Die Faszination für den Vogelzug ist bereits so alt wie die Menschheit selbst. Schon im alten Testament wird die Tierwanderung sehr präzise beschrieben: “Selbst der Storch am Himmel kennt seine Zeiten; [...] mitzunehmen. Wann können Sie den Vogelzug am besten beobachten? Der Zug der Vögel im Herbst beginnt bereits im Juni und dauert bis in den November an. Am intensivsten ist er im September und Oktober. Einige [...] Wattenmeer mit den jährlich stattfindenden Zugvogeltagen ein umfangreiches Programm für Naturbegeisterte bereit. Aber auch an Seen und Talsperren sowie in der Stadt lassen sich Wasservögel und Singvögel zur Rast
Schulterhöhe Nahrung Insekten, Regenwürmer, Vögel, Mäuse, Eidechsen, Frösche, Früchte, Beeren und Aas Verbreitung Weltweit Lebensraum Wälder, Grasland, Gebirge, Halbwüsten, Küsten, Städte “ Schlau wie ein Fuchs [...] Lebensraum Der Rotfuchs ist extrem anpassungsfähig . Das ist auch der Grund, weshalb er weltweit verbreitet und mittlerweile in vielen unterschiedlichen Lebensräumen vertreten ist. Er fühlt sich in Wäldern [...] Großstädten gesichtet wird. Unter den wildlebenden Fleischfressern hat der Rotfuchs das größte Verbreitungsgebiet. Er ist in Europa, Nordamerika und Asien zu finden. Auch in Australien gibt es Rotfüchse, der
ein idyllisches Ziel. Während der Großglockner noch unter einer Schneedecke ruht, kündigen im Tal bereits die Krokusse die warme Jahreszeit an. Weiter unten im Tal bestimmen Lärchen das Bild, weiter oben [...] rechte Talseite gibt es noch einige Steigungen und Kurven, dann ist das Ziel, die Lucknerhütte, bereits erreicht. Den Rückweg kann man genau so gestalten oder den etwas anspruchsvolleren Nationalpark-Lehrweg
Eisbären bewohnen die nördlichen Polarregionen, also die Arktis. Zu ihrem Verbreitungsgebiet gehören auch noch Alaska, Kanada und Grönland. Die meisten hocharktischen Bären halten sich das ganze Jahr über [...] Beauford See in Alaska und im Nordwesten Kanadas sind die Eisbären seit Beginn des Jahrhunderts bereits um rund 40 Prozent zurückgegangen. Forscher registrieren schon länger, dass die Bären immer weniger
hat das Taubenschwänzchen nicht viel gemein. Es besitzt einen eher massigen, kompakten Körper mit breitem Hinterleib, der an einen befiederten Schwanz erinnert. Das Hinterteil hilft dem Insekt, seinen S [...] aber mittlerweile sogar Exemplare, die in den milderen Regionen Deutschlands überwintern. Sie legen bereits im März ihre Eier ab. Im Juni schlüpfen dann die kleinen Taubenschwänzchen. Beobachtung mit dem Fernglas
zwischen Pferd und Reiter an. Ferngläser für Sportveranstaltungen Mit einem Fernglas sind Sie bei jeder Sportveranstaltung ideal ausgerüstet, um die Veranstaltung in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben. Das
einmal um die Erde! Sie brütet in der Arktis, überwintert aber im Südpolarmeer. Damit ist sie Spitzenreiterin unter den sogenannten Langstreckenziehern. Zu ihnen gehören alle Vögel, die südlich der Sahara [...] Langstreckenziehern gehören unter anderem Kuckuck, Nachtigall, Weißstorch, Mauersegler (er startet bereits Ende Juli), Fitis und Zilpzalp. Aus Europa brechen jährlich über zwei Milliarden Langstreckenzieher
ich eine Gottesanbeterin? Besonders charakteristisch für die Europäische Gottesanbeterin sind die breiten Fangarme. Ein Blickfang ist auch ihr dreieckiger, beweglicher Kopf mit den großen Augen. Um sich [...] Europäische Gottesanbeterin hat außerdem zahlreiche internationale Bekannte, wie die in Südostasien verbreitete zartweiß bis pinkfarbene Orchideenmantis oder die Afrikanische Riesengottesanbeterin. Die spanische
n Kopfschmuck und sind so schon von Weitem zu hören und zu sehen. Mit einem Fernglas können Sie bereits aus dem Tal beobachten, wie sich der bunte Zug in Bewegung setzt. Der Almabtrieb und die Tradition [...] bietet Ihnen schon dann gute Sicht auf die Kühe, bevor diese tatsächlich Einzug in den Ort halten. Das breite Sehfeld ermöglicht Ihnen außerdem einen guten Überblick über die gesamte Herde. Gerade in Regionen [...] gepolsterten Trageriemen sind im Lieferumfang enthalten und sorgen dafür, dass Sie Ihr Fernglas immer griffbereit bei sich haben. Wenn im Ort das traditionelle Fest beginnt, können Sie das kompakte Fernglas auch
In der Natur verändert sich jetzt einiges: Erfahren Sie, welche Tiere sich für den Winterschlaf bereit machen und welche Arten besonders aktiv sind. Lesen Sie außerdem, welches Fernglas für die winterliche [...] talle zu glitzern und tauchen die Landschaft so in eine wunderschöne, winterliche Atmosphäre. Vorbereitung auf den Winterschlaf Nicht nur Bäume und Temperaturen verändern sich im Winter, auch Tiere passen [...] Energie. Diese haben sie sich in den Monaten zuvor durch ausreichend Nahrung zugeführt. Viele Arten bereiten sich im November auf den Winterschlaf vor. Wie genau dieser abläuft, unterscheidet sich je nach