Theater umfassen. Dazu gehört auch die Deutschland-Route , die 2007 eröffnet wurde. Sie führt von Putbus auf der Insel Rügen bis nach Koblenz in Rheinland-Pfalz und vereint in sich zwölf historische Theater aus [...] Zeitreise rund um die schönsten historischen Theater Deutschlands. Was es damit auf sich hat und was Sie dabei alles erleben können, erfahren Sie in diesem Artikel . Die Europäische Route Historische Theater [...] Theater in Europa miteinander. Aktuell nehmen 120 Theater aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert teil. Um das Projekt übersichtlicher zu gestalten, teilte man die große Route in mehrere
Ausflug in den Zoo oder den Tierpark. Denn nicht nur uns Menschen, auch die Tiere zieht es wieder vermehrt nach draußen. Sie kehren in die Außengehege zurück und führen ihren niedlichen Nachwuchs in die bunte [...] Blick auf die tierischen Bewohner zu erhaschen: Im Zoo Besonders im Zoo können Sie Tiere aus aller Welt ganz nah beobachten. In den Gehegen gibt es jedoch auch Bereiche, in die sich die Tiere gern zurückziehen [...] n Blick auf die Tiere zu erhaschen. So haben Sie die besten Chancen , möglichst viele Tiere zu beobachten und sie in ihrem natürlichen Verhalten zu studieren. Im Wildpark Anders als in Zoos liegen die
sie sogar stadtnahe, nördlichere Regionen inDeutschland besiedelt und residiert seit 1998 auch in Berlin-Schöneberg. Das geeignete Fernglas für die Insektenbeobachtung Möchten Sie Insekten wie die Go [...] ge Fernglas in jeden Rucksack und ist auch für spontane Entdeckungen in der Natur geeignet, da Sie es immer bei sich tragen können. Möchten Sie das sektor D 8 x 32 compact+ gern einmal in der Hand halten [...] Männliche und weibliche Tiere besitzen Flügel, nutzen diese jedoch nur sehr selten. Die Europäische Gottesanbeterin hat außerdem zahlreiche internationale Bekannte, wie die in Südostasien verbreitete zartweiß
hat die Menschen bereits in der Antike fasziniert. Nun steht der Herbst fast vor der Tür und das beeindruckende Naturspektakel lockt unzählige Besucher in den Norden Deutschlands . An der Ostseeküste lassen [...] eine kleinere Pause in Niedersachsen einlegen, bevor es nonstop weiter nach Frankreich oder Spanien zu den jeweiligen Überwinterungsquartieren geht. An der Ostseeküste haben sich in den letzten Jahrzehnten [...] des Fernglases direkt bis zum Auge, ohne vorher reflektiert oder absorbiert zu werden. Das dadurch resultierende Bild ist besonders hell und klar. Gerade in der Dämmerung kann diese Eigenschaft für Sie von
Mittelmeerraum. Doch in den letzten Jahren wird es immer häufiger auch in Mitteleuropa beobachtet. Die Wanderfalter kommen ab Ende April zu uns. Es gibt aber mittlerweile sogar Exemplare, die in den milderen Regionen [...] verfolgen. Wo Sie unser sektor D 8 x 42 compact+ und weitere Ferngläser für die Tierbeobachtungin Ihrer Nähe finden, erfahren Sie in unserem Shopfinder . [...] Saugrüssel, der immer wieder darin verschwindet. Tatsächlich handelt es sich bei dem faszinierenden Tier jedoch um einen Schmetterling. Er gehört zu den Schwärmern, eine Gruppe von Schmetterlingen, die vor
die Milchstraße in klaren Nächten hier besonders gut bestaunen. Ein ungetrübtes Nachterlebnis und die Beobachtung des leuchtenden Sternenhimmels sind in zahlreichen Nächten also garantiert. Die Sternwarte [...] Schöneres, als den Blick in den klaren Nachthimmel zu richten und sich voll und ganz der Sternenbeobachtung zu widmen? Um die faszinierenden Leuchtobjekte des Himmels auch in vollen Zügen genießen zu können [...] stellen Ihnen die besten Orte, Bedingungen und Produkte zur Sternenbeobachtung vor. Sternenparks inDeutschland Die meisten Menschen denken bei den besten Gebieten zur Himmelsbeobachtung wahrscheinlich an
ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil sich nun auch die Jungvögel aus der Brutsaison auf ihre [...] natürlichen Zugrhythmus zu folgen. Die Küstenseeschwalbe zum Beispiel fliegt in einer Saison einmal um die Erde! Sie brütet in der Arktis, überwintert aber im Südpolarmeer. Damit ist sie Spitzenreiterin [...] nzieher Die so genannten Kurz- bis Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder im winterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht
Stadtpark oder auch im Wald – Hier inDeutschland kann man Eichhörnchen nahezu überall beobachten. Vor allem in städtischen Parks oder bei großen Grünflächen fühlen sich die Tiere wohl, da sie hier ausreichend [...] früh am Morgen oder in den späten Nachmittagsstunden unterwegs sein, da die Tiere dann besonders aktiv sind. Besonders gut lässt sich ihr Verhalten in ruhigen, wenig frequentierten Bereichen beobachten [...] beobachten, wo die Tiere nicht gestört werden. Eichhörnchen sind scheue Tiere und können sich leicht erschrecken. Um sie in Ruhe zu beobachten, sollten Sie ruhig und unauffällig bleiben. Bewegen Sie sich langsam
entdecken, vom Sandregenpfeifer bis hin zur Feldlerche . In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vogelarten in Dünen heimisch sind und wo Sie inDeutschland passende Beobachtungsorte finden. Außerdem stellen [...] zu den lohnendsten Zielen. Dünenlandschaften gibt es inDeutschland jedoch nicht nur an den Küsten, sondern auch im Binnenland. Die Lieberoser Heide in Brandenburg ist eines der größten unzerschnittenen [...] typischen Klangkulisse. In trockeneren, bewachsenen Dünenbereichen trifft man zudem auf Heidelerche , Baumpieper oder Neuntöter . Man unterscheidet zwischen Brutvögeln , die in den Dünen ihre Jungen großziehen
Wanderung verschiedene Tiere, Pflanzen und Landschaften bestaunen: In den Bergen Berglandschaften faszinieren Wanderer aus aller Welt, und glücklicherweise gibt es inDeutschland, der Schweiz und Österreich [...] : Seien es Wildtiere im Wald, unbekannte Pflanzenarten auf Wiesen oder auch atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln der Berge. Was es in der Natur alles zu entdecken gibt, erfahren Sie in diesem Artikel [...] passenden Fernglas können Sie bei einer Wanderung durch Alpen und Co. scheue Wildtiere wie Adler, Steinböcke oder Murmeltierein ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, ohne sie zu stören. Zudem lassen sich