wertvolle Energie. Diese haben sie sich in den Monaten zuvor durch ausreichend Nahrung zugeführt. Viele Arten bereiten sich im November auf den Winterschlaf vor. Wie genau dieser abläuft, unterscheidet
einen detaillierten Blick auf die Tiere zu erhaschen. So haben Sie die besten Chancen , möglichst viele Tiere zu beobachten und sie in ihrem natürlichen Verhalten zu studieren. Im Wildpark Anders als in
erhalten Sie eine umfassende Beratung, damit Sie garantiert das ideale Fernglas für Ihr Vorhaben finden. Viel Spaß beim Klicken und Lesen wünscht Eschenbach Optik!
faszinierenden Eisformationen bestaunen, die teilweise im Frühjahr neu entstehen: Mit der großen Vielfalt an Stalaktiten, Stalagmiten und Sinterbildungen (Kalkablagerungen) übt die Eishöhle eine ähnliche
schmalen Korridor in Richtung vorpommersche Boddenlandschaft , wo sie rasten. Jedes Jahr besuchen viele Vogelfreunde deshalb den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft , um die Kranichrast hautnah
Waldlandschaft eindrucksvolle Veränderungen. Die einst kahlen Äste der Bäume werden nun von einer Vielzahl an Frühblühern geschmückt. Zarte Schneeglöckchen, farbenfrohe Krokusse und majestätische Märzenbecher
sie in die Erdatmosphäre eindringen, entsteht eine Sternschnuppe. Auch 2024 gibt es wieder eine Vielzahl an Meteorströmen, die in Deutschland sichtbar sind. Unter anderem können Sie folgende Meteorschauer
ändlicher Standard. Mehrschicht- oder Multi-Vergütung: Alle Linsenflächen sind mit mehreren bzw. vielen Vergütungsschichten bedampft. Was sagen die Angaben über Austrittspupille, geometrische Lichtstärke
der Heide können Sie auch geführte Touren mit Heidschnucken-Begegnungen buchen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über die tierischen Landschaftspfleger. Heidschnucken mit dem Fernglas beobachten Da
Fernglas Da die meisten Unterkünfte mitten in der Natur sind, haben Sie besonders in der Dämmerung viele Möglichkeiten für tolle Tierbeobachtungen. Wenn Sie von einem Baumhaus aus Vögel entdecken möchten