n Gebieten zurechtzufinden, müssen wir Menschen uns häufig auf technische Hilfsmittel verlassen. Viele Tiere hingegen besitzen ihr eigenes Navigationssystem, auf das stets Verlass ist. Erfahren Sie in [...] 34 Probanden. Der Sternenhimmel ist neben dem Magnetfeld ein weiterer bedeutender Anhaltspunkt für viele Tiere. Wir Menschen haben einst selbst fixe Punkte am Sternenhimmel genutzt, wie den bekannten Polarstern [...] Norden zeigt. Diese fixen Anhaltspunkte oder auch die Bewegungen der Sternbilder dienen immer noch vielen Tieren als Orientierungshilfe auf Reisen, zur Futtersuche oder auch auf der Suche nach ihren Artgenossen
Weg vom Sofa und raus an die frische Luft. Gerade im Herbst zeigt sich die Vielfalt der Natur und es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die sonnigenals auch die grauen [...] , Zeit mit Kindern an der frischen Luft zu verbringen. Besonders an windigen Herbsttagen macht es viel Freude, den bunten Drachen in den Himmel steigen zu lassen und ihn dabei zu beobachten, wie er durch [...] Wiesen ist die Wahrscheinlichkeit groß, zum Beispiel einem Feldhasen zu begegnen. Jetzt im Herbst sind viele Tiere auf der Suche nach Nahrung für den bevorstehenden Winter. Am Himmel können Sie Störche oder
glitzerndem Frost überzogen, die Sonne spiegelt sich in zugefrorenen Seen und in der Luft tanzen vielleicht sogar ein paar Schneeflocken. Aber auch der Blick nach oben in den Himmel lohnt sich: Die langen [...] Dunst belastet, was zu einer besseren Sicht auf den Sternenhimmel führt. In den Wintermonaten stehen viele beeindruckende Sternbilder und Himmelsobjekte am Nachthimmel, die in anderen Jahreszeiten schwerer [...] praktischen Zeit für Beobachtungen , auch für Einsteiger. In Deutschland können Sie am Winterhimmel eine Vielzahl an beeindruckenden Sternbildern erkennen, die zur kalten Jahreszeit besonders gut sichtbar sind
begleiten können. In vielen Berufen, wie beispielsweise bei Förstern, Astronomen oder Soldaten, gehören Ferngläser zur Grundausstattung. Aber auch in der Freizeit ist ein gutes Fernglas viel wert. Ob Sie nun [...] Nähe bestaunen, oder vom Rang aus ein spannendes Fußballmatch verfolgen: Ferngläser ermöglichen in vielen Situationen ein hautnahes Erleben, als wären wir mitten im Geschehen. Besonders bei Tierbeobachtungen [...] Waldbewohner zu stören. Wem haben wir also diese tolle Erfindung zu verdanken? Die Antwort lautet: Sehr vielen klugen Köpfen, die bestehende Erfindungen immer weiter vorantrieben. Geschichte vom Fernglas: Erfinder
en fester Bestandteil heimischer Gärten. Auf Rasenflächen oft als Unkraut abgetan, bieten die vielfältigen Staudenarten jedoch ideale Bedingungen, um Insekten und Vögel in die eigene Grünfläche zu locken [...] jedoch auch in kälteren Jahreszeiten intakt und die Pflanze beginnt im Frühjahr wieder zu wachsen. Viele Vogelarten nutzen Stauden als indirekte Nahrungsquelle . Die pollen- und nektarreichen Blüten der [...] die sich hervorragend für die Anpflanzung im eigenen Garten eignen. Schafgarbe (Achilles) Der aus vielen kleinen Einzelblüten bestehende Blütenkopf der Schafgarbe strahlt ab Juni in verschiedenen Farben
Zeit für Tierbeobachtungen . Wenn die Temperaturen sinken und die Natur zur Ruhe kommt, zeigen sich viele Tiere besonders aktiv und bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. Ob Rehe , die sich Winterspeck [...] er gestalten kann. Der Spätherbst bietet einzigartige Gelegenheiten für Tierbeobachtungen , denn viele Tiere zeigen sich jetzt besonders aktiv . Während die Blätter fallen und die Wälder lichter werden [...] werden, ist die Sicht freier, und die Tiere sind leichter zu entdecken . Gleichzeitig bereiten sich viele Arten intensiv auf die kalte Jahreszeit vor, sodass sie häufiger und oft in Gruppen anzutreffen sind
passende Fernglas für die Vogelbeobachtung Viele kleine Inseln überzeugen nicht nur aufgrund ihrer idyllischen Atmosphäre, sondern auch durch ihre große tierische Vielfalt. So sind dort unter anderem oft seltene [...] Helgoland zwar recht klein, die Artenvielfalt auf der Insel ist dafür aber riesig. Besonders Zugvögel fühlen sich hier wohl: Von März bis September können Sie hier viele verschiedene Seevögel wie den Basstölpel [...] besonders schöne Vorstellung. In freier Wildbahn lassen sich Vögel und andere wilde Tiere häufig nur mit viel Geduld und oftmals auch einem Fünkchen Glück beobachten. Für besonders ambitionierte Vogelbeobachter
Vielen Dank für Ihre Registrierung In Kürze erhalten Sie eine E-Mail. Bitte prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse. Danach ist Ihre Registrierung aktiviert. STARTSEITE
es, den Garten zu einem möglichst einladenden Ort für Vögel zu machen. Dazu müssen Sie gar nicht so viel tun, sondern eher ein paar entscheidende Punkte beachten. Ein vogelfreundlicher Garten Wo sich zum [...] so dass sich keine Katzen anschleichen können. Eine Futterstelle einrichten Wollen Sie möglichst viele Vögel an einem Fleck mit Ihrem Fernglas beobachten, richten Sie eine Futterstelle im Garten ein. Auch [...] reicht eine 8- bis 10-fache Vergrößerung aus. Das Glas sollte eine hohe Lichtstärke aufweisen, da viele Vögel vor allem morgens und abends aktiv sind. Damit Sie alle Details des Gefieders erkennen und die
Perspektive kennenzulernen. Denn mit seinen zauberhaften Backsteinhäusern, den gemütlichen Gassen und den vielen kleinen Cafés und Läden ist Lüneburg definitiv einen Ausflug wert. Salzig oder süß Die kleine aber [...] Hamburg. Im Mittelalter machte der Salzabbau den Ort reich und bis heute bestimmt das „weiße Gold“ vieles im Stadtbild. Das spürt man vor allem im so genannten „Senkungsviertel“. Dort geht es nämlich tatsächlich [...] sich in den Gebäuden der ehemaligen Saline. Wer es eher süß als salzig mag, richtet seine Schritte vielleicht zur Bonbon-Manufaktur, wo die Herstellung verschiedenster Leckereien bestaunt werden kann. Im Sommer