sich Eissturmvögel in der Luft: Sie sind perfekt an lange, weite Flugstrecken über dem Meer angepasst. Vorkommen: Helgoland Brandgans Nicht ganz so charakteristisch ist der Name der Brandgans : Weder zieht [...] sich der Großteil der absonderlichen Vogelnamen von auffälligen Farben oder Federn ab, die es sich zu entdecken lohnt. Egal, ob Sie dazu ans Wattenmeer fahren oder in einen Zoo gehen: Ein Fernglas wie das [...] Namen Eissturmvogel Beim Eissturmvogel ist der Name wirklich Programm, denn er ist ein reiner Hochseevogel. Lediglich die Brutsaison verbringen die Tiere an der Küste. Die meiste Zeit ihres Lebens hingegen
wieder an zu zwitschern: Der Frühling naht. Diese Jahreszeit ist besonders von der tierischen Vielfalt in deutschen Gärten geprägt. Um heimische Vogelarten wie die Kohlmeise bei der Brut zu unterstützen, [...] r, Gartenrotschwanz oder Feldsperling gesichtet? Sie werfen durch Ihr Fernglas einen Blick in den Garten und sehen: Der Vogel, der in Ihrem Nistkasten brütet, ist gar keine Kohlmeise? Es kann passieren [...] gefiederten Freunde auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Es empfiehlt sich daher, den Nistkasten zwischen Februar und Mitte März aufzuhängen. So können Meisen Ihren Nistkasten bei der Revierschau möglichst
8 x 32 schützen Ihre Augen bei der Beobachtung vor UV-Strahlung. Da das Fernglas außerdem über spezielle Brillenträger-Okulare verfügt, können Sie bei der Beobachtung der Tiere auch Ihre Sonnenbrille a [...] Mufflons abstammt. Noch heute sind die Tiere die wichtigen Helfer bei der Erhaltung der Heideflächen und nicht umsonst das Wappentier der Region. Heidschnucken: Wahrzeichen und Landschaftspfleger Ihre häufigste [...] ausgeklügelte Wegesystem der Schäfer: Sie ziehen mit den Heidschnuckenherden kreuz und quer durch die Landschaft, um eine Überdüngung der Heideflächen durch die Ausscheidungen der Schafe zu verhindern, da
einlädt. mehr Infos Wochenendtrip in der Oberen Havel Länge: 38 km Dauer: 2 Tage Wer Stille und Entspannung sucht, ist hier richtig! Diese zweitägige Tour führt Sie auf der Havel größtenteils durch den Nationalpark [...] Kanuwanderung auf Spree und Dahme schnell weg vom hektischen Alltag der Großstadt Berlin und hinein in die ursprüngliche Natürlichkeit der süd-ost-brandenburgischen Landschaft mit weiten Wiesen und märchenhaften [...] näher. Idealerweise ermöglicht Ihr Fernglas hierbei auch bei kurzen Abständen ein scharfes Bild. Je stärker ein Objekt vergrößert wird, desto ruhiger muss das Fernglas gehalten werden, um es gut im Blick
sich ein besonderer Schatz der deutschen Theatergeschichte. Das Ekhof-Theater wurde 1681 bis 1683 errichtet und ist heute in der Fassung von 1775 erhalten. Außerdem werden Teile der Bühnenmaschinerie aus dem [...] Kostüme und die bunt geschminkten Gesichter der Schauspieler selbst von den hinteren Rängen problemlos. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas für Ihren nächsten Ausflug und wünschen sich [...] Sie sind noch auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel für Ihren Kultursommer? Dann haben wir den perfekten Tipp für Sie: Entdecken Sie auf der Europäischen Route Historische Theater eine aufregende
Wald oder Tierspuren im frisch gefallenen Schnee – der Winter ist eine ideale Jahreszeit, um entlang der Strecke Wildtiere zu beobachten . Natürlich aus der Ferne, um die Tiere weder zu stressen, noch zu [...] und selbst bei der Suche nach einem trockenen Unterstand bleibt nicht immer Zeit, das Fernglas im Rucksack zu verstauen. Das sektor F 8 x 25 Ww compact+ ist daher wetterfest . Mit Ferngläsern von Eschenbach [...] geeigneten Fernglas . Das sollte auf jeden Fall möglichst klein und handlich sein, sodass es entweder leicht im Rucksack verstaut oder um den Hals getragen werden kann. Besonders kompakt sind Ferngläser der
Angeln ist möglich. Der Lago di Braies ist wohl einer der bekanntesten und meistfotografierten Bergseen der Alpen. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dolomiten, beeindruckt der See mit intensiv [...] wegen ihrem beeindruckenden Panorama oder der schönen Umgebung. Vielleicht ist ja Ihr nächstes Ausflugsziel dabei: Malerisch am Fuße der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee zu den eindrucksvollsten Bergseen [...] Talstation der Seilbahn führt. Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Besuch durch flache Uferzonen, gepflegte Wege, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Baden oder Picknicken. Der knapp 7 Kilometer
nächster Nähe. Das kompakte Fernglas arena D+ 8 x 32 von Eschenbach ist ihnen dabei ein treuer Begleiter. Sowohl für Einsteiger als auch Erfahrene eignet sich das Fernglas, um der Natur im Frühling beim Wachsen [...] Jahr ist das Erwachen der Natur nach einem langen Winterschlaf ein ganz besonderes Ereignis - insbesondere für begeisterte Naturbeobachter. Wer genauer hinsieht, ist schnell von der Schönheit des Frühlings [...] Zeitpunkt des Austreibens angibt. Die Anzahl der warmen Tage, die dafür benötigt wird, ist von Art zu Art unterschiedlich. Sie ist im genetischen Code der Pflanzen festgeschrieben. Folgen mehrere warme
Erkundungstour auf dem Vulkanpfad Gemeinsam mit der Familie auf die ruhige Natur besinnen: Der Vulkanpfad im Rheinland-Pfälzischen Ettringen führt entlang der Lava-Ströme des Bellerberg-Vulkans. Mit einer [...] Das Faltfernglas ist also ein echter Allrounder, der in der Wanderausrüstung eines jeden Natur- und Tierliebhabers nicht fehlen darf. Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für Ihre nächste [...] ruhige Wanderung bietet viele Vorteile. Ungestört atemberaubende Augenblicke in der Natur erleben, scheue Tiere mit dem Fernglas bestaunen oder einfach mal den eigenen Gedanken freien Lauf lassen: Um bei Ihrer
dieser Zeit des Tages ist die Luft noch frisch, die Sonne steht tief, und der Körper ist ausgeruht. So lässt sich ein Großteil der Strecke absolvieren, bevor die Mittagshitze einsetzt . Ab etwa 11 Uhr steigen [...] Sie möglichst früh starten und die anstrengendsten Passagen noch vor der Mittagszeit hinter sich bringen. Auch die Tourenlänge sollte der Hitze angepasst werden. Kürzere Etappen, schattige Waldwege und a [...] , dass sich der Körper zusätzlich aufheizt. Ihre Pausen sollten Sie im Schatten planen. Ein kurzer Stopp unter Bäumen ist erholsamer und gesünder als eine Rast auf offenem Gelände. Wer der Sonne konsequent