Vogelstimmen bereits am frühen morgen zu vernehmen sind, dann fühlt sich der Frühling schon ganz nah an. Besonders im Wald lässt sich der Wechsel vom Winter in den Frühling gut beobachten. In diesem Blogartikel [...] Blogartikel erfahren Sie: Welche Veränderungen der Frühling im Wald mit sich bringt Welche Tiere sich im Frühling am besten beobachten lassen Ausrüstungstipps für Naturbeobachtungen Warum ein geeignetes [...] Geduld und ein wenig Geschick, dennoch lohnt es sich, das einzigartige Verhalten der Tiere während des Frühlings zu beobachten. Weitere Wildtiere die sich besonders gut im Frühjahr beobachten lassen, sind:
leichter sein als zum Beispiel auf dem Ansitz. So lässt es sich leichter verstauen und liegt gut und sicher in der Hand. Für die Pirsch eignen sich demnach auch Objektivdurchmesser von 32 oder 42 Millimetern [...] für die Jagd auf der Pirsch Bei der Pirsch schleicht sich der Jäger an das Wild heran - natürlich gegen den Wind und möglichst lautlos. Während sich im Sommer der frühe Morgen für die Pirsch anbietet, ist [...] wackelfreie Beobachtungen lässt es sich bequem auf einem Stativ installieren. Erleben Sie trophy D 8 x 56 ED bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich eingehend beraten.
Gerade im Herbst zeigt sich die Vielfalt der Natur und es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die schönen als auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle [...] weitere Familienausflüge im Herbst bieten sich auch ein See oder ein Wildpark in ihrer Nähe an. Hier können Kinder die Natur und ihre Bewohner näher erkunden. Sollte sich anstelle des Bilderbuch-Herbsttages [...] Während des Spaziergangs durch den Wald lassen sich auch tolle Naturmaterialien für das nächste Bastelprojekt sammeln. Der Ausflug in die Natur lässt sich für Kinder jeden Alters spannend gestalten: Wer
Wildpark Sie sich entscheiden: Mit einem Fernglas erleben Sie ganz besondere Tierbeobachtungen, an die Sie sich lange erinnern werden. Besuchen Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich fachkundig [...] auch Bereiche, in die sich die Tiere gern zurückziehen und dann vor neugierigen Blicken geschützt sind. Vor allem scheue Tiere wie seltene Wildkatzen oder exotische Antilopen fühlen sich nur in ruhiger Umgebung [...] Umgebung wohl. Auch wenn Junge geboren wurden, verstecken sich Mutter und Kind vor lauten Zuschauern. Daher sollten Sie versuchen, sich von lärmenden Gruppen fernzuhalten und die Gehege dann besuchen, wenn
für ein so herausforderndes Projekt bieten sich regelmäßige Testwanderungen an – und mit dem passenden Fernglas können Sie dabei die Natur genießen und sich gleichzeitig auf Ihre große Challenge vorbereiten [...] nicht gleich die 100-Kilometer-Strecke laufen zu wollen, sondern sich zunächst für eine kürzere Distanz zu entscheiden. Was Sie sich auch zum Ziel setzen: Eine gute Vorbereitung ist alles! Neben einem [...] finden. Sie lernen schnell, welcher Rucksack bequem zu tragen ist, welcher Snack sich unterwegs gut essen lässt und womit Sie sich bei längeren Wanderungen beschäftigen können. Viele gute Tipps zur Vorbereitung
ein Trend. Es handelt sich um eine bewusste Entscheidung , das Reisen entschleunigt zu erleben. Anstatt in kurzer Zeit möglichst viele Orte zu besuchen, lädt Slow Travel dazu ein, sich auf eine Region, eine [...] bestimmte Regionen, die sich besonders gut für Slow Travel eignen: Ländliche Regionen in Deutschland und Europa: Mit ihrer vielseitigen Natur und vielen kleinen Dörfern eignen sich die Uckermark, das Allgäu [...] eignet sich diese Reiseform auch für Reisen ohne Flugzeug . Sei es mit der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß. So beginnt die Entschleunigung bereits bei der Anreise. Wer aufmerksamer reist, nimmt sich mehr Zeit
Lost Places hat sich die Natur längst ihren Raum zurückerobert und bietet tolle Möglichkeiten zur Tierbeobachtung . In diesem Artikel erfahren Sie, was genau ein Lost Place ist und warum sich dort überraschend [...] oder liegen auf Privatgrundstücken . Bitte informieren Sie sich daher immer im Vorfeld, ob der Zutritt erlaubt ist und achten Sie auf Ihre Sicherheit . Besonders empfehlenswert sind öffentlich zugängliche [...] ihre Jungen groß und in Kellerschächten fühlen sich Kröten und Eidechsen wohl. Auch Füchse, Marder oder sogar seltene Wildkatzen nutzen solche Orte als sichere Verstecke. Besonders spannend ist es, in den
schnelle Bewegungen. Wer sich leise und vorsichtig nähert, wird mehr entdecken. Geduldig sein: Manche Tiere lassen sich erst nach einer Weile blicken. Ein wenig Ausdauer zahlt sich hier oft aus. Die richtige [...] Schilf, und Wasserläufer bewegen sich flink auf dem Wasser. Besonders an warmen Tagen kann man gut beobachten, wie lebendig es in und um den Teich ist. Mit etwas Geduld lässt sich die tierische Vielfalt am Teich [...] direkt ins Wasser . Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sich im Wasser entwickeln und dort mehrere Monate oder sogar Jahre verbringen, bevor sie sich in erwachsene Libellen verwandeln. Diese Verwandlung ist
Vorpommersche Boddenlandschaft und wird weitgehend sich selbst überlassen. Autos dürfen hier nicht fahren. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann sich auf das Fahrrad schwingen oder mit der Pferdekutsche [...] geradeaus. Neben dem Hauptweg für die Kutschen schlängelt sich auch ein kleinerer Wanderweg durch den knorrigen Wald. Alte Kiefern wechseln sich mit mächtigen Buchen und dunklen Erlenbruchwäldern ab, dazwischen [...] ihren Winterschlaf. Immer wieder finden sich umgestürzte Stämme und Äste, abenteuerlich von Wind und Wetter geformt. Gute Aussichten am Strand Schließlich lichten sich die Bäume und ein märchenhafter Holzbohlenweg
Und das beginnt im August: Dann bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor und tun alles, um ihr Volk und die bald schlüpfenden Winterbienen sicher durch den Winter zu bringen. Während wir mitten [...] Hochtouren für das neue, begonnene Jahr gearbeitet. Anschließend spielt sich der immer gleiche Kreislauf ab: Das Volk verkleinert sich, bis über den Winter ganz Ruhe einkehrt. Und im Frühjahr beginnt die [...] Volkes machen sich vermehrt auf die Suche nach Futterquellen. Die Blütezeit des Bienenvolkes: Mai bis Juli Durch das große Blütenangebot im Sommer und eifriges Pollensammeln entwickelt sich das Bienenvolk