zu jagen. Während der Balzzeit führen Haubentaucher spektakuläre Wassertritte durch, bei denen sie sich aufrecht im Wasser aufrichten und mit den Füßen paddeln. Sie bauen schwimmende Nester aus Wasserpflanzen [...] ein häufiger Anblick in städtischen Gewässern . Männliche Stockenten, auch Erpel genannt, zeichnen sich durch ihren grünen Kopf und ein auffälliges weißes Halsband aus. Weibliche Stockenten hingegen sind [...] auffällig gefärbt, meist in verschiedenen Braun- und Grautönen. Diese vielseitigen Vögel ernähren sich unter anderem von Wasserpflanzen, Insekten und kleinen Fischen. Während der Brutzeit bauen Stockenten
schöner ist es, wenn sich die eleganten Tiere für einen Moment auf einer Blüte niederlassen und wir sie länger beobachten können. Da Schmetterlinge jedoch sehr scheu sind und sich von der kleinsten Bewegung [...] Futterpflanzen anlegen Schmetterlinge lassen sich häufig an typischen Lebensräumen , wie feuchten Wiesen, Wäldern, Gebirgen oder Mooren antreffen. Allerdings eignet sich auch der eigene Garten gut , um Schmetterlinge [...] bestimmen mit dem Fernglas Da Schmetterlinge oft sehr leicht verschreckt werden und davonfliegen, eignet sich ein Fernglas hervorragend dazu, um Schmetterlinge aus der Entfernung bestimmen und beobachten zu können
Vulkan der Göttin Pele Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Phänomen auf der Hauptinsel Hawaiis, die auch „Big Island" genannt wird. Dort befindet sich der Kilauea, der aktivste Vulkan der Erde. Er ist [...] Quadratkilometer Land. Hawaii im Wandel Weil sich die Pazifische Erdplatte zwar bewegt, der Hot Spot aber nicht, entstehen immer wieder neue Vulkane. Ältere Krater, die sich vom Hot Spot wegbewegen, erlöschen und
. Davon leitet sich auch der heute noch gängige Begriff des “Wonnemonat” Mai ab. Juni-Vollmond: Brachmond Da die Mondphasen besonders für die Landwirtschaft bedeutsam waren, leitet sich der Name “Brachmond” [...] Schon seit Jahrhunderten sind die Menschen vom Mond fasziniert. Das zeigt sich aber nicht nur in Redewendungen wie “hinter dem Mond leben” oder “in den Mond gucken” – auch der Mond selbst hat im Volksmund [...] vom selben indogermanischen Begriff mēnōt- ab. Außerdem erhielt jeder Mondzyklus einen Zusatz, der sich an jahreszeitlichen Besonderheiten oder wichtigen Ereignissen orientierte. Welche Monde Sie im Laufe
näher zu erkunden. Ob zwölfender Hirsch, Murmeltier oder Seeadler: Viele tierische Bewohner lassen sich heute aber nur mit viel Geduld und ein Quäntchen Glück in freier Wildbahn bestaunen. Für leidenschaftliche [...] ist es daher unverzichtbar, ein hochwertiges und zuverlässiges Fernglas dabeizuhaben, auf das sie sich in jeder Situation verlassen können. Mit der farlux® APO-Fernglas-Serie bietet Eschenbach Optik a [...] während Farbsäume am Bildrand auf ein Minimum reduziert werden. Anspruchsvolle Fernglasnutzer werden sich ebenso über die hochwertige Feldebnungs-Optik freuen: Die spezielle Rechnung des Okulars reduziert
immer griffbereit bei sich haben. Wenn im Ort das traditionelle Fest beginnt, können Sie das kompakte Fernglas auch ganz einfach im Rucksack verstauen. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, setzen Sie vorher [...] Der Almsommer neigt sich dem Ende und die Sennerinnen und Senner kommen gemeinsam mit Ihren Kühen aus den Bergen ins Tal. Ist es ein gutes Jahr gewesen, wird dieser alljährliche Almabtrieb auf besondere [...] von Weitem zu hören und zu sehen. Mit einem Fernglas können Sie bereits aus dem Tal beobachten, wie sich der bunte Zug in Bewegung setzt. Der Almabtrieb und die Tradition der “Fuikl” Einen genauen Zeitpunkt
gesprochen – dazu sind die fünf Gruppen, auf die die 11 Tiere aufgeteilt sind, auch zu klein. Während sich der Nachwuchs in freier Wildbahn von den Eltern separiert, leben in Wolfsgehen Eltern- und Jungtiere [...] Wölfe ganz nah – mit sektor F und sektor D Während die Wölfe bei den Fütterungen recht nah sind, lohnt sich bei einem Streifzug an den Gehegen vorbei durchaus ein Fernglas wie das sektor F 10 x 25 Ww compact+ [...] Sie die Wölfe sogar in der Bewegung erfassen. Wer nicht nur tagsüber im Wolfcenter verweilt, sondern sich für eine Übernachtung in den spektakulären Baumhaushotels des Wolfcenters entscheidet, kann die Wölfe
Abstand. Tipp: In der malerischen Kulisse zwischen den feinsandigen Nord- und Südstränden erstrecken sich charmante Apartments und Hotels mit herrlichem Meerblick . Diese Unterkünfte bieten eine perfekte [...] auch das einzigartige Flair von Helgoland in all seinen Facetten erleben. Diese Kurztrip-Idee eignet sich besonders für all diejenigen, die es gerne etwas ruhiger und menschenleer mögen: Eine Nacht auf einem [...] natürlich, es herrscht gerade kein Schneegestöber. Besonders für Sterngucker und Nachtschwärmer lohnt sich deshalb unsere nächste Kurztrip-Empfehlung : Eine Übernachtung in einem der Sternenpark-Häuser im
großartige Sonnenuntergänge hinter imposanten Klippen bestaunen. Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und besinnen Sie sich auf der naturbelassenen Route auf das Wesentliche. Baden-Württemberg: Wanderung am Mummelsee [...] Ihrer Wanderung trotzdem einen Blick in den Wetterbericht . So können Sie Überraschungen vermeiden und sich möglichst gut auf Regen, Wind und Co. vorbereiten. Ausrüstung: Eine Blase am Fuß oder ein juckender [...] Packliste sorgt dafür, dass Sie Blasenpflaster und Mückenspray nie wieder vergessen. Route: Machen Sie sich vorab mit der von Ihnen ausgewählten Wander-Route vertraut. Ein Reiseführer oder eine Outdoor-App
tzt aus hellen und gut sichtbaren Sternen befindet sich das Sternbild Schütze. Werden die zusammengehörigen Sterne mit Linien verbunden, ergibt sich ein Bild, dass zunächst eher an eine Teekanne als an [...] In den Sommermonaten lohnt sich der Blick an den südlichen Horizont, denn hier können Sie jetzt gleich zwei Sternbilder entdecken! Skorpion und Schütze liegen in unmittelbarer Nähe zueinander und blicken [...] und Pferd, welches auf jeder Darstellung mit Pfeil und Bogen ausgestattet ist. Theoretisch befindet sich in der Mitte des Sternbilds sogar das Zentrum des Universums – zumindest aus Sicht der Erde. Erkennbar