Maisstoppelfelder bieten eine gute Nahrungsgrundlage, die Flachgewässern sind gut zur Nachtruhe geeignet. Bis zu 70.000 Tiere konnten im Spätherbst in Norddeutschland schon gezählt werden. Bei einem Besuch im
Level und jeden Anwendungsbereich ein passendes Modell bereit: Vom kompakten Allrounder für Einsteiger bis hin zum Weitwinkel Fernglas mit besonders großem Sehfeld für fortgeschrittene Beobachtungs-Fans. Dank
Europa, Kanada, Alaska, Russland und Grönland zu Hause. In diesen Gebieten erträgt er Temperaturen bis zu -70 Grad Celsius. Was die Nahrung angeht, ist der Polarfuchs alles andere als wählerisch: Er frisst
Orientierungspunkte für eine mehrtägige Tour, wie zum Beispiel ein Bach- oder Flusslauf - von der Quelle bis zur Mündung - leiten Sie sicher an Ihnen bisher unbekannte Orte. Übernachtung in einer ursprünglichen
Dämmerung beobachten. Seinen ausgiebigen Winterschlaf vollbringt der Schläfer in den Monaten von September bis April. Am besten zu Gesicht bekommt man ihn also in den Frühjahr- und Sommermonaten. Eichhörnchen mit [...] Waldrändern zu beobachten. Zugvögel beobachten Ein besonderes Naturphänomen bezeugen Sie im Spätsommer bis Herbst , wenn die Zugvögel zu ihrem Winterquartier aufbrechen. Im wahrsten Sinne des Wortes fängt der
Inseln Deutschlands vor, welche einen Besuch im Sommer allemal wert sind – von einem Tagesausflug bis zur Übernachtung. Erfahren Sie ebenso, welche Ferngläser sich auf Reisen besonders gut für die Tier- [...] Artenvielfalt auf der Insel ist dafür aber riesig. Besonders Zugvögel fühlen sich hier wohl: Von März bis September können Sie hier viele verschiedene Seevögel wie den Basstölpel vom Klippenrandweg aus mit
Nachthimmel auf: Kreisen Sie sich die Nacht des 12. auf den 13. August rot an, denn dann können Sie bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Astronomie-Highlights 2021: der Mond 2021 kommen wir nur
Morgendämmerung erspähen. Über den gesamten April nähert er sich dann der noch helleren Venus an, bis sie am Ende des Monats gemeinsam tief am Ost-Südost-Himmel für ein bemerkenswertes Paar sorgen. Der
Schätzungen besagen, dass die Insel in rund 100 Jahren wieder unter dem Meeresspiegel liegen wird. Bis dahin haben die Wissenschaftler jedoch noch Zeit, um in diesem einzigartigen Labor des Lebens zu forschen
recherchieren. Es gibt Wanderwege, die sich zu einer bestimmten Saison besonders lohnen. Von Anfang August bis September steht beispielsweise die den Heidschnuckenweg säumende Heide in voller Blüte. Allerdings