noch zahlreiche weitere Unterschiede zwischen Ferngläsern und Teleskopen: Monokulares vs. binokulare Sehen Sowohl ein Teleskop als auch ein Fernglas bieten Vorteile für unterschiedliche Formen der Himmels [...] nde Abbildungsqualität insbesondere von lichtschwachen Objekten. Was kann man mit einem Fernglas sehen? Da schon ein Glas mit einer 50mm-Öffnung das menschliche Auge rund 100 mal mehr Photonen sammeln
neun ausgewiesenen Beobachtungspunkten neben Sternen und Planeten auch Sternschnuppen und Kometen zu sehen. Besonders beliebt ist das 40 Quadratkilometer große Gebiet zwischen Gülpe und Nennhausen. Ob „Li [...] die Sternbeobachtung bedeutet dies, dass in solchen Gebieten fast nur noch die helleren Sterne zu sehen und viele lichtschwache Objekte bei künstlich erhellten Himmel kaum sichtbar sind. Durch die Lich
Artikel. 1. Von “Adleraugen” bis 360-Grad-Blick – Bemerkenswerte Sehleistungen von Vögeln Das scharfe Sehen ist für Greifvögel wie den Steinadler die wichtigste Sinnesleistung, denn auf der Jagd müssen sie [...] kann beispielsweise der Wanderfalke seine Beute bis auf eine Entfernung von drei Kilometern scharf sehen. Aber nicht nur Greifvögel haben eine bemerkenswerte Sehleistung: Der scharfsinnige Bienenfresser
vollständig mehrschichtvergüteten Linsen liefert das Fernglas brillante, naturgetreue Farben . So sehen Sie selbst feine Details, etwa das schimmernde Gefieder eines Vogels im zerfallenen Dachstuhl oder [...] beschlägt die Optik auch bei plötzlichen Temperaturwechseln nicht. Mit dem sektor D 10 x 32 compact+ sehen Sie Tiere aus sicherer Entfernung , ohne sie zu stören. Die 10-fache Vergrößerung bringt Ihnen die
erblicken Sie mit etwas Glück Eisvögel, Biber und Fischotter. Doch auch die Insektenvielfalt kann sich sehen lassen: So können Sie in Les Grangettes über 27 Libellenarten bestaunen. Das richtige Fernglas für
Spüren sie aber einen Wetterumschwung, kann man sie durch den Garten oder gar über Straßen hüpfen sehen. Wissenschaftler bestätigen: die Froschvorhersage trifft mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent
sorgt in den Fernglas-Modellen farlux ® und regatta® für ein ganz besonders naturgetreues, farbechtes Sehen. Extra-Low-Dispersion-Glas Das Extra-Low-Dispersion-Glas, kurz ED-Glas, wird für die Herstellung unserer
Alpenstrandläufer : Einer der häufigsten Watvögel, oft in großen Schwärmen auf den Wattflächen zu sehen. Goldregenpfeifer : Auffällig durch seine goldfarben schimmernden Federn, besonders im Herbst und [...] über anzutreffen sind: Graugans : Häufig in großen Trupps auf den Wiesen und in Feuchtgebieten zu sehen. Stockente : Ein Klassiker unter den Wasservögeln, der sich sowohl in den Wattgebieten als auch in
sind ziemlich gut auf ihr Leben in der Wildnis vorbereitet, haben bereits Fell und können auch schon sehen. Im Schutz der Dunkelheit kommt die Häsin zu ihren Jungen, um sie zu säugen. Nach drei bis vier Wochen
hören. Achten Sie auch auf die Windrichtung, denn viele Tiere können Sie schon riechen, bevor sie Sie sehen. Um nicht entdeckt zu werden, sind auch Kleidung in Tarnfarben oder ein Versteck zwischen Bäumen und