zwei Meter hoch springen, sondern sich zur Paarungszeit auch gegen Artgenossen verteidigen. Und das ist nötig, denn: Im Kampf um die Gunst der Hasendamen liefern sich die Männchen mitunter richtige Boxkämpfe [...] Wochen sind die kleinen Hasen schon selbstständig und ziehen los, um sich ein eigenes Revier zu suchen. Bei Gefahr drücken sie sich flach auf den Boden und sind dank ihres braunen Fells sehr gut getarnt [...] treffen aufeinander und zeigen in Wettläufen und Boxkämpfen ihre Ausdauer und Kraft. Dazu stellen sie sich auf die Hinterbeine und hauen so lange mit den Vorderläufen aufeinander ein, bis der Schwächere nachgibt
Durch die Straßen und Gassen des “kleinen Venedig” ziehen sich die Freiburger Bächle, die als Wahrzeichen der Stadt gelten. Hier befindet sich auch der größte Platz Freiburgs: der Münsterplatz. Auf diesem [...] Natur. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der schönsten Plätze in Freiburg vor und zeigen Ihnen, warum es sich besonders lohnt ein Taschenfernglas wie das club 8 x 20 auf einen solchen Kurzurlaub mitzunehmen. [...] Können Sie zum Beispiel die Symbole der abgebildeten Handwerkszünfte ausmachen? Anschließend lohnt sich ein kleiner Ausflug auf den Wochenmarkt auf dem Münsterplatz. Täglich bieten Händler hier regionale
Geocache Punkte, die sich in Ihrer Nähe befinden. Die App benötigen Sie auch für die Navigation zum Cache. Am Standort selbst suchen Sie mithilfe der Hinweise nach dem Versteck und können sich nach erfolgreicher [...] Komfortzone. Vielleicht ist es schon eine Weile her. Tatsächlich kostet es ja auch einige Überwindungen, sich ins Unbekannte zu stürzen. In diesem Blogbeitrag machen wir Ihnen den Sprung ins kalte Wasser einfach [...] mehrtägige Tour, wie zum Beispiel ein Bach- oder Flusslauf - von der Quelle bis zur Mündung - leiten Sie sicher an Ihnen bisher unbekannte Orte. Übernachtung in einer ursprünglichen Hütte Die Umweltschutzorganisation
wahr! Ein besonders eindrucksvolles Spektakel ergibt sich, wenn ein Vollmond am erdnächsten Punkt stattfindet. Hier erfahren Sie, welche Tage sich im August besonders gut für die Mondbetrachtung eignen [...] Apogäum Die auch als Apsiden bezeichneten Scheitelpunkte der Mondbahn lassen sich in zwei Kategorien aufteilen: Diejenigen, die sich am weitesten von der Erde weg befinden, werden als Apogäum bezeichnet, sozusagen [...] im Apogäum und genauso häufig im Perigäum. Dieses Jahr bildet jedoch eine Ausnahme: 2022 befindet sich der Mond zwar wie gewohnt 13 Mal an seinem erdfernsten Punkt, dem Apogäum – jedoch 14 Mal am erdnächsten
Beinbewegung muss stetig und gleichmäßig ausgeführt werden, während der Oberkörper sich nicht bewegt. So schiebt sich die pinke, gleichmäßig wogende Tanzgruppe gleichmäßig über das sandige Tanzparkett [...] mit Gruselfilmen bekannt ist, handelt es sich in Wirklichkeit um den Balzruf des Männchens. Da Eulen vor allem in den späten Abendstunden rufen, sollten Sie sich für die Beobachtung einen abendlichen S [...] Paarungszeit strahlt das Gefieder der Männchen sehr hell und prachtvoll, Gefiederfärbungen grenzen sich klarer ab. Überall zwitschert es. Der Gesang dient dazu, das eigene Revier abzugrenzen, aber auch
anpassen. Diese befinden sich auf der Seite der Okularlinsen und lassen sich durch Drehen herausziehen. Wenn Sie das Fernglas ohne Brille verwenden möchten, empfiehlt es sich, die Augenmuscheln vollständig [...] Visier nehmen und diese ganz nach Belieben scharfstellen. Nach einer längeren Beobachtungsphase könnte sich herausstellen, dass die Einstellung der Drehaugenmuscheln möglicherweise nicht optimal ist. In diesem [...] beiden Augen. Ein kleiner Unterschied in der Sehleistung ist normalerweise nicht störend und lässt sich problemlos durch das Scharfstellen ausgleichen. Sollte jedoch ein größerer Unterschied zwischen den
s und Rastplatz für Zugvögel Bei der Greifswalder Oie handelt es sich um eine kleine Insel in der südlichen Ostsee . Sie befindet sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und umfasst eine Fläche von etwa [...] Halbinsel Gnitz befindet sich die idyllische Insel Görmitz . Die Größe der deutschen Insel umfasst lediglich einen Quadratkilometer . Wie bei der Greifswalder Oie auch, handelt es sich hier um ein Naturschutzgebiet [...] Ihnen der Hansestadt mit Sicherheit schon einmal einen Besuch abgestattet hat, ist die Insel Scharhörn als nördlichster Punkt Hamburgs ein echter Geheimtipp . Sie befindet sich im innersten Winkel der
Gletscher selbst lassen sich auf diese Weise hervorragend beobachten. Unsere Empfehlung: Das Fernglas adventure D 10 x 26 von Eschenbach Optik. Es wiegt weniger als 300 Gramm und lässt sich durch seine kompakte [...] llt: 1. Langjökull in Island Der Langjökull ist der zweitgrößte Gletscher in Island und erstreckt sich über rund 950 Quadratkilometer im Westen des Landes. Mit einer maximalen Höhe von 1.450 Metern ist [...] Rahmen spezieller Gletscher-Touren besuchen kann. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann sich auf den Wanderwegen rund um den Gletscher auf Entdeckungstour begeben und die atemberaubende Landschaft
längerfristige Angelegenheit. Nach der Paarung im Sommer schließt sich nämlich zunächst eine Keimruhe an, sodass die befruchtete Eizelle sich erst mit zeitlicher Verzögerung entwickelt. So kommt der Nachwuchs [...] Füchse: Wird der Dachs genannt, kann der Fuchs nicht weit sein, denn häufig teilen sich beide einen Bau – allerdings, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Nach einer Tragzeit von etwa 54 Tagen werden im [...] akribisch nach dem perfekten Nistplatz, bevor sich der Erpel verabschiedet und das Weibchen in einer flachen, gepolsterten Mulde ab März täglich ein Ei legt. Hat sich ein Gelege von sieben bis sechzehn Eier
wissen die meisten von Ihnen sicherlich eine Antwort. Aber was sind Sternzeichen überhaupt? Die Sternbilder, die wir umgangssprachlich als Sternzeichen bezeichnen, nennen sich Tierkreiszeichen . Sie bezeichnen [...] vorbereitet sein. Informieren Sie sich vorab über das Wetter: Je wolkenloser der Himmel, desto besser die Sicht. Bestimmte Apps können Ihnen außerdem dabei helfen, sich am Himmel zu orientieren. Tipp : [...] zu entdecken. Ob in einer lauen Frühlingsnacht oder im kalten Januar: Ein Blick in die Sterne lohnt sich zu jeder Jahreszeit. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Sternbildern