Fernglas 1825 folgte eine Entwicklung von J.P. Lemiere, welcher das erste binokulare Teleskop erfand. Im selben Jahrhundert meldete der italienische Offizier Ignaz Porro ein Patent für ein monokulares Fernrohr
compact+ wasserdicht . So können Sie es auch bei regnerischen Bedingungen ohne Bedenken nutzen – selbst wenn keine Zeit bleibt, es sicher im Rucksack zu verstauen. Sie sind noch auf der Suche nach dem
tionen erfassen können. Die Fokussierung des Fernglases lässt sich zudem durch die offene Brücke selbst einhändig vollführen und eigens entwickelte Brillenträger-Okulare bieten auch Brillenträgern ein
mehrschichtvergüteten Linsen liefert das Fernglas brillante, naturgetreue Farben . So sehen Sie selbst feine Details, etwa das schimmernde Gefieder eines Vogels im zerfallenen Dachstuhl oder die feinen
Fernglas nutzen möchten. Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe haben Sie die Möglichkeit, sich selbst von den jeweiligen Vorteilen der Dachkant- und Porroprismen-Ferngläser zu überzeugen. Vor Ort können
downloaden und Ihren Vogelfreunden vorspielen. Die besten Vogelstimmen-Apps Heutzutage gibt es selbstverständlich auch verschiedene Apps, die Ihnen die Bestimmung von unbekannten Vogelstimmen erleichtern sollen
Temperaturwechseln frei von Beschlagen. Für Brillenträger bieten die Okulare ein optimales Sehfeld, selbst mit (Sonnen-)Brille. Ihnen fehlt noch das passende Fernglas ? Der Besuch bei einem Eschenbach-Fachhändler
und hochwertige BaK-4-Prismen liefern eine kontrastreiche und farbechte Abbildung – so erkennen Sie selbst feine Strukturen wie die schimmernden Flügel einer Libelle oder die wabenartige Haut eines Froschs
Frostmond ungetrübt, auch wenn in den Abendstunden die Temperaturen sinken. Haben Sie Lust, im November selbst zum Astronom zu werden? Dann entdecken Sie bei Ihrem Eschenbach-Fachhändler in der Nähe die besten
einer erholsamen Pause geht es ruhig ins 25 Kilometer entfernte Ybbs . Wer noch Kraft hat, kann am selben Tag noch die 27 Kilometer lange Strecke nach Melk zurücklegen, wo Sie eine der schönsten Klosteranlage