einlädt. mehr Infos Wochenendtrip in der Oberen Havel Länge: 38 km Dauer: 2 Tage Wer Stille und Entspannung sucht, ist hier richtig! Diese zweitägige Tour führt Sie auf der Havel größtenteils durch den Nationalpark [...] Kanuwanderung auf Spree und Dahme schnell weg vom hektischen Alltag der Großstadt Berlin und hinein in die ursprüngliche Natürlichkeit der süd-ost-brandenburgischen Landschaft mit weiten Wiesen und märchenhaften [...] näher. Idealerweise ermöglicht Ihr Fernglas hierbei auch bei kurzen Abständen ein scharfes Bild. Je stärker ein Objekt vergrößert wird, desto ruhiger muss das Fernglas gehalten werden, um es gut im Blick
sich ein besonderer Schatz der deutschen Theatergeschichte. Das Ekhof-Theater wurde 1681 bis 1683 errichtet und ist heute in der Fassung von 1775 erhalten. Außerdem werden Teile der Bühnenmaschinerie aus dem [...] Kostüme und die bunt geschminkten Gesichter der Schauspieler selbst von den hinteren Rängen problemlos. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas für Ihren nächsten Ausflug und wünschen sich [...] Sie sind noch auf der Suche nach einem spannenden Ausflugsziel für Ihren Kultursommer? Dann haben wir den perfekten Tipp für Sie: Entdecken Sie auf der Europäischen Route Historische Theater eine aufregende
Wald oder Tierspuren im frisch gefallenen Schnee – der Winter ist eine ideale Jahreszeit, um entlang der Strecke Wildtiere zu beobachten . Natürlich aus der Ferne, um die Tiere weder zu stressen, noch zu [...] und selbst bei der Suche nach einem trockenen Unterstand bleibt nicht immer Zeit, das Fernglas im Rucksack zu verstauen. Das sektor F 8 x 25 Ww compact+ ist daher wetterfest . Mit Ferngläsern von Eschenbach [...] geeigneten Fernglas . Das sollte auf jeden Fall möglichst klein und handlich sein, sodass es entweder leicht im Rucksack verstaut oder um den Hals getragen werden kann. Besonders kompakt sind Ferngläser der
Angeln ist möglich. Der Lago di Braies ist wohl einer der bekanntesten und meistfotografierten Bergseen der Alpen. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dolomiten, beeindruckt der See mit intensiv [...] wegen ihrem beeindruckenden Panorama oder der schönen Umgebung. Vielleicht ist ja Ihr nächstes Ausflugsziel dabei: Malerisch am Fuße der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee zu den eindrucksvollsten Bergseen [...] Talstation der Seilbahn führt. Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Besuch durch flache Uferzonen, gepflegte Wege, Bootsverleihe und Möglichkeiten zum Baden oder Picknicken. Der knapp 7 Kilometer
nächster Nähe. Das kompakte Fernglas arena D+ 8 x 32 von Eschenbach ist ihnen dabei ein treuer Begleiter. Sowohl für Einsteiger als auch Erfahrene eignet sich das Fernglas, um der Natur im Frühling beim Wachsen [...] Jahr ist das Erwachen der Natur nach einem langen Winterschlaf ein ganz besonderes Ereignis - insbesondere für begeisterte Naturbeobachter. Wer genauer hinsieht, ist schnell von der Schönheit des Frühlings [...] Zeitpunkt des Austreibens angibt. Die Anzahl der warmen Tage, die dafür benötigt wird, ist von Art zu Art unterschiedlich. Sie ist im genetischen Code der Pflanzen festgeschrieben. Folgen mehrere warme
Erkundungstour auf dem Vulkanpfad Gemeinsam mit der Familie auf die ruhige Natur besinnen: Der Vulkanpfad im Rheinland-Pfälzischen Ettringen führt entlang der Lava-Ströme des Bellerberg-Vulkans. Mit einer [...] Das Faltfernglas ist also ein echter Allrounder, der in der Wanderausrüstung eines jeden Natur- und Tierliebhabers nicht fehlen darf. Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Begleiter für Ihre nächste [...] ruhige Wanderung bietet viele Vorteile. Ungestört atemberaubende Augenblicke in der Natur erleben, scheue Tiere mit dem Fernglas bestaunen oder einfach mal den eigenen Gedanken freien Lauf lassen: Um bei Ihrer
nächsten Wochenendausflug: Mit einem Fernglas für die Naturbeobachtung wie sektor F 10 x 25 entgeht Ihnen kein Panoramablick mehr. Das extra leichte Fernglas passt dank der kompakten Faltbauweise in jedes Gepäck [...] Giethoorn ticken die Uhren ein ganzes Stück langsamer. Die winzige Ortschaft liegt im Norden der Niederlande, in einem der größten Tieflandmoorgebiete Europas. Die Hauptstadt Amsterdam ist rund 120 Kilometer entfernt [...] bei einer großen Flut im Jahr 1170 ertrunken waren. Aufgrund des Fundes entstand der Name „Geytenhoren" (Ziegenhörner), der schließlich auf Giethoorn abgekürzt wurde. Besuchertipps für Giethoorn Zwar halten
dieser Zeit des Tages ist die Luft noch frisch, die Sonne steht tief, und der Körper ist ausgeruht. So lässt sich ein Großteil der Strecke absolvieren, bevor die Mittagshitze einsetzt . Ab etwa 11 Uhr steigen [...] Sie möglichst früh starten und die anstrengendsten Passagen noch vor der Mittagszeit hinter sich bringen. Auch die Tourenlänge sollte der Hitze angepasst werden. Kürzere Etappen, schattige Waldwege und a [...] , dass sich der Körper zusätzlich aufheizt. Ihre Pausen sollten Sie im Schatten planen. Ein kurzer Stopp unter Bäumen ist erholsamer und gesünder als eine Rast auf offenem Gelände. Wer der Sonne konsequent
lauwarmen Strahlen der herbstlichen Sonne und die majestätischen, von Nebel umgebenden Gipfel der Alpen: Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten für lange und entspannte Spaziergänge in der Schweiz. In [...] ist die älteste überdachte Brücke Europas. In der Mitte steht der Wasserturm , der das Stadtbild Luzerns bis heute prägt. Im Laufe der Geschichte hatte der Turm ganz verschiedene Funktionen und diente unter [...] Löwenstatue schrieb: “Der Löwe von Luzern ist das traurigste und bewegendste Stück Stein der Welt.” Wanderungen auf dem Hausberg Pilatus Neben der beeindruckenden Altstadt Luzerns ist der Hausberg Pilatus ein
will, ist mit einem Fernglas für die Tierbeobachtung wie trophy D 10 x 42 bestens ausgerüstet. Das Fernglas verfügt über ein extra großes Sehfeld, mit dem sich die schnellen Bewegungen der Hasen gut verfolgen [...] Und das ist nötig, denn: Im Kampf um die Gunst der Hasendamen liefern sich die Männchen mitunter richtige Boxkämpfe. Boxen und Wettrennen Die Paarungszeit der Feldhasen beginnt in Mitteleuropa schon im Januar [...] ein, bis der Schwächere nachgibt. All das beobachtet die Häsin ganz genau. Schließlich trifft sie am Ende ihre Wahl und entscheidet, welches Männchen wohl die besten Gene zu geben hat. Der Hasen-Nachwuchs