Erde und die Vögel fangen morgens wieder an zu zwitschern: Der Frühling naht. Diese Jahreszeit ist besonders von der tierischen Vielfalt in deutschen Gärten geprägt. Um heimische Vogelarten wie die Kohlmeise [...] sich für die Beobachtung eignet. Besonderheit Meise: Worauf Sie beim DIY-Nistkasten für Kohlmeisen achten sollten Von dem perfekten Standort bis hin zu anderen Vogelarten: Damit Sie den Kohlmeisen mit Ihrem [...] Brutkastens entgegen. Vogelbeobachtung mit dem Fernglas Ein Nistkasten in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon ist nicht nur für die gefiederten Besucher von Vorteil – Auch Vogelfans kommen so auf ihre Kosten
können Sie Vögel leichter erblicken und beobachten. Das Balzverhalten schließt, z.B. bei Kiebitzen, auch aufwändige Flugmanöver ein. Besondere Balzkünstler aus aller Welt Der Strahlenparadiesvogel in Neuguinea [...] Hier tanzt – statt wie bei der Paradiesvogel “One-Man-Show” – auch das Weibchen. Fest zum Balzritual gehörende Tanzmoves sind z.B. die “Pinguinpose”, bei der die Vögel durch schnelles Paddeln senkrecht [...] Kauz meist nicht weit sein. Vogelbeobachtung mit dem Fernglas Beeindruckende und gleichzeitig verantwortungsvolle Naturerfahrungen können Sie sammeln, wenn Sie die Vögel mit einem Fernglas beobachten
sorgt für helle Abbildungen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Dies ist bei der Vogelbeobachtungbesonders wichtig, da die Kraniche während ihrer Rast meist im Morgengrauen aufbrechen und in der [...] Seit geraumer Zeit begeistern und inspirieren Kraniche weltweit die Menschen. Doch die langhalsigen Vögel sehen nicht nur schön aus, sondern faszinieren auch durch ihre spektakulären Balztänze und individuellen [...] beachten gilt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Besonders gut können Sie die Zugvögel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft , im Norden Deutschlands
zahlreiche Schlafgewässer machen diese Region zu einem Hotspot für Vogelbeobachtung. Reinheimer Teich und Vogelsberg ( Hessen ) Besonders für Beobachter aus Süd- und Südwestdeutschland eine gute Gelegenheit [...] bietet das farlux® APO 8 x 42 ein besonders großes Sehfeld . So behalten Sie selbst große Kranichverbände am Himmel oder auf den Rastplätzen mühelos im Blick. Ein besonderer Vorteil zeigt sich bei schwierigen [...] Jedes Jahr im Herbst bietet sich Naturfreunden ein ganz besonderes Schauspiel: Tausende Kraniche erheben sich in den Himmel und ziehen in beeindruckenden Formationen in den Süden. In diesem Artikel erfahren
beginnen die Vögel, ein Nest zu bauen. Die meisten Singvögel wählen dafür dichte Hecken oder niedriges Geäst. Auch alte Bäume mit kleinen Höhlen nutzen sie gern als Nistplatz. Eine besondere Vorliebe hat [...] nicht an menschlicher Gesellschaft. Haben die Vögel ihr Nest fertiggestellt und alle Eier gelegt, beginnen sie zu brüten. Während ihrer Brutphase sollten die Vögel keinesfalls gestört werden! Eine gute Beo [...] Fernglas wie sektor D 8 x 42 compact+ können Sie unter anderem sehen, wie das Männchen das brütende Vogelweibchen ständig mit Nahrung versorgt. Eine solche klare Rollenverteilung gibt es vor allem bei Rotkehlchen
etwas mehr ins Detail gehen, beispielsweise bei der Vogelbeobachtung. Beide Modelle sind mit einer Anti-Rutsch-Gummierung ausgestattet, so dass sie besonders sicher in der Hand liegen. Zu den arena F Ferngläsern [...] eignen sich sehr gut für das Beobachten beim Spazieren und Wandern sowie für den Einstieg in die Vogel- und Naturbeobachtung. Weil draußen die Elemente den Ton angeben, sind alle unsere arena-Ferngläser [...] abzunehmen. Die arena-Faltferngläser Unsere Faltferngläser arena F 8 x 25 und arena F+ 10 x 25 sind besonders leicht und kompakt. Wie der Name schon sagt, kann man sie einfach zusammenklappen und in jedem Rucksack
Sächsische Schweiz besonders für leidenschaftliche Naturbeobachter zu bieten hat, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Was gibt es in der Sächsischen Schweiz zu sehen? Eine charakteristische Besonderheit der Sächsischen [...] Viele Felsgebilde, wie die Schwedenlöcher, der Kuhstall und die Felsenburg Neurathen haben ganz besondere Geschichten, auf deren Spurensuche Sie sich begeben. Verschiedene Routen führen Sie durch natur [...] n Pfaffensteins erblicken und die Kletterer an der Felswand des Liliensteins beobachten. Seltene Vögel mit dem Fernglas beobachten Die dichten Waldgebiete des Nationalparks bieten vielen seltenen Vögeln
Optik eignen sich für kurzentschlossene Wanderer und spontane Entdecker. Egal ob Sie einen lebhaften Vogel oder eine ruhige Berglandschaft vor der Linse haben: Ein kleines und kompaktes Fernglas bietet Ihnen [...] Fernglas genügend Licht ein, damit Farben originalgetreu erscheinen. So lässt sich das Gefieder des Vogels in seiner ganzen Pracht bewundern. Eine 8-fache Vergrößerung reicht aus, um zahlreiche Details zu [...] zu entdecken. Ihr Vorteil dabei: Ob im Rucksack oder um den Hals, die kompakten Gläser sind besonders leicht und daher perfekt für längere Touren. Trophy F 8 x 25 ED: Ein Fernglas für spontane Entdeckungen
beobachten Ein besonderes Naturphänomen bezeugen Sie im Spätsommer bis Herbst , wenn die Zugvögel zu ihrem Winterquartier aufbrechen. Im wahrsten Sinne des Wortes fängt der “frühe Vogel den Wurm”: Vog [...] Vogelbeobachtung ist etwas für Frühaufsteher. Meist brechen die Vogelgruppen schon während der Morgendämmerung auf. Ideal für die Beobachtung der Vögel sind milde Temperaturen und ein leicht bedeckter Himmel. [...] beobachten. Für eine erfolgreiche Vogelbeobachtung im Wald sollten Sie Ihren Blick nach oben in die Baumwipfel richten. Es lohnt sich zudem, die Ohren zu spitzen, denn viele Vögel hört man, bevor man sie mit
Fernglas Sie auf Ihrer nächsten Wanderung für atemberaubende Natur - und Vogelbeobachtungen ideal gerüstet sind. Für Natur- und Vogelfreunde ist ein Fernglas auf Wanderungen nahezu unverzichtbar . Es eröffnet [...] idealer Begleiter für die nächste Wanderung ist. Und was genau macht das Wandern eigentlich so besonders? Hier sind zehn gute Gründe , warum sich der Weg nach draußen für Körper, Geist und Seele lohnt: [...] frei, und viele Gedanken klären sich wie von selbst. Wandern ist ein sanftes Ganzkörpertraining . Besonders Beine, Po und Rücken profitieren von der Bewegung – vor allem in hügeligem Gelände. Auch Gelenke