Sie sich keine Sorgen machen: Das adventure D 8 x 26 ist wasserdicht und daher auch bei leichtem Regen oder Wind Ihr perfekter Begleiter. Das Fernglas verfügt außerdem über spezielle Brillenträger-Okulare
Ferngläser trophy® D 8 x 42 ED und trophy® D 10 x 42 ED zuverlässig – das wasserdichte Gehäuse trotzt Regen, Wind und Kälte. Sie möchten sich persönlich von trophy® D 8 x 42 ED und trophy® D 10 x 42 ED überzeugen
in China. In Europa ist der erste Perseiden-Schauer im Jahr 811 dokumentiert worden. Da der Sternschnuppenregen jedes Jahr um den 10. August (Fest des heiligen Laurentius) stattfinden, sind sie im Volksmund
Bauwerke ist seither als “Canaletto-Blick” beliebt. Mit dem Fernglas beobachten Sie von hier aus das rege Treiben entlang des Elbufers und können über den reichgeschmückten Säulenturm der Hofkirche und den
und naturgetreue Beobachtungserlebnisse . Bei Winterwanderungen kann das Wetter wechselhaft sein: Regen oder Schnee setzen oft überraschend ein und selbst bei der Suche nach einem trockenen Unterstand bleibt
adventure D 8 x 26 bestens gegen Stöße und Stürze geschützt. Da es zudem wasserdicht ist, können auch Regen, Schnee oder feuchte Witterung dem Beobachtungsvergnügen nichts anhaben. Die integrierte Stickstofffüllung
Fernglas ebenfalls bestens, da es sich gut neben Getränken und Proviant im Rucksack verstauen lässt. Ob Regen, Nebel oder Kälte: dank des wasserdichten Gehäuses und der stickstoffgefüllten Optik haben Sie jederzeit
verhindern, dass Vögel dagegen fliegen und sich verletzen. Ein Komposthaufen im Halbschatten lockt Regenwürmer und Insekten an, die eine gute Nahrungsquelle für Vögel sind. Trockenmauern sowie Stein- und Holzhaufen
Reisen lässt sich nicht immer genau vorhersagen – mit dem trophy® F 8 x 25 ED Ww müssen Sie sich bei Regen aufgrund des wasserdichten Gehäuses jedoch keine Sorgen machen. Eine Stickstofffüllung verhindert
wir den perfekten Tipp für Sie: Entdecken Sie auf der Europäischen Route Historische Theater eine aufregende Zeitreise rund um die schönsten historischen Theater Deutschlands. Was es damit auf sich hat und