zu jenen, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten – im Folgenden erfahren Sie mehr über die tierische Vielfalt im Spätherbst . Im Herbst stehen die Chancen gut, draußen im Wald auf Wildschweine zu treffen [...] den Winter kräftigen, oder Eichhörnchen, die ihre Vorräte verstecken – im Spätherbst lassen sich solche Szenen bestens mit dem Fernglas einfangen. Gerade in der ruhigen, nebligen Herbststimmung im November [...] entscheidend für ihr Überleben imWinter . Anmutige Waldbewohner und sanfte Herbstwanderer: Rehe sind im Herbst besonders aktiv, denn sie müssen sich auf die kargen Wintermonate vorbereiten. Um ausreichend
Für Vogelliebhaber lohnt sich im Frühjahr ein Blick in den Himmel: Viele Vögel ziehen jetzt nach dem Überwinternim Süden zurück nach Deutschland oder noch weiter in den Norden. Jährlich treten schätzungsweise [...] aus ihren Winterquartieren zurück. Die Vögel verlassen die warmen Gebiete, in denen sie den Winter verbracht haben, um dort auch in den kalten Monaten genügend Nahrungsquellen zu finden. Im Gegensatz zum [...] Für eine erfolgreiche Zugvogelbeobachtung im Frühjahr ist es daher wichtig, die Vögel immer im Kontext der verschiedenen Zugrouten und Überwinterungsgebiete zu betrachten. So können sie erfolgreich bei
Talsperre Kelbra im Südharz. Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung im Herbst Da Zugvögel meist im Flug oder bei der Rast auf weitläufigen Flächen beobachtet werden, ist ein Fernglas beinahe unverzichtbar [...] Kurz- bis Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder imwinterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht so lange unterwegs und können [...] Im September und Oktober bietet sich Vogelbeobachtern ein ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil
alles rund um den Harz als winterliches Reiseziel und das passende Fernglas für Ihren nächsten Ausflug in den Schnee. Der Harz zählt zu den vielseitigsten Winterreisezielen Deutschlands und begeistert [...] Wernigerode , die imWinter bei festlicher Beleuchtung eine ganz besondere Atmosphäre vermitteln. Auch die zahlreichen alten Fachwerkhäuser versprühen einen märchenhaften Charme, der jeden Winter Besucher aus [...] Waldkauz . Besonders im Hochharz, rund um den Brocken, können Vogelfreunde mit etwas Geduld und einem guten Blick viele Arten entdecken. Ein passendes Fernglas kann bei einer Winterwanderung in der verschneiten
eine gelungene Winterwanderung erhalten Sie in diesem Beitrag auch Einblicke in die fünf schönsten Rundwanderungen im Harz . So steht der Wanderung durch die traumhafte Winterlandschaftim kleinen Gebirge [...] einzutauchen. Im Folgenden stellen wir Ihnen spannende Blogs rund um die Themen Natur, Wandern und Kräuter vor. Winterzeit: Perfekt zum Blog lesen Es muss eben nicht immer ein Buch sein: Im Internet finden [...] und raus in die Natur! Ganz so einfach ist es in der kalten Jahreszeit leider nicht. Vor allem imWinter sollten Wanderungen daher gut geplant sein. Zum Glück gibt es tolle Blogs wie Etappen-Wandern.de
Ob Abfahrt, Biathlon oder Skispringen: Wintersport live zu erleben, ist ein echtes Highlight. Viele Wintersportfans fahren zu den großen Events des Jahres, um die Großen des Sports und ihre Erfolge hautnah [...] Oberhof bis Pokljuka: Um beim Wintersport live dabei zu sein, nehmen viele Fans auch länger Anfahrten in Kauf. An Schanze, Halfpipe oder Skipiste angekommen, kann ein Fernglas für jede Sportart Vorteile bringen [...] Kurvenfahrten lassen sich beim Abfahrtsski nah heranholen. Wintersportfans brauchen eher einen leichten kompakten Allrounder als ein lichtstarkes Fernglas mit größerem Linsendurchmesser. Denn es sollte schnell
Weitwinkeloptik imFernglas verbaut, welche das Sichtfeld besonders groß macht. Der Vogelbeobachtung im Herbst steht somit nichts mehr im Weg. Sie haben Lust bekommen, die heimische Vogelwelt im Herbst zu erkunden [...] Deutschland im Herbst verlassen, welche in den herbstlichen Monaten beginnen, ihr Winterquartier zu beziehen und wo Sie die Vögel zu dieser Jahreszeit am besten beobachten können. Das passende Fernglas sollte [...] verlassen Deutschland im Herbst? Der Winter stellt für viele Vögel eine Herausforderung dar, die sich besonders bei der Nahrungssuche zeigt. Kein Wunder also, dass sich viele Vögel im Herbst auf den Weg machen
Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nach und nach trudeln jetzt all die Vögel ein, die im warmen Süden überwintert haben. Ende Februar/Anfang März kann man in Deutschland die ersten Zugvögel [...] kommen Langstreckenzieher erst später im Frühjahr wieder zurück. Im April können Sie sich vor allem auf die Rückkehr des Kuckucks freuen. Nach der Überwinterungim tropischen Afrika sind die Temperaturen [...] ihnen sind Kurzstreckenzieher und überwintern in Spanien oder Frankreich, seltener auch in Nordafrika. Im Herbst begeben sie sich auf die Reise in ihre Überwinterungsgebiete . Ende Februar bis Mitte März ist
Da die Pflanzen winterhart sind, können Sie sie bereits im Spätherbst einpflanzen. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Wurzelballen noch unter der Erde sind, da sie manchmal imWinter hochfrieren können [...] Obstbaumwurzel steht. Fernglasbeobachtungen im eigenen Garten Um in Ihrem Garten hier überwinternde Singvögel und Igel zu beobachten, eignet sich fast jedes Fernglas. Es muss nicht unbedingt das teure Modell [...] hervorragend, um im Garten die letzten Vorbereitungen für den nächsten Frühling zu treffen. Wie Sie Ihre sorgfältig gepflanzten Pflanzenzwiebeln und Wurzelballen richtig in den Winterschlaf schicken und Ihren
it imWinter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im Münchener Umland ist, sind seine Wege und Rastplätze in den Sommermonaten oft überlaufen. In den Wintermonaten hingegen [...] sich aber unbedingt vorher im Internet, ob die Schneelage auf dem Jochberg nicht zu hoch und sicher ist. Welche Ausrüstung benötigen Sie? Greifen Sie für die Winterwanderung zu festem und wasserdichtem [...] dem Gipfel voll auszukosten, lohnt sich die Mitnahme eines leichtgewichtigen Fernglases. Wir empfehlen zum Beispiel ein Fernglas, wie das sektor D 8 x 32 , welches dank seiner kompakten Form, für längere