Herausziehbare Öse im Griffende für Umhängekordel.ProdukteigenschaftenBesonders geeignet zum Lesen und zur Bildbetrachtung bei ausreichender Umgebungsbeleuchtung.Asphärische PXM®-Leichtlinse cera-tec® beschichtet
geschickten Kletterer und Bergbewohner der Alpen. Muskelprotz mit Jahresringen Der Alpensteinbock gehört zur Gattung der Ziegen und hat einen gedrungenen, muskulösen Körper. Sein Sommerfell ist gelblich braun [...] ineinanderkrachen. Trächtige Weibchen bringen nach sechs Monaten meist ein Kitz, selten auch zwei, zur Welt. Die Jungen bekommen bis in den Herbst hinein Milch von den Müttern. Tierbeobachtung mit dem passenden
der Sie am Wasser entlang durch schattige Wälder führt, dem gleichnamigen Fluss von der Quelle bis zur Mündung folgen. Besonders beliebt sind auch Bootstouren, da Sie aus dieser Perspektive einen einzigartigen [...] Säugetieren: den Fischotter. Er versteckt sich gern im schilfgeschützten Ufer, verlässt dieses allerdings zur Nahrungssuche. Das richtige Fernglas für den Natururlaub Das richtige Fernglas ermöglicht Ihnen die
Vogel- und Tierbeobachtung Ferngläser zur Tierbeobachtung: farbecht und wetterfest Ferngläser für die Natur-, Tier- oder Vogelbeobachtung müssen höchsten Standards in puncto Farbtreue und Detailreichtum [...] gerecht werden: Schließlich dient der Blick durchs Fernglas Vogelbeobachtern und Hobby-Ornithologen zur Artenbestimmung. Gestochen scharfe Abbildungen ohne Farbverfälschung sind dafür unerlässlich. Um Farbfehler
Schweden, Finnland, und Norwegen kommend, fliegen die Kraniche über Malmö bis zur Ostsee, wo sie eine Pause zum Energie-Sammeln und zur Nahrungsaufnahme einlegen. Hier rasten sie vor allem auf Rügen, an der [...] Kranichen über die Ostsee fliegen, ist die Verwechslungsgefahr im Herbst besonders hoch. Einige Tipps zur genauen Identifizierung können also hilfreich sein. Achten Sie zunächst auf die Größe der Vögel. Kraniche [...] Optik sind in ihrem Design und ihrem optischen System besonders hochwertig, wodurch das Beobachten zur reinen Freude wird. Mit dem farlux® APO 8 x 42 und farlux® APO 10 x 42 mit 8- bzw. 10-facher Vergrößerung
anstrengend und der Hirsch muss schnell genug fressen, um seine Reserven wieder aufzufüllen. Doch gerade zur Wintersportzeit, wenn viel Schnee liegt, findet er kaum genug zu fressen. Ein Teufelskreis, der für [...] stattfindet. Beim Deutschen Alpenverein finden Sie naturverträgliche Touren . Vermeiden Sie Wintersport zur Dämmerungs- und Nachtzeit. Gerade Stirnlampen und Flutlicht stören die Tiere bei der Nahrungsaufnahme
Tipps für Ferngläser zur Vogelbeobachtung Haben Sie alles eingerichtet, lassen Sie den Vögeln einige Tage Zeit, um sich an das neue Buffet zu gewöhnen. Finden Sie einen guten Ort zur Vogelbeobachtung mit
Kleine Luxemburger Schweiz genannt) ist eine Region im Nordosten Luxemburgs, direkt an der Grenze zur Südeifel. Sie ist Teil des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Eine Schweiz ohne Bergriesen Zwar misst [...] einem Labyrinth aus verschiedenen Felsformationen. Von dort geht es über kleine Holzstege und –brücken zur „Hohllay". In dieser Brücke gewann man früher die großen Mühlsteine der Wassermühlen, was bis heute
richtet seine Schritte vielleicht zur Bonbon-Manufaktur, wo die Herstellung verschiedenster Leckereien bestaunt werden kann. Im Sommer lohnt sich auch ein Abstecher zur Schokoladenmanufaktur Edelmann &
Die umliegenden Maisstoppelfelder bieten eine gute Nahrungsgrundlage, die Flachgewässern sind gut zur Nachtruhe geeignet. Bis zu 70.000 Tiere konnten im Spätherbst in Norddeutschland schon gezählt werden [...] geschützt werden können. Die Mitarbeiter vor Ort beantworten Ihnen offene Fragen und kennen viele Tipps zur Beobachtung. Auch geführte Exkursionen zu den Rastplätzen der Kraniche werden angeboten. Auf der n