viel wie “ein Ding, mit dem man in die Ferne schauen kann”. Obwohl Glaslinsen schon vor langer Zeit in China entwickelt wurden und man ab dem 13. Jahrhundert Brillen in Europa produzierte, ist das Erf [...] Teleskop in den Himmel schaute. 1608 präsentierte der deutsch-niederländische Brillenmacher Hans Lippershey erstmalig eine Erfindung, die einem Fernglas ähnelte: Er befestigte eine Sammellinse in einer Röhre [...] stetig: 1949 konnte man mit einem in den USA aufgestellten Spiegelteleskop Objekte in etwa 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung beobachten. Ab 1990 wurden Weltraumteleskope in die Erdumlaufbahn gebracht, um
Bedrohung ist die Jagd. In Kanada dürfen Eisbären noch legal geschossen werden. Zwischen 1970 und 2016 starben dort im Durchschnitt 564 Tiere pro Jahr. Weitere Probleme sind der Rohstoffabbau in der Arktis (Öl [...] Risiko, dass hungrige Bären bei der Suche nach Nahrung erschossen werden. Weniger Nachwuchs In der Beauford See in Alaska und im Nordwesten Kanadas sind die Eisbären seit Beginn des Jahrhunderts bereits um [...] bekommen erstmals mit vier bis sechs Jahren Nachwuchs und bringen dann bestenfalls alle drei Jahre in der Regel zwei Junge auf die Welt. Was muss passieren? Die Erderwärmung einzudämmen und den weltweiten
Verpflegung gibt es in Cabbio, Caneggio und Balerna. Das Tal ist noch ein echter Geheimtipp, daher finden sich eher wenige Unterkünfte. Hotels gibt es in den Orten Sagno und Monte, in Cabbio wird außerdem [...] Wanderung von etwa drei Stunden führt vom Bergdorf Cabbio bis in den Ort Balerna. Die Tour führt fast durch das ganze Valle di Muggio und orientiert sich meist am Fluss Breggia. Es geht über duftende Wiesen [...] passenden Begleiter in Rucksack oder Hosentasche. Der kompakte Allrounder lässt sich ganz einfach auf- und zuklappen. Das große Sehfeld ist scharf bis zum Rand und lässt Sie das Muggiotal in seiner ganzen Schönheit
Gewicht und passen bestens in jede Hosentasche. Optimal für den Segelsport: das regatta® 8 x 42 Mit seiner eleganten Oberflächenoptik ist das regatta® 8 x 42 ideal für designorientierte Individualisten und bietet [...] beim Eishockeyturnier – mit einem Fernglas lässt sich so manche Spielsituation besser verfolgen, um in der entscheidenden Szene nichts zu verpassen. Ideal sind die kompakten Lifestyle-Ferngläser von Eschenbach
Insekten und Vögel in die eigene Grünfläche zu locken. Wir geben Ihnen in diesem Artikel eine Auswahl an 10 Sommerstauden, mit welchen Sie optimale Bedingungen schaffen, um Vögel in Ihrem eigenen Garten [...] der Schafgarbe strahlt ab Juni in verschiedenen Farben. Ihr stark aromatischer Duft lockt vor allem Bienen und Insekten an, die die Pflanze im Winter auch gern als Quartier nutzen. Finken , Meisen und Sperlinge [...] eine Wildpflanze, die man oft auch an Bahndämmen finden kann. Im Juni erstrahlt sie in leuchtenden, hellblauen Farben. In den Morgenstunden öffnen sich die Blütenstände und werden somit zu einem beliebten
Gipfel: Faszinierende Landschaftsüberblicke oder einzigartige Tierbeobachtungen machen eine alpine Klettertour erst perfekt. Daher sollten Sie sich in jedem Fall für ein leichtes, kompaktes Modell entscheiden [...] Widerstandsfähigkeit – selbst in Extremsituationen – sind wichtige Eigenschaften für das ideale Outdoor-Fernglas. Daher sind die Trekking-Ferngläser von Eschenbach Optik in der Dachkant-Bauweise gefertigt
Beschaffenheit der verwendeten Ferngläser , Monokulare und Spektive . Eschenbach Optik bietet Ihnen – in bester Qualität und hoher Zuverlässigkeit. Je nach Anwendungsbereich werden unsere Ferngläser hohen [...] farbtreue Bildwiedergabe. Außerdem minimieren Prismen zusätzlich unerwünschte interne Reflexionen und garantieren ein gestochen scharfes Bild mit bestem Kontrast. Optimale Mehrschichtvergütung Die Ferngläser von [...] sorgt so für optimalen „Lichttransport“ durch das Fernglas zum Auge. Für höchste Sehansprüche kommt in den meisten Modellen eine aufwendige Mehrschichtvergütung aller Linsenflächen zum Einsatz. Diese wird
Rand und lässt Sie in die Landschaft eintauchen. Wo Sie unser sektor F 10 x 25 Ww compact+ und weitere Ferngläser für die Natur- und Tierbeobachtungin Ihrer Nähe finden, erfahren Sie in unserem Shopfinder [...] Besuch abstatten. Auch in Beaufort findet sich eine imposante Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Direkt hinter der Burg liegt ein Renaissance-Schloss aus dem 17. Jahrhundert. In seinen Kellern wird noch [...] Bergriesen Zwar misst der höchste Berg der Region gerade einmal 400 Meter, doch Stein und Fels sind in der Region trotzdem allgegenwärtig. Im Laufe der Jahrtausende entstand hier zunächst Sandstein. Diesen
ausgiebigen Besuch in der Sauna. Abends gibt es ein eher leichtes Zwölf-Gänge-Menü, traditionell ohne Fleisch und Milchprodukte. Danach zieht man unter dem Tisch Strohhalme, um einen Blick in die Zukunft zu [...] stehen traditionell zwölf verschiedene Gerichte, allerdings kein Fleisch. Eine Legende besagt, dass Tierein der Weihnachtsnacht die menschliche Sprache sprechen können. Viele polnische Familien platzieren [...] Jesuskind, trödelte aber zu lange und kam so nicht rechtzeitig nach Bethlehem. Deshalb sieht sie noch heute in allen Häusern nach, indem sie auf ihrem Besen durch den Schornstein fliegt. Litauen: Schwitzen und
Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe . Vor Ort werden Sie ausführlich zu Ihren Fragen beraten und finden so garantiert ein Fernglas, welches Sie auf viele schöne Entdeckungstouren in der Natur begleitet. [...] Schweiz besonders für leidenschaftliche Naturbeobachter zu bieten hat, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Was gibt es in der Sächsischen Schweiz zu sehen? Eine charakteristische Besonderheit der Sächsischen [...] Nest schon mal an einer steilen Felswand. In luftiger Höhe zieht auch der Wanderfalke seinen Nachwuchs groß. Der Greifvogel, der 1970 als ausgewildert galt, wurde in der Sächsischen Schweiz erfolgreich wieder