freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich viele Arten intensiv auf die kalte Jahreszeit vor, sodass sie häufiger und oft in Gruppen anzutreffen sind. Ob Rehe, die sich [...] kuscheln können. Diese letzten Vorbereitungen sind entscheidend für ihr Überleben im Winter . Anmutige Waldbewohner und sanfte Herbstwanderer: Rehe sind im Herbst besonders aktiv, denn sie müssen sich [...] entdecken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Tiere im Spätherbst besonders gut zu beobachten sind und wie ein geeignetes Fernglas Ihre Beobachtungen noch eindrucksvoller gestalten kann. Der Spätherbst
fürs Wandern, für Sportveranstaltungen oder den Urlaub: Heutzutage sind die meisten Ferngläser für Brillenträger geeignet. Die Modelle sind an die Bedürfnisse von Brillenträgern angepasst und ermöglichen [...] Um die Welt klar wahrzunehmen, sind heute viele Menschen auf eine Brille angewiesen. Moderne Fernglasmodelle sorgen dafür, dass auch Brillenträger beim Fernglaskauf aus einem großen Angebot wählen und [...] geeigneten Fernglases geben. Was macht ein Fernglas für Brillenträger aus? Die meisten modernen Ferngläser sind mittlerweile für Brillenträger geeignet. Allerdings sollte dieser Punkt unbedingt in der Produktb
GarantiePlus Ferngläser machen das Leben aktiver. Beschädigung und Verlust sind dabei nicht ausgeschlossen. Mit unserer GarantiePlus sind Sie bei ausgewählten Eschenbach-Ferngläsern gegen diese Risiken weltweit [...] Brillanz, Farbtreue oder Lichtstärke – alle Ferngläser, Monokulare und Spektive von Eschenbach Optik sind optimal für ihren jeweiligen Anwendungsbereich ausgestattet – und werden stets höchsten Ansprüchen
Phasenkorrektur, bedampft. Was ist eine Vergütung und welches sind die wichtigsten Vergütungen? Vollvergütung: Alle Luft-Linsen-Flächen sind mit einer hauchdünnen Anti-Reflex-Schicht bedampft, um den „ [...] Alle Linsenflächen sind mit mehreren bzw. vielen Vergütungsschichten bedampft. Was sagen die Angaben über Austrittspupille, geometrische Lichtstärke und Dämmerungszahl aus? Dies sind rechnerische Werte [...] chen finden Sie unter Einsatzbereiche. Wozu sind manche Ferngläser stickstoffbefüllt? Wasserdichte Ferngläser von Eschenbach Optik für Allwettereinsatz sind mit Stickstoff (N2) gefüllt, um ein Beschlagen
Kilometer von der amerikanischen Küste entfernt, liegt die Inselgruppe Hawaii. Die paradiesischen Inseln sind für ihre große Vielfalt bekannt. Neben subtropischen Regenwäldern und weißen Stränden gibt es hier [...] hier auch spektakuläre Vulkanlandschaften. Und das ist auch kein Wunder, denn die Hawaii-Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs. Meerwasser und Magma Lange gab der vulkanische Charakter Hawaiis den Forschern [...] Er ist ein Schildvulkan und erinnert in seiner Form an den Panzer einer Schildkröte. Seine Flanken sind so flach, dass die Lava sehr langsam abwärts fließt und deshalb gut beobachtet werden kann. In der
Winter suchen sie tiefer gelegene Hänge auf, die ab und zu schneefrei sind. Steinböcke sind sehr geschickte Kletterer. Ihre Hufe sind hart und gleichzeitig beweglich genug, um ihnen überall Halt zu geben [...] Alpen leben schätzungsweise 30.000 Tiere. Steinböcke sind in Höhen von bis zu 3.500 Metern anzutreffen. Sie durchstreifen felsiges Grasland und sind vor allem an heißen Sommertagen immer auf der Suche nach [...] braun mit weißem Hinterteil, das Winterfell ist dunkelbraun bis schwarz. Das Markenzeichen der Tiere sind die majestätischen Hörner. Während sie bei den Weibchen circa 30 Zentimeter lang werden, erreichen
ich einen Luchs? Luchse sind äußerlich gut an ihren spitzen Pinselohren, dem katzenhaften Aussehen sowie der charakteristisch gefleckten Fellfärbung zu erkennen. Ausgewachsen sind sie etwa so groß wie S [...] Luchs in freier Wildbahn zu begegnen. Besonders aktiv sind die Tiere außerdem, wenn sie zwischen Februar und März einen Partner suchen. In dieser Zeit sind auch die Rufe des Luchses besonders häufig zu hören [...] Jahrhundert in Deutschland und vielen europäischen Ländern ausgerottet wurde. Seit fast 50 Jahren sind die Luchse hier wieder heimisch. Zwar gehören die Wildtiere in deutschen Wäldern noch immer zu den
Wanderung sind gut an das Bahn- und Busnetz des Landes angeschlossen. Auch die meisten Etappenziele des West Highland Way können Sie mit Zug und Bus erreichen. Reisezeit: Grundsätzlich sind die Highlands [...] reizvoll. Im Winter sind jedoch viele Unterkünfte geschlossen und das geringe Tageslicht wie auch die Witterung machen Wanderern zu schaffen. Hochsaison auf dem West Highland Way sind die Monate Mai und [...] Natur in voller Blüte steht und die berüchtigten Stechmücken (Midges) noch nicht unterwegs sind – allerdings sind in dieser Zeit auch die meisten Menschen unterwegs. Mögliche Etappen des West Highland Way
die im Sommer schwer zu entdecken sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die fünf schönsten Nationalparks Europas , die auch im Winter einen Besuch wert sind. Lesen Sie außerdem, wie ein passendes [...] höheren Lagen aufhalten. Insbesondere im Winter sind sie erstaunlich gut zu beobachten, wenn sie in kleinen Gruppen durch den Schnee klettern. Auch Gämsen sind in dieser Zeit aktiv und an steilen Berghängen [...] passendes Fernglas Ihnen dabei beeindruckende Details offenbart. Im Winter sind Nationalparks eine besondere Attraktion: Wenn der Schnee die Landschaft ziert, wirkt die Natur nahezu unberührt. Die Bäume stehen
Beobachtungsplätze sind Wiesen und Felder in der Nähe von Wäldern. Ein Fernglas hilft Ihnen, die Tiere aus sicherer Entfernung zu beobachten. Mit ihrem wilden Flug am Dämmerungs- und Nachthimmel sind Fledermäuse [...] schwierig zu beobachten, in der Nähe von Gewässern sind diese jedoch mit dem passenden Fernglas deutlich einfacher zu bestaunen. Die nachtaktiven Tiere sind in der Lage, sowohl im Dunkeln gut zu sehen als [...] Wäldern, auf Wiesen und an Flussufern. Besonders in den Sommermonaten sind Lilien in voller Blüte und leicht zu entdecken. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich