in etwa gleich alt. Aus diesem Grund bewegen sie sich auch mit annähernd gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung. Sternhaufen können auch Teil eines Sternbildes sein, wie zum Beispiel der bekannte [...] aus zu sehen. Plejaden (Messier 45): Die Plejaden - oder auch Siebengestirn genannt - sind wahrscheinlich der bekannteste offene Sternhaufen. Auch sie gehören zum Sternbild Stier und sind von November bis [...] geben. Kleiner Tipp: Packen Sie sich auch warm genug ein. Selbst im Sommer kann es nachts empfindlich kalt und feucht werden. Ziehen Sie sich also so an, dass Sie auch nach längerem Beobachten der Sterne
und fressen neben Blättern und Früchten auch die Rinde von Bäumen oder Wurzeln mit. Der afrikanische Savannen-Elefant Der Savannen-Elefant , umgangssprachlich auch Afrikanischer Elefant genannt, ist der [...] er sich unermüdlich Luft zu, was in den sonnigen und teils kargen Steppen auch notwendig ist. Jedoch ist der Savannen-Elefant auch schon in den Wüsten Afrikas und in Berglandschaften gesichtet worden. Der [...] jedoch viel kleiner. Liebevoll wird er auch „cyclotis”, der Rundohrige, genannt. Er lebt in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas . Doch machen seine Stoßzähne auch ihn zu einer beliebten Trophäe, da sie
erfahren, welches den aktiven Flug erlernt hat – und vielleicht auch das ein oder andere Vorurteil gegenüber den kleinen Vampiren abzubauen. Auch wenn Fledermäuse noch immer gern mit gruseligen Blutsaugern [...] Doch auch Sie können etwas dafür tun, den Artenreichtum der Fledermäuse zu erhalten: Achten Sie bei der Bepflanzung Ihres Gartens auf Stauden , die für nachtaktive Insekten attraktiv sind. Auch ein Teich [...] oder einen Flachkasten anbringen. Manche Höhlenkästen können auch an Bäumen befestigt werden. Eine Anleitung zum Selberbauen finden Sie hier . Auch wenn Sie keinen Garten haben, können Sie sich für Fledermäuse
das ursprünglich auch "Doppelfernrohr" genannt wurde. Das Monokular besitzt im Gegensatz zum Fernglas nur einen Lichtgang mit Okular , Prismen und Objektiv . Folglich kann man auch nur mit einem Auge [...] wie das adventure M 8 x 25 von Eschenbach Optik, haben auch einen geringen Nahbereich . So können Sie – neben weiter entfernten Objekten – auch beispielsweise Schmetterlinge und andere Insekten in farbtreuer [...] Einlass abgegeben werden. Auch hier liegt der entscheidende Vorteil des Monokulars somit in seiner geringen Größe und seinem minimalen Gewicht. Übrigens: Monokulare eignen sich auch ideal für Menschen mit
großräumig umgangen werden. Aber auch die richtige Beleuchtung ist wichtig: Ihr gewählter Ort sollte ausreichend vom Nachthimmel und dem Mond erhellt werden, um Ihnen auch ohne zusätzliche Leuchtmittel eine [...] sowohl im Dunkeln gut zu sehen als auch die Echoortung zu nutzen, um sich in der Nacht zu orientieren und nach Insekten zu jagen. Neben nachtaktiven Tieren können Sie sich auch auf nachtaktive Pflanzen freuen [...] und Pflanzen bei Dämmerung und in der Nacht zu beobachten sind. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch das passende Fernglas für Ihre Beobachtungen vor. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet
Monaten mit unseren Breitengeraden begnügt. Auch Stare oder Stieglitze verlassen Deutschland nur zum Teil. Einige Vogelarten besuchen uns zur kalten Jahreszeit auch aus anderen Regionen. Gerade Gäste aus dem [...] Weißwangengänse , überwintern aber auch direkt am Wattenmeer, welches das ganze Jahr über genügend Nahrung für die Vögel bietet. Aber nicht nur am Wattenmeer, sondern auch an Flüssen , Seen und Bächen kann [...] Herbstmonaten in spektakulären Formationen auf den Weg Richtung Süden. Doch die Stille trügt, denn auch hier gibt es zahlreiche Vögel , die im Herbst unsere Breiten nicht verlassen und durch ihre bunten
Waldrand, doch auch auf höheren Grashalmen kann man sie entdecken. In den letzten Jahren hat sie sogar stadtnahe, nördlichere Regionen in Deutschland besiedelt und residiert seit 1998 auch in Berlin-Schöneberg [...] charakteristisch für die Europäische Gottesanbeterin sind die breiten Fangarme. Ein Blickfang ist auch ihr dreieckiger, beweglicher Kopf mit den großen Augen. Um sich besser an die Umgebung anzupassen [...] mit niedrigem Nahbereich. Das sektor D 8 x 32 compact+ bietet Ihnen gestochen scharfe Abbildungen auch aus lediglich 1 Meter Entfernung. Aus diesem Abstand können Sie den feingliedrigen Bau und die ge
gibt es auch Tiere, die im Winter besonders aktiv sind . Sie gehen in der kalten Jahreszeit auf Nahrungssuche und werden deshalb auch als “winteraktiv” bezeichnet. Füchse, Rehe, Schneehasen oder auch Amseln [...] weiteres bekanntes Beispiel für Winterschläfer sind auch Igel : Bis Mitte November suchen Sie nach einem Winterquartier , gerne nutzen sie dafür Laubhaufen. Auch Erdmulden oder Hecken sind beliebte Schlafplätze [...] kompakte Fernglas ist mit 282 Gramm Gewicht auch bei spontanen Entdeckungstouren Ihr idealer Begleiter. So sind Sie jederzeit optimal ausgerüstet, um Tiere auch aus größerer Entfernung einwandfrei zu erkennen
Gehen im Alltag) sollten dabei auch spezifische Trainingssituationen geschaffen werden. Idealerweise beginnen Sie etwa drei Monate vor dem Mammutmarsch damit, regelmäßig auch längere Wanderungen zu unternehmen [...] higes, wasserdichtes Gehäuse macht sie auch bei schlechterem Wetter jederzeit einsetzbar. Beide Gläser sind zudem mit Stickstoff gefüllt und garantieren so auch bei hoher Luftfeuchtigkeit klare Sicht. [...] Und damit nicht genug: Beim Ultrawandern kommt es nicht nur auf die Dauer der Wanderung an, sondern auch auf die Strecke! Ganze 100 km gilt es, in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen. Zur Vorbereitung für
enkerne und Fettfutter mögen. Auch die Position des Futters ist wichtig. Weichfutterfresser picken die Leckerbissen gern vom Boden, Meisen mögen hängendes Futter und auch Futtersäulen und –häuschen sind [...] entscheidende Punkte beachten. Ein vogelfreundlicher Garten Wo sich zum Beispiel Insekten wohlfühlen, sind auch Vögel nicht weit. Gestalten Sie Ihren Garten nicht zu ordentlich, sondern lassen sie etwas Holz, Kompost [...] und „Unkraut" für die Tiere übrig. Eine Wildblumenwiese sieht nicht nur hübsch aus, sondern lockt auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die Vögel selbst freuen sich über Büsche und Hecken, in denen