eigenen Schönheit verdankt, stattdessen jedoch leitet sich die Herkunft aus einer tragischen Erzählung der griechischen Mythologie ab und bezieht sich vor allem auf die roten Pflanzenvertreter. So sollen [...] sten Region Deutschlands reihen sich unzählige Seen aneinander. Großzügige Wälder und Moore bieten vielen bedrohten Arten wie Eisvögeln und Knoblauchkröten ein sicheres Zuhause. Auch etwa 100 Storchenpaare [...] Grenzflusses auf: Das Adonisröschen blüht. Viele Naturbegeisterte pilgern um diese Zeit in das Areal, um sich an der Blütenpracht zu erfreuen. Das Adonisröschen: Bote des Frühlings Nach Mitteleuropa kam das
Im Frühling und Sommer ereignet sich ein schönes Naturschauspiel direkt vor der Haustür: Unsere Gartenvögel beginnen sich zu paaren, bauen ein Nest und ziehen ihren Nachwuchs groß. Die kleinen Meisen und [...] dieser spannenden Phase der Aufzucht lohnt es sich, einen geeigneten Beobachtungsplatz in der Nähe zu suchen. Die Ferngläser der Reihe sektor D lassen sich stabil auf einem Stativ befestigen, sodass auch [...] die Schwalbe entwickelt: Sie baut ihr Nest häufig an Scheunen, Schuppen oder Hauseingängen und stört sich dabei auch nicht an menschlicher Gesellschaft. Haben die Vögel ihr Nest fertiggestellt und alle Eier
auf geht's in die Nacht. Gerade im November empfiehlt es sich, den Blick in den Nachthimmel zu richten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich vor allem in den Herbst- und Wintermonaten lohnt, den [...] größten Sternbilder am Himmel. Pegasus eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt, um zahlreiche weitere Sternbilder aufzufinden. Um ihn herum gruppieren sich Andromeda und Perseus, Fisch und Wassermann [...] Fernglas Ihnen die beste Sicht auf das Pegasus-Quadrat bietet. Was es mit der Sternenkonstellation auf sich hat und wie Sie das entsprechende Sternbild ohne langes Suchen finden, erfahren Sie hier. Was ist
Auf samtigen Pfoten bewegt sich dieser elegante Räuber durch Wald und Wiesen – Die Rede ist vom Fuchs. In diesem Artikel lesen Sie spannende Fakten über den Rotfuchs und erfahren, welches Fernglas ideal [...] Weltweit Lebensraum Wälder, Grasland, Gebirge, Halbwüsten, Küsten, Städte “ Schlau wie ein Fuchs ” – sicher haben Sie diese Redewendung schon einmal gehört. Und tatsächlich ist auch etwas Wahres daran: Füchse [...] ein beeindruckendes Lernvermögen . Sie können ihr Wissen geschickt einsetzen und so ihr Überleben sichern. Aber das ist nur eine von vielen Besonderheiten, die den Rotfuchs ausmachen : Aussehen Der Rotfuchs
Wahrscheinlich stellt sich jetzt die Frage, ob Sie ein Fernglas mit ins Stadion nehmen dürfen? In den meisten Fällen ist dies erlaubt, solange das Fernglas kompakt und handlich ist. Es lohnt sich jedoch, die R [...] für den anstehenden Stadionbesuch eignet sich das club® 8 x 20 von Eschenbach Optik. Mit nur 220 Gramm ist das Faltfernglas ein echtes Leichtgewicht, das sich in jeder Hemd- oder Jackentasche verstauen [...] Platz zu einzunehmen. Durch das handliche Format ist das Fernglas außerdem schnell griffbereit, wenn sich eine spannende Situation ergibt. Wasserdicht und wetterfest Da im Stadion nicht alle Plätze überdacht
eignet sich ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 20 bis 30 mm, wie das sektor F 10 x 25 Ww compact+ . Mit seinen knapp 290 g Gewicht zählt es zu den leichten Ferngläsern und lässt sich durch seine [...] spielt, eignen sich auch größere Objektivdurchmesser von 32 bis 42 mm an. Bei Fernglasmodellen mit einem noch größeren Objektivdurchmesser von 50 mm, wie dem arena D+ 10 x 50 , handelt es sich um ausgesprochene [...] x 32” oder “10 x 52” begegnen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was es mit den Werten auf sich hat und für welche Anwendung die Ferngläser aufgrund ihrer Eigenschaften besonders geeignet ist. Oft
Deutschen bereits als Urlaubsort bekannt sein. Allerlei Wasservögel fühlen sich hier ebenfalls pudelwohl. Am Wattenmeer lassen sich jedes Jahr bis zu 400 verschiedene Vogelarten beobachten. Ganzjährig sind [...] Kosten. Und das Beste: Dafür müssen Sie wahrscheinlich nicht einmal weit reisen. Wir verraten Ihnen, wo sich die perfekten Beobachtungsorte in Deutschland befinden. Erfahren Sie außerdem, welches Fernglas optimal [...] in Deutschland Die tierische Vielfalt in und an deutschen Gewässern ist groß. Unter anderem tummeln sich auch verschiedenste Wasservögel an Teichen , Seen oder an der Ost- sowie Nordseeküste . Während manche
Unterschlupf suchen und die Flügel zusammenklappen, lassen die Regenwolken nicht lange auf sich warten. Wenn sich die Sonne wieder zeigt und der Kleine Fuchs trotzdem in Deckung bleibt, ist mit neuem Regen [...] Tage im Voraus zu planen. Sieht man eine Kreuzspinne mit Elan an ihrem Netz knüpfen, ist das ein sicheres Zeichen für gutes Wetter. Haushuhn Wer Hühner hält, hat seine gackernden Wetterpropheten direkt [...] Regengusses bleiben sie nämlich so lange wie möglich draußen, um nach Nahrung zu suchen. Sie entfernen sich dabei so weit wie möglich vom Stall, um auf einer großen Fläche möglichst alles Essbare zu finden
Dampferfahrt durch das bezaubernde Elbtal genießen, an dessen Hang sich zahlreiche Villen, Schlösser und Weinberge befinden oder sich im Zentrum in die vielen Kulturangebote stürzen: Dresden ist auch in [...] wie Dresden lohnt es, sich für diese Zeit zu nehmen, den Blick schweifen zu lassen und gemeinsam faszinierende Einzelheiten zu entdecken. Das platzsparende Faltfernglas lässt sich darüber hinaus überall [...] zahlreiche Besucher. Schon der im 19. Jahrhundert entstandene Beiname “Elbflorenz”, verweist darauf, dass sich der malerische Anblick der Kulturmetropole mit dem der italienischen Großstadt messen kann. Wir nehmen
unterwegs und können sich für die Pflanzen- und Tierwelt begeistern? Dann ist vielleicht ein Naturtagebuch genau das Richtige für Sie. Was es mit dem kreativen Hobby für Outdoor-Fans auf sich hat und welches [...] Park eignet sich beispielsweise das sektor F 8 x 25 Ww compact+ von Eschenbach Optik. Dank seiner kompakten Faltbauweise ist es mit nur 296 Gramm handlich und leicht. Dadurch lässt es sich problemlos in [...] de und vor allem einfache Möglichkeit, die Natur achtsamer wahrzunehmen. Im Prinzip unterscheidet sich ein Naturtagebuch nicht allzu sehr von einem klassischen Tagebuch – beide regen zu Kreativität und