macht Ihren Garten zu einer echten Erholungsoase! Wie sinnvoll ist es, Vögel im Sommer zu füttern? Während der Wintermonate ist es eine gängige Praxis, Vögel mit Körnern zu füttern. Doch wie sieht es in [...] Front oder einen gläsernen Wintergarten, können gelb-rote Greifvogelsilhouetten oder Streifenaufkleber verhindern, dass Vögel dagegen fliegen und sich verletzen. Ein Komposthaufen im Halbschatten lockt Regenwürmer [...] einem erfrischenden Bad oder einem kalten Eis. Auch Vögel suchen die Abkühlung und sind dabei gerade im städtischen Raum auf unsere Unterstützung angewiesen. Mit einer Vogeltränke, heimischen Pflanzen und
aufstehen lohnt sich also! Das richtige Fernglas Damit Sie die Kraniche detailgetreu beobachten können, sollten Sie auf die Wahl des richtigen Fernglases achten. Die Ferngläser der Serie farlux® APO von Eschenbach [...] ankündigen , machen sich unzählige Kraniche auf den Weg von ihren Brutgebieten im Norden Europas zu ihren Überwinterungsquartieren in Spanien und Frankreich. Die beste Zeit zum Beobachten der großen Kranichzüge [...] Spanien zu den jeweiligen Überwinterungsquartieren geht. An der Ostseeküste haben sich in den letzten Jahrzehnten besondere Orte für die Kranichrast herauskristallisiert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen
Rekorde rund um Winter und Schnee . Weltweit wurden bereits viele faszinierende Winter-Rekorde aufgestellt. Wir stellen Ihnen die weltweit aufregendsten Rekorde imWinter vor: Der kälteste Winter in Deutschland [...] durchschnittlichen Temperaturen imWinter auf minus 45 Grad Celsius. In seinem kältesten Winter wurden dort sogar minus 67,8 Grad gemessen. Der wärmste Winter Europas Der wärmste Winter in Deutschland seit Beginn [...] Beginn der Aufzeichnungen war im Jahr 2007. Die Durchschnittstemperatur lag damals bei +4,3 Grad Celsius. Insbesondere in Südeuropa herrschen imWinter meist milde Temperaturen: In Malaga in Andalusien wird
Das Fernglas ist eingepackt und auf geht's in die Nacht. Gerade im November empfiehlt es sich, den Blick in den Nachthimmel zu richten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich vor allem in den Herbst- [...] Herbst- und Wintermonaten lohnt, den Sternenhimmel zu beobachten und welches Fernglas Ihnen die beste Sicht auf das Pegasus-Quadrat bietet. Was es mit der Sternenkonstellation auf sich hat und wie Sie das [...] flog weiter und erhielt einen Platz im Himmel, wo er die Blitze Zeus austrug. Wann sieht man das Sternbild Pegasus und wo finde ich das Pegasus-Quadrat? Blickt man im Herbst an den Osthimmel , ist das Sternbild
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Besonders gut können Sie die Zugvögel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft , im Norden Deutschlands, beobachten. Viele Kraniche legen hier, in den flachen [...] südlichen Überwinterungsgebiete aufbrechen. Die umliegenden Maisstoppelfelder bieten eine gute Nahrungsgrundlage, die Flachgewässern sind gut zur Nachtruhe geeignet. Bis zu 70.000 Tiere konnten im Spätherbst [...] erkennen. In Schweden gelten Kraniche als “Glücksvögel”: Kehren sie zurück, beginnt der Frühling. Jetzt im Spätherbst ist es allerdings erst einmal an der Zeit, den Vögeln beim Sammeln und Davonfliegen zuzusehen
man im Frühling und Sommer? Mit den intensiver werdenden Sonnenstrahlen beginnt im Frühjahr auch die Vogelwelt wieder in ihrer gesamten Vielfalt zu erwachen. Neben den einsetzenden Konzerten der im Winter [...] ihrem Gesang. Singen, Balztänze und Nestbau: So verändern heimische Vögel das Verhalten im Frühling und Sommer Dass im Frühjahr die Tage länger werden, bleibt auch bei den einheimischen Vogelarten nicht unbemerkt [...] beobachten Im Juni erblicken auch zahlreiche Jungtiere das Licht der Welt. Zu den bekannteren, in Deutschland heimischen Säugetieren zählen Rehe und Hirsche. Aber auch Jungtiere anderer Arten beginnen im Frühling
Besonders im Wald lässt sich der Wechsel vom Winter in den Frühling gut beobachten. In diesem Blogartikel erfahren Sie: Welche Veränderungen der Frühling im Wald mit sich bringt Welche Tiere sich im Frühling [...] Vögel die sich besonders gut im Frühjahr im Wald beobachten lassen, sind: Meisen Rotkehlchen Amseln Kuckkuck ZilpZalp Weitere Tiere die im Frühjahr aktiv sind Bereits im April sind größere Wildtiere intensiv [...] ermöglicht einzigartige Chancen, die Natur und ihre Bewohner im Frühjahr zu erkunden. Vögel im Frühjahr beobachten Nicht nur Insekten kehren im Frühjahr in den Wald zurück und lassen sich gut beobachten
n ein. Ob Sie nun von einer Bergspitze den Weitblick genießen oder im nahegelegenen Park einen Singvogel erspähen, mit einem Fernglas können Sie jedes Naturschauspiel noch besser beobachten. Die adventure [...] dabei mit sechs Universal-Ferngläsern für jedes Level und jeden Anwendungsbereich ein passendes Modell bereit: Vom kompakten Allrounder für Einsteiger bis hin zum Weitwinkel Fernglas mit besonders großem Sehfeld [...] wieder, Kröten begeben sich auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen und sogar der eine oder andere Wintermuffel wagt wieder einen Schritt vor die Tür. Denn die länger werdenden Tage und die nach Frühling duftende
kleinen schwarzen Federn am Kopf des Vogels, die aufgestellt wie kleine Ohren aussehen. Vorkommen: imWinterim Wattenmeer Säbelschnäbler Beim Säbelschnäbler ist die Sachlage klar: Wer so einen absonderlichen [...] Namen dazu. Entscheidend ist aber auch das “Säbeln”, eine “mähende” Bewegung, mit welcher der Vogel im Flachwasser nach Fischen tastet. Auch der wissenschaftliche Gattungsname greift die besondere Schnabelform [...] Schnabelform auf: Recurvirostra avosetta bedeutet schlicht "hochgebogener Schnabel". Vorkommen: ab März im Wattenmeer Erstaunliche Vogelnamen aus anderen Ländern Auch in anderen Ländern finden sich mitunter
bei den Wölfen Insgesamt leben im Wolfcenter Dörverden (Niedersachsen) 11 Wölfe , darunter sieben Europäische Grauwölfe, zwei Hudson Bay Wölfe sowie zwei Kanadische Wölfe. Im Fall von Gehegewölfen wird nicht [...] und sektor D 10 x 42 compact+ fündig. Mit 600 bzw. 634 g sind beide Ferngläser verhältnismäßig leicht und lassen sich problemlos im Tagesrucksack transportieren. Sowohl tagsüber als auch bei einsetzender [...] einem ganz besonderen Ausflugsziel? Für Gäste jedes Alters ist ein Besuch oder sogar eine Übernachtung im niedersächsischen Wolfcenter ein faszinierendes Erlebnis: Mehrmals täglich können Sie die Wölfe bei