Sie das Sternzeichen die gesamte Nacht über gut im Blick haben. Richten Sie Ihren Blick dann jedoch etwa 20° bis 40° abseits des Radianten. Haben Sie den Punkt am Himmel gefunden, können Sie Ihr Fernglas
für Entspannung im Alltag und Spaß am Erleben der Natur sorgen. Ihr Interesse ist geweckt und Sie haben Lust, Nature Journaling selbst einmal auszuprobieren? Wir verraten, wie es geht und geben hilfreiche [...] Ist Ihnen etwas besonders ins Auge gestochen, können Sie auch eine kleine Zeichnung anfertigen. Haben Sie zum Beispiel ein interessantes Blatt auf dem Boden gefunden, können Sie dieses aufkleben und
kommt es auch dieses Jahr zu dem astronomischen Ereignis: In den frühen Morgenstunden ab 04:12 Uhr haben wir auch in Deutschland einen guten Blick auf den leicht verdunkelten Mond. Es wird jedoch nicht ganz [...] oder Supermond detailgetreu entdecken zu können, lohnt es sich, ein passendes Fernglas dabei zu haben. Die Himmelsphänomene lassen sich zwar auch mit bloßem Auge bestaunen, jedoch erscheinen sie beim
können sich Angaben, wie auch die ihnen zu Grunde liegenden Sachverhalte, im Laufe der Zeit verändert haben. Aus diesen Gründen kann keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität [...] möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Für neue Inhalte und Online-Anwendungen auf dieser Website haben wir uns freiwillig zum Ziel gesetzt, die aktuellen Standards des BFSG bestmöglich zu berücksichtigen
Haben Sie schon einmal auf einem Berggipfel gestanden und den Blick ins Tal genossen? Dabei kommt unweigerlich die Frage auf, wie weit das menschliche Auge eigentlich sehen kann. Egal, ob Sie mit oder [...] Fernglases , sondern von zahlreichen weiteren Faktoren ab, die wir hier für Sie zusammengetragen haben. Scharf sehen: Das passiert im Auge Damit das Auge überhaupt in der Lage ist, Objekte in der Nähe
besser erkennen zu können, lohnt es sich, bestimmte Aspekte in Ihre Beobachtung mit einzubeziehen. Wir haben Ihnen fünf Tipps für die Sternenbeobachtung zusammengestellt: Um den nächtlichen Sternenhimmel bestaunen [...] Autoscheinwerfern, dem Handydisplay oder anderen Lichtquellen, die Ihre Augen vorher wahrgenommen haben: Das Auge muss sich von einer hellen Umgebung, beispielsweise dem erhellten Innenraum eines Autos [...] zurechtzufinden. Um Sternhaufen detailgetreu entdecken zu können, lohnt es sich, ein Fernglas dabei zu haben. Denn was mit dem bloßen Auge meist nur als Nebel erscheint, zeigt sich mit einem Blick durch ein
wollen, liefert Ihnen ein Fernglas wie das sektor D 10 x 32 compact+ gestochen scharfe Abbildungen. So haben Sie das Gefühl, die Vögel wirklich hautnah zu erleben. Wollen Sie genauer erfahren, welche Vögel in [...] Ihnen die Bestimmung erleichtern. Egal, ob Sie die Vogelbeobachtung gerade erst für sich entdeckt haben oder bereits zu den erfahrenen Beobachtern gehören: Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe
Mondzyklen ausgerichtet hatten. Während unser heutiger Kalender an das Sonnenjahr angelehnt ist, haben unsere Vorfahren in Mondphasen gerechnet. Deshalb stammen die Worte “Monat” und “Mond” auch vom selben [...] Rund ums Jahr stellt der Vollmond ein beliebtes Beobachtungsobjekt dar. Vor allem mit einem Fernglas haben Sie perfekte Sicht auf den Himmelstrabanten. Gerade zur Mondbeobachtung kann so gut wie jedes Fernglas
Kilometer zurück. Dabei folgen sie traditionellen Zugrouten , die sich über Jahrhunderte bewährt haben. Viele dieser Routen führen über Deutschland . Das ist der Grund, warum Sie den Kranichzug hier besonders [...] Nahrungsangebot bieten ideale Bedingungen. Die besten Chancen, Kraniche in großer Zahl zu sehen, haben Sie in der Zeit von Ende September bis Anfang November . Besonders in den frühen Morgenstunden und
lichtstark Jäger stellen besondere Ansprüche an ein Outdoor-Fernglas: Es muss eine hochwertige Optik haben und dabei allwettertauglich und robust gebaut sein. Denn der Gang durchs Revier oder die Pirsch finden