Jedes Jahr im Herbst bietet sich Naturfreunden ein ganz besonderes Schauspiel: Tausende Kraniche erheben sich in den Himmel und ziehen in beeindruckenden Formationen in den Süden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Kraniche überhaupt ziehen und wann und wo Sie das eindrucksvolle Geschehen am besten beobachten können. Außerdem stellen wir Ihnen das Fernglas farlux® APO 8 x 42vor, mit dem Sie den Kranichzug mit all seinen Details erleben können.
Wann kann man den Kranichzug in Deutschland beobachten?
Auf ihrem Weg in den Süden legen die Kraniche oft mehrere tausend Kilometer zurück. Dabei folgen sie traditionellen Zugrouten, die sich über Jahrhunderte bewährt haben. Viele dieser Routen führen über Deutschland. Das ist der Grund, warum Sie den Kranichzug hier besonders gut beobachten können. Die offene Landschaft, zahlreiche Feuchtgebiete und ein reiches Nahrungsangebot bieten ideale Bedingungen. Die besten Chancen, Kraniche in großer Zahl zu sehen, haben Sie in der Zeit von Ende September bis Anfang November. Besonders in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag, wenn die Tiere zu ihren Schlafplätzen fliegen, lassen sich beeindruckende Formationen am Himmel beobachten.