. Unterwegs auf dem UntersbergBergerfahrung und gute Kondition sind Voraussetzung, wenn man sich auf die vierstündige Bergtour zur berühmten Toni-Lenz-Hütte und der Schellenberger Eishöhle begibt. Die [...] dann auf den Eingang zur Schellenberger Eishöhle . Im Anschluss an die Besichtigung der faszinierenden Höhlenlandschaft führt die Bergtour nacheinander über den Großen Heubergkopf und den Salzburger Hochthron [...] die Station der Untersberg-Seilbahn befindet, welche die Wanderer wieder ins Tal zurückbringt. Das richtige Fernglas für die Bergtour zur Eishöhle Gerade auf anspruchsvollen Bergtouren wie dieser empfehlen
Rundtour zu wandern und den Rückweg entlang des idyllisch gelegenen Walchensees anzutreten. Der Jochberg Der Jochberg befindet sich in den Bayerischen Voralpen und ist besonders schön zwischen dem Kochelsee und [...] große Vergletscherung ein. Während dieser erhielt der Jochberg sein heutiges Aussehen. In der Kaltphase gehörte er zu den sogenannten Nunatak Bergen, das heißt, dass sein Gipfel aus den Gletscherflächen [...] Sommermonaten Kühe regionaler Bauern grasen. Besonderheit im Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im Münchener Umland ist, sind seine Wege und Rastplätze in den Sommermonaten
„Sonderführung" beinhaltet zusätzlich das zweite und dritte Obergeschoss mit den liebevoll gestalteten Privatgemächern des Grafen Wilhelm von Württemberg. Achtung: Die Sonderführung findet nur am ersten Sonntag [...] Höhe von 817 Metern thront Schloss Lichtenstein über dem Echaztal in der Schwäbischen Alb, Baden-Württemberg. An genau dieser Stelle entstand um 1390 zunächst die Burg Lichtenstein. Diese war um einiges [...] Roman „Lichtenstein", der von der spätmittelalterlichen Burg handelt, inspirierte Wilhelm Graf von Württemberg zu einem Neubau. Er gab eine deutsche Ritterburg im Stil des Mittelalters in Auftrag, welche die
Europas. Neben den beeindruckenden Berglandschaften und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt faszinieren die Alpen jedoch auch mit einer ganzen Reihe wunderschöner Bergseen , die einen Besuch definitiv [...] in den Bergen angenehm kühl. Rund um die Seen blühen Alpenblumen, es summt und zwitschert, und mit etwas Glück können Sie sogar Wildtiere beobachten . Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf Bergseen in den [...] und die umliegenden Berge. Auch Wassersport wie Stand-Up-Paddling, Rudern oder Angeln ist möglich. Der Lago di Braies ist wohl einer der bekanntesten und meistfotografierten Bergseen der Alpen. Eingebettet
Wahrzeichen der Dolomiten, erspähen. Rustikale Berghütten mit leckerer Küche laden zum Ausruhen und Übernachten ein und immer wieder leuchtet das tiefe Blau eines Bergsees auf. Abwechslungsreiche Etappen Die Landschaft [...] „mittendrin“ starten und eine Wandertour für ein verlängertes Wochenende planen. Beeindruckende Bergwelt Entlang des Karnischen Höhenwegs, der wegen seiner Vergangenheit auch „Friedensweg“ genannt wird [...] Landschaft des Höhenweges ist vor allem von weiten, sanften Almen mit beeindruckender Bergkulisse geprägt. Aber auch richtige „Gipfelerlebnisse“, bei denen der Weg nur wenige Meter unter den Gipfelkreuzen
anspruchsvolle Gipfelbesteigung – wer in die Berge geht, sollte stets gut vorbereitet sein. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Planung einer Bergtour ankommt. Wir geben Ihnen praktische Tipps [...] So sind Sie bestens gerüstet – für unvergessliche Stunden in den Bergen. Gerade wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung mit Bergtouren haben, ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig. Bevor Sie loswandern [...] Ein sorgfältiger Blick auf den Wetterbericht ist ebenfalls Teil der richtigen Vorbereitung. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen – Regen, Nebel oder sogar Gewitter treten oft überraschend auf
traurigste und bewegendste Stück Stein der Welt.” Wanderungen auf dem Hausberg Pilatus Neben der beeindruckenden Altstadt Luzerns ist der Hausberg Pilatus ein weiteres Highlight eines Ausfluges in der Zentralschweiz [...] Höhe hat man von diesem Bergmassiv nicht nur einen tollen Ausblick auf die Stadt, sondern auch auf die dahinter liegenden Gipfel der Schweizer Alpen . Seinen Namen hat das Bergmassiv von einer mittelalterlichen [...] Station Pilatus Kulm erreicht haben, können Sie die Ruhe der Berge auf der Aussichtsterrasse genießen. Für das leibliche Wohl sorgen zwei Berghotels, die sich direkt auf dem Gipfel befinden. Neben dem Ausblick
tten-Grenze auf dem Erdsatelliten die sichelförmigen Jura Berge erreicht, entsteht der visuelle Effekt. Während die Gipfel der Jura-Bergkette schon von der Sonne angestrahlt werden, liegt die, an das Gebirge [...] Gebirge angrenzende Regenbogenbucht, noch im Schatten. Die sichelförmige Bergkette scheint dann über der dunklen Mondoberfläche zu schweben und sieht aus, wie ein vergoldeter Henkel einer Porzellantasse
Gipfel des Seebergkopf sowie der Ochsenkamp sind unsere Empfehlungen für eine ruhige Wanderung in den Bayerischen Voralpen. Nordrhein-Westfalen: Aussichtsreiche Wanderung auf dem Kindelsbergpfad Ruhe und [...] Alltag hinter sich und besinnen Sie sich auf der naturbelassenen Route auf das Wesentliche. Baden-Württemberg: Wanderung am Mummelsee Hornisgrinde Am Mummelsee in Hornisgrinde kommen Wanderer auf einem [...] besinnen: Der Vulkanpfad im Rheinland-Pfälzischen Ettringen führt entlang der Lava-Ströme des Bellerberg-Vulkans. Mit einer Länge von 6,6 Kilometern und einer Dauer von etwa zwei Stunden ist diese leichte