entdecken. Gerade im Winter gibt es spannende Aktivitäten zu sehen: Viele Tierarten passen ihr Verhalten und ihr Fell an die Kälte an, andere hinterlassen deutliche Spuren im Schnee . Auch das Balzverhalten [...] Hier stehen die Chancen gut, Luchse in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken – die scheuen Raubkatzen hinterlassen häufig Spuren im Schnee, die Hinweise auf ihre Pfade geben. Auch Wildschweine und Rothirsche [...] adventure D 8 x 34 überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und das ideale Fernglas für Ihre individuellen Bedürfnisse . Titelfoto: iStock/ Nikolay Tsuguliev
Begleiter an Ihrer Seite. Dank der kompakten Faltbauweise passt es in jeden Rucksack. Optimale Farbtreue und ein großes Sehfeld lassen Sie jedes Panorama besonders intensiv erleben. Wo Sie in Ihrer Nähe eine [...] Meersenf und Strandhafer. Die Samen kommen mit dem Meerwasser oder dem Wind auf die neue Insel. Mit ihren Wurzeln stabilisieren die ersten Pflanzen den Boden und bieten weiteren Keimlingen die Gelegenheit [...] Aufstieg Surtseys auch war - die Insel wird höchstwahrscheinlich nicht von Dauer sein. Die Hälfte ihrer ursprünglichen Fläche ist bereits wieder im Meer versunken. Jedes Jahr holt sich der Atlantik Fläche
lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten , auf dem Balkon oder im Park. Die gezählten Vögel in Ihrem ausgewählten Zeitraum werden dann an den NABU gemeldet. Oft verbreitete Vogelarten wie Rotkehlchen [...] Nutzung des NABU-Zählbogens . Dieser dient als Unterstützung zum Zählen. Auf der Zählhilfe lassen sich Ihre Beobachtungen neben der entsprechenden Vogelart sowie weitere Arten notieren. Die Zählhilfe im praktischen [...] Sie darüber hinaus weitere praktische Tipps zur Vogelbestimmung . Damit Ihnen auch kein Vogel bei Ihrer Zählung entgeht, darf ein gutes Fernglas nicht fehlen. Für die Vogelbeobachtung im Garten empfiehlt
? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung . So finden Sie garantiert das perfekte Fernglas für Ihre individuellen Bedürfnisse. Titelfoto von [...] ität? In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen hilfreichen Tipps Sie die Bildruhe steigern und Ihre Beobachtungserlebnisse noch schöner machen können. Ein gutes Halten des Fernglases ist wichtiger, [...] Vergrößerung entsprechend der eigenen Beobachtungsgewohnheiten zu wählen. Um die Bildruhe zu erhöhen und Ihre Beobachtungserlebnisse dadurch angenehmer zu gestalten, können Sie insbesondere bei der Beobachtung
Nacht über gut im Blick haben. Richten Sie Ihren Blick dann jedoch etwa 20° bis 40° abseits des Radianten. Haben Sie den Punkt am Himmel gefunden, können Sie Ihr Fernglas – z. B. das adventure D 10 x 42 [...] von Kometen: Diese kreisen – ähnlich wie die Erde – um die Sonne. Dabei verlieren sie ständig Teile ihres Ursprungskörpers, die dann in Wolken auf der Kometenbahn umherschwirren und als Meteoroiden bezeichnet [...] ppen. Erreichen die Gesteinsbrocken die Erdoberfläche, werden sie als Meteoriten bezeichnet. Auf ihrer Jahresreise um die Sonne kreuzt die Erde die Materiewolken immer um die gleiche Zeit. So lässt sich
beobachten, ohne sie zu stören. Zudem erweitert es Ihre Sicht auf den Horizont – wodurch Sie das weite Wasser und beeindruckende Küstenlinien in ihrer vollen Schönheit genießen können. Auch bei der Ste [...] überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige Beratung. So finden Sie garantiert das ideale Fernglas für Ihre individuellen Bedürfnisse. Titelfoto: iStock [...] um die Kanaren oder Alaskas Küsten stehen die Chancen gut, mit einem Fernglas Delfine und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Auf Kreuzfahrten in der Antarktis können Sie mit einem Fernglas Pinguine
Luchs und Polarfuch s hinterließen hier alle innerhalb kurzer Zeit ihre Tatzen im Schnee. Auch Fans der Vogelbeobachtung kommen voll auf ihre Kosten. Hoch in der Luft kreisen Adler, Raubmöwen und Raufußbussarde [...] Flussarme schlängeln. Je nach Jahreszeit nehmen die Flussläufe unterschiedliche Farben an und verändern ihren Lauf. Mit dem Fernglas können Sie einen detaillierten Blick auf die typischen Galeriewälder aus F [...] von ihnen genutzt. Eine kurze Einführung zu der bewegten Geschichte der indigenen Bevölkerung und ihrer Kultur finden Sie im Artikel von Planet Wissen. Was einst Normalität war, ist heute selten: Nur noch
die Tierbeobachtung. Mit unserem Shopfinder finden Sie das passende Fachgeschäft für Ihr ideales Fernglas in Ihrer Nähe. [...] die erhöhte Luftfeuchtigkeit. Grasfrosch Grasfrösche sind tatsächlich richtige Wetterfrösche. Mit ihrer empfindlichen Haut registrieren sie sofort, ob die Luft schwüler (Gewitter) oder feuchter (Regenschauer) [...] ist in der Lage, gleich mehrere Tage im Voraus zu planen. Sieht man eine Kreuzspinne mit Elan an ihrem Netz knüpfen, ist das ein sicheres Zeichen für gutes Wetter. Haushuhn Wer Hühner hält, hat seine
Mit knapp 300 Gramm Gewicht ist das Weitwinkelfernglas ideal für Ihr Wandergepäck. Sie erhalten dieses bei einem Fachhändler in Ihrer Region . [...] nach Wiesmoor, nördlich des Weges gelegen, unternimmt, findet dort die Kreuzkirche Marcardsmoor. Für ihren Bau im Jahr 1907, so geht die Erzählung, wurden unter der Erde genau so viele Steine verbaut wie darüber [...] lädt Besucher dazu ein, selbst archäologische Beobachtungen zu machen. Das richtige Fernglas für Ihre Wandertour Auf dem Ems-Jade-Weg gilt es so manches Panorama zu genießen. Damit Ihnen dabei nichts
wächst das ganze Leben lang weiter. Meckernder Kletterprofi Die Gämse ist ein absoluter Kletterprofi. Ihre Hufe sind spreizbar und haben hartgummiartige Sohlen. Darüber hinaus haben Gämsen kräftige Beine und [...] rupicapra , wie die Gämse wissenschaftlich heißt, hat ein beeindruckendes Repertoire an Lauten. Geißen und ihre Kitze nehmen über ziegenartiges Meckern Kontakt auf. Von den Böcken hört man in der Brunftzeit ein [...] und Jungtiere größere Herden und halten sich gern an den kühleren Nordhängen auf. Die Kitze können ihrer Mutter schon wenige Stunden nach der Geburt in schwieriges Gelände folgen, werden aber noch ein halbes