PXM®-Leichtlinse, cera-tec® beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung.Die Gläser sind kosmetisch unauffällig gestaltet. Sie haben eine einheitliche Dicke von 4 mm, unabhängig vom optischen
PXM®-Leichtlinse, cera-tec® beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung.Die Gläser sind kosmetisch unauffällig gestaltet. Sie haben eine einheitliche Dicke von 4 mm, unabhängig vom optischen
PXM®-Leichtlinse, cera-tec® beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung.Die Gläser sind kosmetisch unauffällig gestaltet. Sie haben eine einheitliche Dicke von 4 mm, unabhängig vom optischen
PXM®-Leichtlinse, cera-tec® beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung.Die Gläser sind kosmetisch unauffällig gestaltet. Sie haben eine einheitliche Dicke von 4 mm, unabhängig vom optischen
werden Meeresschützer Genau dieses Korallenriff ist heute eine Fangverbotszone. Die positiven Folgen sind unübersehbar: Seit 2000 ist die Biomasse um das Zwei- bis Dreifache angestiegen. Und auch in vielen [...] Bestände zu schützen. In El Manglito gab es 2009 schätzungsweise noch 100.000 Steckmuscheln. Heute sind es wieder rund 2,3 Millionen. Ein wegweisendes Konzept Nach jahrzehntelanger Überfischung wendet sich
ohne Bergriesen Zwar misst der höchste Berg der Region gerade einmal 400 Meter, doch Stein und Fels sind in der Region trotzdem allgegenwärtig. Im Laufe der Jahrtausende entstand hier zunächst Sandstein [...] likör hergestellt. Das richtige Fernglas für Ihre Wanderung Die wahren Höhepunkte des Müllerthals sind und bleiben die Felsgebilde, von denen viele einen eigenen Namen tragen. Unzählige Sagen und Legenden
aufbrechen. Die umliegenden Maisstoppelfelder bieten eine gute Nahrungsgrundlage, die Flachgewässern sind gut zur Nachtruhe geeignet. Bis zu 70.000 Tiere konnten im Spätherbst in Norddeutschland schon gezählt [...] Kraniche während ihrer Rast meist im Morgengrauen aufbrechen und in der Abenddämmerung zurückkehren. Sind Sie neugierig geworden und möchten das trophy D 8 x 42 ED einmal vor Ort ausprobieren? Dann besuchen
arktischen Wildgänse schallt weit, wenn sie im November am Unteren Niederrhein eintreffen. Doch sie sind nicht die einzigen Wintergäste: Das beeindruckende Schauspiel der insgesamt 180.000 äsenden Gänse [...] Saatgänse in der Vielzahl der Vögel sehen möchte, muss schon genauer hinschauen. Die Bustouren des NABU sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Die Vogelbeobachter führen sie zuverlässig an die richtigen
ende Flora und Fauna der Region lernen. Achtung Verwechslungsgefahr: Kraniche oder Wildgans? Zwar sind Kraniche schon allein wegen ihrer Größe gut zu erkennen, manchmal sehen sie Wildgänsen aber zum V [...] Identifizierung können also hilfreich sein. Achten Sie zunächst auf die Größe der Vögel. Kraniche sind mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,3 Metern bedeutend größer als Wildgänse. Die langen Beine [...] die Wahl des richtigen Fernglases achten. Die Ferngläser der Serie farlux® APO von Eschenbach Optik sind in ihrem Design und ihrem optischen System besonders hochwertig, wodurch das Beobachten zur reinen
„Dunkelsehen“ ein und werden beim Absetzen der Brille weniger geblendetSchützen vor UV-Strahlung und sind verkehrstauglich nach DIN EN ISO 12312-1Lieferung erfolgt mit passendem Etui.Technische Daten Filter