Auf der Unterseite der Hinterflügel lässt sich ein bräunlich, mit schwarzen, roten oder violetten Akzenten marmoriertes Muster finden. Lebensweise und Vorkommen des Wanderfalters Der Admiral ist als Art
Schlafstelzen und Trauerschnäpper und an Seen und Lagunen tummeln sich Singschwäne, Krick-, Pfeif- und Trauerenten. Außerdem hüpfen auch zahlreiche Schneehühner durch den Nationalpark. Neben diesen leben im Sarek
Metern Höhe bietet zudem die Möglichkeit, die Umgebung durch seinen gläsernen Boden sowie die transparenten Außenwände zu betrachten. Hier lohnt sich auch ein Blick mit dem Fernglas : Der Urlaubsort Torfhaus
schlechtem Wetter oder im dichten Wald von Vorteil. Die Bildhelligkeit eines Fernglases hängt von zwei Komponenten ab. Einerseits von der sogenannten Lichttransmission : Diese beschreibt den Lichtanteil, der in
wesentlichen Bestandteilen eines Fernglases. Wenn Sie durch ein Fernglas blicken, wirken diese Komponenten folgendermaßen zusammen: Ein beobachtetes Objekt reflektiert Lichtstrahlen , diese treffen auf
Wollmatinger Rieds. Ab Juni gibt es hier allerlei Wasservogelfamilien zu entdecken. Blässhühner , Stockenten , Haubentaucher sowie Schwarzhalstaucher sind unter anderem Teil der örtlichen Vogelvielfalt. Die
etwas her: Der hochwertige Pianolack in stilvollem Schwarz oder Weiß macht das Festivalglas zu einem dezenten und gleichzeitig robusten Begleiter für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Mit einer Handschlaufe
rasten Millionen von Zugvögeln auf ihren langen Reisen, während im Winter zahlreiche Gänse- und Entenarten die Schutzgebiete bevölkern. Im Sommer kann man hingegen die Brutvögel des Wattenmeers, wie Sä
handliche trophy® F 8 x 25 ED Ww sowie das trophy® F 10 x 25 ED Ww verbinden geringes Gewicht mit exzellenten Abbildungseigenschaften und sind genau auf die Ansprüche von anspruchsvollen Naturbeobachtern
das laute Röhren der Rothirsche die Stille des Herbstwaldes. In dieser Zeit liefern sich die Konkurrenten spektakuläre Kämpfe um die Gunst der Hirschkühe. Das Naturschauspiel begeistert jeden Herbst