Allrounder , der sowohl spontane als auch längere Beobachtungen bequem ermöglicht. Dank seiner hochwertigen BaK-4-Prismen und vollständig mehrschichtvergüteten Linsen liefert das Fernglas brillante, n
der Dachkantsysteme erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Eine multivergütete Optik und hochwertige Glassorten sorgen für helle und gestochen scharfe Bilder . Da Dachkant-Ferngläser über keine äußeren
verstauen Sie viva einfach in der mitgelieferten Gürteltasche . Auch optisch macht viva etwas her: Der hochwertige Pianolack in stilvollem Schwarz oder Weiß macht das Festivalglas zu einem dezenten und gleichzeitig
Ihrer Region finden Sie zum Beispiel in der App Komoot . Hier laden Nutzer ihre persönlichen Touren hoch und bewerten diese nach Schwierigkeitsgrad und zurückgelegten Höhenmetern . Einfache Touren wie die
Schiefergebirge oder im Westerwald . Wer es etwas anstrengender mag, kann natürlich auch im alpinen Hochgebirge wandern gehen. Auch hier gibt es zahlreiche, für Hunde geeignete Wanderrouten . Eine hundefreundliche
und vereint alles, was Sie für die Tierbeobachtung im heimischen Garten benötigen. Mit seiner hochwertigen Optik sehen Sie Vögel, Eichhörnchen und Co. gestochen scharf in naturgetreuen Farben. Es ist kompakt
bunte Treiben von Wasserläufern am Ufer überblicken können. Mehrschichtvollvergütete Linsen und hochwertige BaK-4-Prismen liefern eine kontrastreiche und farbechte Abbildung – so erkennen Sie selbst feine
Mittelalter ist er fester Bestandteil von Kloster- und Bauerngärten. Ab Juni locken die einen hocharomatischen Duft von sich gebenden Blüten zahlreiche Insekten an. Nektar und Blüten dienen Schmetterlingen
und Temperaturunterschieden verhindert. So können Sie die wasserdichten Ferngläser auch auf dem höchsten Gipfel und bei jedem Wetter für Ihre Beobachtungen nutzen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung
Perspektiven auf die Gletscherregionen. Sei es die seltene Alpenflora oder die majestätischen Vögel, die hoch in den Lüften kreisen. Auch weit entfernte Gletscherzungen oder eisige Details auf dem Gletscher selbst