Der Mond kreist in einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde. Je nachdem, wie groß der Abstand ist, nimmt der Betrachter den Himmelstrabanten dabei ganz unterschiedlich wahr! Ein besonders eindrucksvolles [...] Erde entfernt. Da eine Mondphase ungefähr 28 Tage dauert, steht der Mond für gewöhnlich 13 Mal in einem Jahr im Apogäum und genauso häufig im Perigäum. Dieses Jahr bildet jedoch eine Ausnahme: 2022 befindet [...] Fernglas eine tolle Alternative zum Teleskop. Modelle wie das trophy P 10 x 50 ermöglichen Ihnen, die eindrucksvollen Schauspiele am Nachthimmel mit beiden Augen, also binokular zu genießen – ein Muss bei
und einen keilförmigen Schwanz. Die Augen sind von einem kräftigen roten Skleralring umgeben, wie ihn auch Leguane haben. Der sieht nicht nur sehr beeindruckend aus, sondern funktioniert auch wie ein [...] Heute wissen wir, dass das ein Irrtum ist. Die Legende entstand vermutlich, weil Bartgeier ihre Nester gern mit Fellen toter Tiere auspolstern. Flog dann ein Bartgeier mit einem großen Stück Fell in den [...] Der Bartgeier ist eine imposante Erscheinung, erreicht er doch eine Flügelspannweite von etwa drei Metern! Früher intensiv bejagt, brütet er heute wieder in weiten Teilen des Alpenraums. Bartträger mit
erfreut und wie Sie Ihre nächste Reise mit einem passenden Fernglas noch aufmerksamer wahrnehmen können. Slow Travel („langsames Reisen“) ist mehr als nur ein Trend. Es handelt sich um eine bewusste En [...] Anstatt in kurzer Zeit möglichst viele Orte zu besuchen, lädt Slow Travel dazu ein, sich auf eine Region, eine Stadt oder ein Dorf voll und ganz einzulassen. Nehmen Sie sich Zeit, um länger zu verweilen [...] Geschichte: Orte wie Bamberg, Brugge oder Colmar bieten eine spannende Kultur und Geschichte. Wer sich dafür begeistern kann, wird hier viel erleben. Inseln mit beeindruckender Aussicht: Inseln wie Bornholm,
Artikel. Ein Naturtagebuch ist eine hervorragende und vor allem einfache Möglichkeit, die Natur achtsamer wahrzunehmen. Im Prinzip unterscheidet sich ein Naturtagebuch nicht allzu sehr von einem klassischen [...] liniertes Heft, ein leeres Buch oder auch einen Schreibblock zu. Außerdem benötigen Sie einen Schreibstift Ihrer Wahl. Weitere Mal- und Bastelmaterialien bieten zusätzlichen Raum für Kreativität: Eine Auswahl [...] verraten, wie es geht und geben hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start: Was brauche ich? Um mit dem Nature Journaling zu beginnen, bedarf es nicht viel. Am besten, Sie legen sich dafür ein liniertes
Zugvögel von einem erhöhten oder exponierten Ort beobachten, das heißt zum Beispiel auf einem Berg oder in Küstennähe. Das liegt daran, dass Zugvögel meist ihre Flughöhe nicht verändern, auch wenn ein Berg vor [...] halten die Frist ihrer Rückkehr ein”. Jährlich treten schätzungsweise fünf Milliarden Vögel ihre Reise zwischen Europa und Asien an und orientieren sich dabei anhand von Sternen, Flussläufen und mit ihrem inneren [...] Sie dann ausmachen. Nachtaktive Vögel wie Stare, Watvögel oder Drosseln beobachten Sie am besten an Ihren Rastplätzen, wo sie über den Tag neue Kraft schöpfen. Ein wichtiger Faktor bei der Vogelzugbeobachtung
Pflanzen kann man sehen? Wie viele Grashüpfer kann man zählen? Fühlen : Wie fühlt sich die Rinde an? Wie fühlt sich Moos barfuß an? Riechen : Wie riecht der Wald nach Sommerregen? Wie riechen verschiedene [...] Blumen? Hören : Welche Vogelstimmen hört man? Wie klingt das Rauschen der Blätter? Schmecken : Wie schmeckt Schnee? Wie schmeckt eine Walderdbeere? Spiele in der Natur mit Kindern Wenn Sie Kinder zum [...] stellen Ihnen 5 tolle Ideen für einen Tag im Wald vor. Waldhütte aus Stöcken bauen Eine gute Möglichkeit, die motorische Fähigkeit von Kindern zu unterstützen ist es, ein kleines Haus im Wald aus Stöcken
ihren Jungen zu sehen. Eine andere Einnahmequelle besteht im Naturschutz selbst. In Gemeinden wie El Manglito werden Fischer und Wilderer zu Naturschützern umgeschult. Sie bekommen ein Gehalt und haben die [...] Artenreichtum brach ein, viele Tiere waren stark gefährdet. Das lag vor allem an der Fischerei. Viele Menschen gingen diesem Beruf nach und nahmen dem Meer alles, was es geben konnte. Austern oder Seeohren waren [...] wenn die Muscheln mehr Gewicht ansetzen konnten. Wie kommt es aber, dass die Fischer freiwillig ihre Chance auf Einnahmen verkleinern? Der Schlüssel ist ein System, an dem die Küstengemeinden zusammen mit
Anspruchsvolle Bedingungen wie große Entfernungen, schwaches Licht in der Dämmerung oder wechselnde Wetterverhältnisse erfordern eine leistungsstarke Optik . Ein Fernglas wie das farlux® APO 8 x 42 von [...] und rauem Wetter. Gerade für Arten wie Kiebitz , Knutt oder Pfeifente ist das Wattenmeer ein unverzichtbarer Rückzugsort in der kalten Jahreszeit. Es gilt als eines der vogelreichsten Gebiete der Erde [...] Brutvögel des Wattenmeers, wie Säbelschnäbler oder Austernfischer , in Aktion erleben. Dank des umfassenden Schutzes und der gut erschlossenen Beobachtungsmöglichkeiten ist das Wattenmeer ein absolutes Muss für
hnik eine mindere Abbildungsqualität auf. Johannes Keppler und das astronomische Fernrohr Im 17. Jahrhundert beschrieb der Astronom Johannes Kepler eine Bauweise eines Fernrohrs, welches über ein größeres [...] vielen Berufen, wie beispielsweise bei Förstern, Astronomen oder Soldaten, gehören Ferngläser zur Grundausstattung. Aber auch in der Freizeit ist ein gutes Fernglas viel wert. Ob Sie nun einen Blick in den [...] Fernglas 1825 folgte eine Entwicklung von J.P. Lemiere, welcher das erste binokulare Teleskop erfand. Im selben Jahrhundert meldete der italienische Offizier Ignaz Porro ein Patent für ein monokulares Fernrohr
Brüten beobachten können. Mit einem Blick auf den Gezeitenkalender und einem leistungsstarken Fernglas in der Tasche wird Ihre Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer ein voller Erfolg! Das Wattenmeer [...] sollten Sie einen Tag wählen, an dem die Flut auf den Morgen oder Abend fällt. Wenn zusätzlich noch gute Lichtverhältnisse herrschen, können Sie von einem ruhigen Platz am Deich beobachten, wie die Vögel [...] erstreckt sich das Wattenmeer, eines der wichtigsten Feuchtgebiete für alle Wat- und Wasservögel. Die Watt-Landschaft, die Gezeiten und der Nahrungsreichtum machen das Gebiet zu einem Paradies für die unters