine Wege und Rastplätze in den Sommermonaten oft überlaufen. In den Wintermonaten hingegen begegnen [...] Schuhwerk mit steifen Gummiprofilsohlen, da die Stufen auf den Waldpfaden oft rutschig oder vereist sind. Zusätzlichen Halt bieten Ihnen Teleskopstöcke. Um auf dem Weg spontan die Natur zu beobachten oder
Wetterwechsel, die von Tier zu Tier unterschiedlich gewichtet sind. Vollzieht sich der Fellwechsel verstärkt nach der inneren Uhr der Tiere, sind jene mit vielen Fressfeinden besser geschützt, wenn sich der [...] beobachtet, die gerade ihr Winter- gegen ihr Sommerfell eintauschen und daher weiß-grau gefleckt sind. Ebenso gibt es Schneehasen, die ihr Winterfell immer tragen. Was ist der Auslöser für den Fellwechsel [...] Visier von Fressfeinden bringt. Möchten Sie einzigartige Wildtierbeobachtungen mit dem Fernglas machen, sind aber noch auf der Suche nach dem richtigen Modell? Dann besuchen Sie am besten einen Eschenbach-F
die auch im Alltag, oder an einem Wochenende umsetzbar sind. Wir hoffen, wir können Sie damit ein wenig inspirieren. Unentdeckte Pfade Manchmal sind es nicht die ausgebauten Wanderwege, die uns ein Abenteuer [...] altbewährten Gemütlichkeit und Urigkeit besteht. Darunter sind auch sehr kleine Hütten, die nicht mit Elektrizität und fließendem Wasser ausgestattet sind und mit Holz beheizt werden. Gäste kommen, um eine Rast
die hellen Sterne des Schützen und der rote Überriesenstern des Skorpions sind gute Anhaltspunkte am nächtlichen Himmel. Sind die Beobachtungsbedingungen gut, warten außerdem einige interessante Deep- [...] beobachten sind. Ist der Himmelshintergrund ausreichend dunkel, ist beispielsweise der Lagunennebel M8 im Fernglas gut zu erkennen. Im Süden des Sternzeichens – sozusagen am Boden der Teekanne – sind die drei [...] dem Fernglas besonders gute Chancen, den Skorpion in Gänze zu sehen. Doch auch von Mitteleuropa aus sind das Sternbild und seine verschiedenen Objekte am südlichen Nachthimmel ein tolles Beobachtungserlebnis
Ob im Park, an kleinen Seen oder sogar auf dem Balkon: Wilde Tiere sind im urbanen Raum überall zu entdecken. Etwa 10.000 unterschiedliche Arten leben mittlerweile in deutschen Metropolen – Tendenz steigend [...] vielen anderen Städten ist eine Zunahme der tierischen Population zu beobachten. Und die Zugezogenen sind anpassungsfähig: In Christian Kochs und Axel Krohns Buch “ Unsere unbekannten Nachbarn ” erfährt der [...] haben: Es hält Milben und Schädlinge fern. 2. Wildkaninchen Die dämmerungs- und nachtaktiven Kaninchen sind für Tierbeobachter auf dem Land eher eine Seltenheit. Stadthasen hingegen kann man auch tagsüber bei