gen bietet das Fernglas eine gute SichtScharfe, kontrastreiche und farbtreue Abbildung durch Mehrschicht-Vollvergütung und BaK-4-PrismenBesonders plastische Bilddarstellung aufgrund der Porro-Fernglas [...] verhindert das Beschlagen der Innenoptik selbst bei großen Höhen- und TemperaturunterschiedenBrillenträger-Okulare bieten auch (Sonnen-)Brillenträgern ein optimales SehfeldNeben der 10-jährigen Garantie wird [...] Ferngläser trophy® P 10 x 50 Art. Nr. 4236150 Hochwertige Weitwinkel-Optik für die "bewegte" Vogel- und Naturbeobachtung. ProdukteigenschaftenExtragroßes Sehfeld: Hochwertige Weitwinkeloptik sorgt
gen bietet das Fernglas eine gute SichtScharfe, kontrastreiche und farbtreue Abbildung durch Mehrschicht-Vollvergütung und BaK-4-PrismenBesonders plastische Bilddarstellung aufgrund der Porro-Fernglas [...] verhindert das Beschlagen der Innenoptik selbst bei großen Höhen- und TemperaturunterschiedenBrillenträger-Okulare bieten auch (Sonnen-)Brillenträgern ein optimales SehfeldNeben der 10-jährigen Garantie wird [...] Ferngläser trophy® P 10 x 50 Art. Nr. 4236150 Hochwertige Weitwinkel-Optik für die "bewegte" Vogel- und Naturbeobachtung. ProdukteigenschaftenExtragroßes Sehfeld: Hochwertige Weitwinkeloptik sorgt
Mit dem trophy® D 8 x 42 ED haben Sie einen zuverlässigen Begleiter an Ihrer Seite, der Ihre Beobachtungsmomente in der Natur noch eindrucksvoller macht. Sie möchten sich persönlich überzeugen? Bei einem [...] Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen stundenlang mit einem Fernglas durch Wälder und Wiesen streifen, scheinbar nur um Vögel zu beobachten ? Die Antwort ist einfach: Es tut dem [...] erleben können. Inmitten eines oftmals stressigen Alltags sehnen sich viele Menschen nach Momenten der Entschleunigung . Die Vogelbeobachtung bietet eine wunderbare Möglichkeit, dem Stress für eine Weile
Rastplätzen der Kraniche werden angeboten. Auf der nahegelegenen Beobachtungsplattform, dem “ Kranorama ”, beobachten Sie die Tiere über einen Monitor in Nahaufnahme oder mit ihrem mitgebrachten Fernglas. Auch [...] Schweden gelten Kraniche als “Glücksvögel”: Kehren sie zurück, beginnt der Frühling. Jetzt im Spätherbst ist es allerdings erst einmal an der Zeit, den Vögeln beim Sammeln und Davonfliegen zuzusehen. Wo dies [...] Auch auf der Aussichtsplattform Pramort Hohe Düne haben Sie eine ausgezeichnete Sicht über die unberührte Dünenlandschaft Was gibt es zu beachten? Damit Sie die Kraniche während der Beobachtung nicht stören
verweilen und die Aussicht zu genießen. Auch der Harzer-Hexen-Stieg im Harz, der Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide oder der Goldsteig im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald bieten sich für atemberaubende [...] passendes Fernglas vor, mit dem Sie die Natur auf Ihrem nächsten Ausflug noch intensiver erleben können. Ausflugsziele und Ideen für Feiertage mit Familie und Freunden Sie sind noch auf der Suche nach [...] südliche Weinstraße im Pfälzerwald oder der Rheinsteig in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen bieten sich dafür an, nach einer ausgiebigen Wanderung an einem der zahlreichen Picknick-Orte zu verweilen
vom leisen Rauschen des Windes, dem Zwitschern der Vögel – und dem angenehmen Summen und Brummen zwischen Knospen und Blüten. Gerade dieses rege Treiben der Krabbeltiere tut den Pflanzen in Ihrem Garten [...] also einzeln lebende Wildbienen. In freier Natur gibt es sie in allen Formen und Farben. Auch in der Wespenfamilie finden sich Vertreter, die nicht in einem Staat, sondern für sich leben und den Nestbau [...] wichtige Dienste. Im Vergleich zu ihren sozial lebenden Verwandten sind sie viel friedlicher: Einige der Arten besitzen gar keinen Stachel oder können mit diesem zumindest nicht die menschliche Haut durchstechen
Wenn die letzten bunten Blätter fallen und der Wald langsam in Winterruhe verfällt, wird es leiser in der Vogelwelt . Nur hin und wieder ertönt ein leises Zwitschern aus dichten Hecken oder den tiefgrünen [...] e , der Erlenzeisig und das winzige Wintergoldhähnchen zu entdecken. Auch Buntspechte und Kleiber sind typische Bewohner dieser Wälder. Man kann sie beispielsweise dabei beobachten, wie sie in der rauen [...] rauen Rinde nach Insekten suchen. Zum Brüten nutzen sie Baumhöhlen . Wie der Name bereits vermuten lässt, ist auch der Tannenhäher ein echter Nadelbaum-Spezialist. Er ernährt sich vor allem von den ölhaltigen
freuen. Nach der Überwinterung im tropischen Afrika sind die Temperaturen hierzulande nun endlich wieder mild genug für den Langstreckenzieher. Im Mai tun es ihm die Nachtigall, der Pirol, der Mauersegler [...] ssen genießen Sie dank der Wasser- und schmutzabweisenden Objektiv- und Okularbeschichtung jederzeit eine klare Sicht . Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich [...] Februar/Anfang März kann man in Deutschland die ersten Zugvögel bei ihrer Rückkehr beobachten. Der Vogelzug der Kraniche ist dabei ein ganz besonderes Naturspektakel. In diesem Artikel lesen Sie, welche
komfortablen Unterkünften an idyllischen Orten mitten in der Natur. Und bei der Auswahl der Übernachtungsmöglichkeit haben Sie wirklich die Qual der Wahl, denn die Betreiber interpretieren den Begriff auf [...] de/wohnen/jurten/ Egal, ob Sie aus dem Bubble-Hotel, der Jurte oder von der Terrasse einer anderen Glamping-Unterkunft die Sterne beobachten möchten: ein Fernglas mit 10-facher Vergrößerung wie das sektor D 10 [...] Schlafsäcke oder komplizierte Zeltkonstruktionen denken, aufgepasst: Der neue Glamping-Trend schlägt den Bogen zwischen Übernachtungen in der Natur und hohem Komfort. Wir stellen Ihnen die fünf schönsten G
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Planung einer Bergtour ankommt. Wir geben Ihnen praktische Tipps zur Vorbereitung , unterstützen Sie bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts und zeigen Ihnen [...] – sowie eine kleine Erste-Hilfe-Tasche . Wenn Sie sich in der Gegend nicht gut auskennen, helfen Wanderkarte, Kompass oder ein GPS-Gerät bei der Orientierung. Mit ein bisschen Planung sind Sie gut vorbereitet [...] ausreichend Platz für alles Nötige und trägt sich angenehm über längere Strecken. Bei der Kleidung empfiehlt sich der sogenannte Zwiebellook: mehrere dünne Schichten, die Sie je nach Wetterlage an- oder