gucken” – auch der Mond selbst hat im Volksmund zahlreiche Namen erhalten. Ein Grund dafür ist, dass viele Kulturen in der Vergangenheit ihre Zeitrechnung nach der Länge der Mondzyklen ausgerichtet hatten [...] sich, ebenso wie “Eismond” an der winterlich gefrorenen Erde. Februar-Vollmond: Hornung Eine der vielen Theorien für den überlieferten Mondnamen “Hornung” ist, dass Rotwild im Februar sein Geweih (also [...] (also die Hörner) abwirft. März-Vollmond: Lenzmond Manchem ist der alte Begriff “Lenz” für Frühling vielleicht noch ein Begriff. Und da auch heutzutage (auf der Nordhalbkugel) der Frühlingsanfang noch immer
uren können Kinder Fragen stellen und viele Antworten selbst finden. Die Natur spricht dabei alle Sinne an und bietet vielfältige Möglichkeiten , diese auf viele verschiedene Arten zu erleben. Beobachten [...] Beobachten : Welche Pflanzen kann man sehen? Wie viele Grashüpfer kann man zählen? Fühlen : Wie fühlt sich die Rinde an? Wie fühlt sich Moos barfuß an? Riechen : Wie riecht der Wald nach Sommerregen? Wie riechen [...] ein kleines Haus im Wald aus Stöcken zu bauen. Dazu sammeln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind möglichst viele Stöcke und Kleinholz und stellen diese an einen Baum gelehnt auf. Sie können auch verschiedene Blätter
. Bereiche im Fels, die durch Stahlseile gesichert werden, gibt es in vielen Regionen schon länger. In den Dolomiten gingen viele Klettersteige aus den Kriegssteigen der italienischen Soldaten hervor. [...] Gesamtanspruch der Tour Ihrem Können beziehungsweise dem schwächsten Mitglied Ihrer Gruppe anpassen. Viele Bergführer bieten Einstiegskurse für das Klettersteiggehen an. So können Sie vor allem die korrekte
beachten? Am Beginn Ihrer Reise steht die Frage, welches Ziel Sie sich setzen möchten. Es gibt bereits viele Zusammenstellungen bestehender Fernwanderwege, mit deren Hilfe Sie erste Eindrücke sammeln können [...] Heidschnuckenweg säumende Heide in voller Blüte. Allerdings lockt das wunderschöne Naturschauspiel auch viele andere Wanderer an. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, ob die Route streckenweise besondere [...] ausgedehnten Wanderungen erst frisch entdecken, können Sie anfangs noch nicht sicher einschätzen, wie viele Tageskilometer Sie schaffen. Bei der Planung sollte man nicht von der Kilometeranzahl ausgehen, die
Die moosigen, vielverzweigten Bäume zählen laut Forstfachleuten zu den ältesten Europas. Auf der Tour entlang des Königssees gedeiht nicht nur wilde Flora seit langer Zeit, auch viele seltene Tierarten [...] Monats Oktober genießen. Bodetal, Harz in Sachsen-Anhalt Um das märchenhafte Bodetal ranken sich viele Sagen und Legenden. Die mystische Atmosphäre der Gegend erlebt man besonders im Herbst, wenn sich
unter ein bestimmtes Level fiel. Auch wenn hierbei noch viel zu erforschen ist, zeigen diese Erkenntnisse, wie geschickt Tiere ihre vielfältigen Sinne für die Navigation nutzen können. Sie interessieren [...] Orientierungsvermögen zu tun hat. Auch wenn der Orientierungssinn von Meeresvögeln in der Forschung noch viele Fragen aufwirft, gibt es bereits Untersuchungen, die einen Zusammenhang mit dem Geruchssinn belegen:
Architektur im Detail betrachten. Auch die filigran gearbeiteten Buntglasfenster offenbaren Ihnen vielleicht das eine oder andere Geheimnis. In dem nahegelegenen Naturschutzgebiet Les Grangettes erfreuen [...] geschützten Reservat erblicken Sie mit etwas Glück Eisvögel, Biber und Fischotter. Doch auch die Insektenvielfalt kann sich sehen lassen: So können Sie in Les Grangettes über 27 Libellenarten bestaunen. Das
in ihrer gesamten Vielfalt zu erwachen. Neben den einsetzenden Konzerten der im Winter daheimgebliebenen Singvögel , wie etwa der Amsel , der Meise und des Rotkehlchen , kehren viele Zugvögel aus ihren [...] Für viele Menschen ist der Wald ein wichtiger Rückzugsort, wo sie spazieren, entspannen und der Natur verbunden sein können. Besonders im Sommer sind die deutschen Wälder ein beliebtes Ausflugsziel für [...] zurück. So finden nach und nach der Kuckuck , die Nachtigall , Buntspechte , der Mauersegler und viele weitere Vögel wieder Einzug in unsere Sphären und bereichern Wälder und Wiesen mit ihrem Gesang. Singen
und KratzernProdukteigenschaftenKunstlederetuiin drei verschiedenen Größen erhältlichpassend für viele Handlupen - die passende Größe entnehmen Sie bitte der Tabelle der jeweiligen LupenserieVerwandte
beispielsweise bei einer Winterwanderung . Mit etwas Glück und einem geeigneten Fernglas erhaschen Sie vielleicht auch einen Blick auf die alpine Tierwelt - zum Beispiel, einen Schneehasen oder einen Hermelin [...] Dachfenster der Ferienhäuser einen außergewöhnlich guten Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel . Vielleicht entdecken Sie dort sogar die ein oder andere Sternschnuppe . Noch atemberaubender wird der Anblick [...] Unsere Empfehlung finden Sie weiter unten. Auf Ihrem nächsten Kurztrip im Winter gibt es in der Natur viel zu entdecken. Egal, ob Sie sich für eine Übernachtung im Lotsenturm, einer einsamen Hütte in den Alpen