bietet Outdoorliebhabern eine Fülle herrlicher Naturerfahrungen. Wer diese noch um ein ebenso uriges wie gemütliches Schlaferlebnis erweitern will, quartiert sich in einem Gurkenfass ein. Ort: Lübbenau, Spreewald [...] sogar in einer “Bubble” können Sie nächtigen. Egal für welche Unterkunft Sie sich auch entscheiden: Glamping verbindet naturnahes Reisen mit einem gewissen Komfort . Ein weiterer Pluspunkt: So gut wie alle [...] Bubble-Hotel, der Jurte oder von der Terrasse einer anderen Glamping-Unterkunft die Sterne beobachten möchten: einFernglas mit 10-facher Vergrößerung wie das sektor D 10 x 32 compact+ ist hierfür besonders
der Astronom Johannes Kepler eine Bauweise einesFernrohrs, welches über ein größeres Gesichtsfeld als das Galilei Fernglas verfügte. Zwei Sammellinsen ermöglichen hier eine höhen- und seitenverkehrte [...] vielen Berufen, wie beispielsweise bei Förstern, Astronomen oder Soldaten, gehören Ferngläser zur Grundausstattung. Aber auch in der Freizeit ist ein gutes Fernglas viel wert. Ob Sie nun einen Blick in den [...] zu nehmen: mit einemFernglas von Eschenbach Optik sind Sie optimal ausgestattet. Welche Fernglas-Typen gibt es heute im Handel? Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Fernglas-Modellen. Da ist es gerade
schön aus, bieten Ihnen einen Sichtschutz und heimischen Tieren einen Lebensraum. Dank seiner Dornen schützt beispielsweise der Feuerdorn brütende Vogelpaare vor Fressfeinden, wie Mardern oder Katzen. Die [...] Vögeln außerdem eine gute Nahrungsquelle. Beachten Sie beim Einpflanzen den regelmäßigen Abstand der Pflanzen und setzen Sie diese in die aufgelockerte Erde ein. Damit die Pflanzen in einem besonders näh [...] Igel anlegen Mit wenig Aufwand können Sie auch Igeln, Gartenschläfern, Reptilien und Amphibien einen Gefallen tun, die noch auf der Suche nach einem Unterschlupf für den Winterschlaf sind. Im Garten häuft
passende Ferngläser vor, mit denen Sie die schönen Objekte detailreich entdecken können. Was ist ein Sternhaufen? Doch was ist ein Sternhaufen überhaupt? Ein Sternhaufen ist ein Gebiet mit einer sehr starken [...] auf der Suche nach einem passenden Fernglas für die Sternenbeobachtung? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und das perfekte Fernglas für Ihre Bedürfnisse [...] umgebenden Bereich einer Galaxie. Die dicht stehenden Sterne eines Haufens gehören nicht nur optisch zueinander, sondern bilden auch physikalisch ein zusammengehöriges System : Die Sterne eines Haufens sind
nehmen Sie mit auf eine Tour mit Fernglas entlang einiger der schönsten Sehenswürdigkeiten. Unser Tipp: Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, sondern etwas mehr Zeit. Denn wer gehetzt eine nach der anderen [...] Skulpturen der “Vier Tageszeiten” gelangt man über eine breite Treppe zu der Flaniermeile. Hier genießen Sie einen Blick über die Elbe, auf dem meist der ein oder andere Dampfer schippert, und können zwischen [...] gefertigten, Fürstenzug staunen. Städtetrip mit Fernglas Mit dem sektor F 8 x 25 Ww compact+ genießen Sie einen Städtetrip der besonderen Art. Das Fernglas bietet Ihnen dank seiner hochwertigen Verarbeitung
schwerer, bieten aber auch eine hervorragende Abbildungsqualität insbesondere von lichtschwachen Objekten. Was kann man mit einemFernglas sehen? Da schon ein Glas mit einer 50mm-Öffnung das menschliche [...] dass sich Ferngläser und Teleskope für ein umfassendes Bild des Nachthimmels hervorragend ergänzen. Soll beispielsweise ein konkretes Himmelsobjekt genauer untersucht werden, hilft einFernglas dabei, den [...] natürlich noch zahlreiche weitere Unterschiede zwischen Ferngläsern und Teleskopen: Monokulares vs. binokulare Sehen Sowohl ein Teleskop als auch einFernglas bieten Vorteile für unterschiedliche Formen der
sich Motive wie Schauspieler oder Sportler ständig bewegen, wird einFernglas mit einem großen Sehfeld benötigt. In einem Theater, im Stadion oder bei einer Outdoor-Veranstaltung ist dabei eine 8-fache V [...] bereichern. Worauf Sie beim Verschenken einesFernglases achten sollten Damit die Überraschung für Ihre Liebsten gelingt, sollten Sie beim Kauf einesFernglasesein paar Dinge beachten. Das zeigt, dass Sie [...] auf der Suche nach einem Geschenk für Naturfreunde und Outdoor-Liebhaber sind, dann ist einFernglaseine hervorragende Wahl. Aber auch Sportbegeisterte und Kulturliebhaber können den nächsten Stadionbesuch
entdecken lohnt. Egal, ob Sie dazu ans Wattenmeer fahren oder in einen Zoo gehen: EinFernglaswie das sektor D 8 x 32 compact+ ist dabei ein toller Begleiter. Dank gestochen scharfer Abbildungsqualität können [...] geweckt? Dann können Sie sich bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe über die verschiedenen Ferngläser informieren, die sich für die Vogelbeobachtung eignen. Dank einer umfangreichen Beratung finden [...] falsch. Zum einen besitzen Vögel grundsätzlich keine sichtbaren Außenohren. Zum anderen stammt der Name “ Ohrenlerche ” lediglich von kleinen schwarzen Federn am Kopf des Vogels, die aufgestellt wie kleine
Am Vorabend eines drohenden Regengusses bleiben sie nämlich so lange wie möglich draußen, um nach Nahrung zu suchen. Sie entfernen sich dabei so weit wie möglich vom Stall, um auf einer großen Fläche [...] bei Wildtieren manchmal schon schwieriger. Ein praktischer und leistungsstarker Helfer ist das sektor D 10 x 32 – ein leichtes, schnell einsatzbereites Fernglas für die Tierbeobachtung. Mit unserem Shopfinder [...] Stelle. Spüren sie aber einen Wetterumschwung, kann man sie durch den Garten oder gar über Straßen hüpfen sehen. Wissenschaftler bestätigen: die Froschvorhersage trifft mit einer Genauigkeit von über 90
Beobachtung mit dem Fernglas Weil sich das Taubenschwänzchen so vogelartig verhält, kann es nicht schaden, zur Beobachtung auch mal das Fernglas hervorzuholen. Mit einem Glas wie sektor D 8 x 42 compact+ [...] grazilen Erscheinung eines Pfauenauges oder Zitronenfalters hat das Taubenschwänzchen nicht viel gemein. Es besitzt einen eher massigen, kompakten Körper mit breitem Hinterleib, der an einen befiederten Schwanz [...] Wer zum ersten Mal ein Taubenschwänzchen sieht, könnte es für einen kleinen Kolibri halten. Kein Wunder: Der schwirrende Flug von Blüte zu Blüte, der lange Saugrüssel, der immer wieder darin verschwindet