en Wipfeln zeichnet sich das orangerote Strahlen der Morgensonne ab und taucht den Himmel in ein helles Rosa. Ringsherum bedeckt ein leichter Nebel die Wiesen. Der Duft kühler Erde und frischen Heus steigt
g in den frühen Morgenstunden oder am Abend. Der große Lichteinfall garantiert ihnen scharfe und helle Abbildungen auch in der Dämmerung. Die vollvergüteten Linsen sichern Ihnen dabei eine farbtreue,
sogar Übelkeit führen kann. Darüber hinaus sollten Sie niemals mit dem Fernglas in die Sonne oder in helle Lichtquellen schauen, da der Brennglas-Effekt des Fernglases Ihren Augen ernsthaft schaden kann. Mit
entdeckt haben. Sein tiefbraunes Fell und das beeindruckende Geweih betrachten Sie durch Ihr Fernglas in hellen und natürlichen Farben . Egal ob im Zoo oder im Wildpark - um einen detaillierten Blick auf die
Reflektionen verstecken. Beispielsweise kann das Licht von Straßenlaternen, Fenstern oder sogar von hellen Oberflächen in der Umgebung genutzt werden, um ein Motiv sanft auszuleuchten. Machen Sie sich mit
Objektivöffnung des Glases wird das eindrucksvolle Leuchten am nächtlichen Firmament außerdem besonders hell und scharf dargestellt. Die Weitwinkeloptik und das große Sehfeld ermöglichen Ihnen, auch den glühenden
dabei ebenfalls etwa 30 % mehr Mondlicht. Dementsprechend erscheint der Mond deutlich größer und heller als sonst. Dieses Jahr ist der Supermond in Deutschland am 17. September ab etwa 19:24 Uhr sichtbar
der kürzeste Abstand zur Tag-und-Nacht-Gleiche besteht, scheint der Mond in diesen Nächten besonders hell. So konnten Erntearbeiten auch noch in der Nacht erledigt werden. September-Vollmond: Herbstmond Im
e passen sie bequem in jede Tasche. Dank der hochwertigen Verarbeitung garantieren beide Modelle helle und detailgetreue Abbildungen . So hat der Beobachter das Gefühl, die Natur hautnah und authentisch
Aber nicht nur das: Sie sorgen außerdem dafür, dass die Augen trotz der Brille vor Blendung durch helles Licht geschützt sind. Dies garantiert Ihnen einen ungestörten Blick durch Ihr Fernglas. Tipp: Wer