verweilen und die Aussicht zu genießen. Auch der Harzer-Hexen-Stieg im Harz, der Heidschnuckenweg inder Lüneburger Heide oder der Goldsteig im Oberpfälzer- und Bayerischen Wald bieten sich für atemberaubende [...] Idee an Feiertagen ist eine Wanderung in die Natur mit anschließendem Picknick . Beliebte Ausflugsziele zum Wandern in Ihrer Region finden Sie zum Beispiel inder App Komoot . Hier laden Nutzer ihre p [...] südliche Weinstraße im Pfälzerwald oder der Rheinsteig in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen bieten sich dafür an, nach einer ausgiebigen Wanderung an einem der zahlreichen Picknick-Orte zu verweilen
Sehfeld, selbst mit (Sonnen-)Brille. Ihnen fehlt noch das passende Fernglas ? Der Besuch bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe kann Ihnen die Suche erleichtern, denn hier werden Sie ausführlich und [...] sichtbar bleiben. Der typische Fußabdruck der verschiedenen Tiere kann so leichter identifiziert werden. Doch worauf kommt es beim Spurenlesen nun an? Nehmen Sie sich genügend Zeit, um sich der Identifizierung [...] lassen. Dank der phasenkorrigierten Bak-4-Prismen und der vollständig mehrschichtvergüteten Linsen bietet das sektor D 10 x 32 compact + eine exzellente Farbwiedergabe – so erleben Sie die Tiere in naturgetreuer
Angeln ist möglich. Der Lago di Braies ist wohl einer der bekanntesten und meistfotografierten Bergseen der Alpen. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dolomiten, beeindruckt der See mit intensiv [...] Ausflugsziel dabei: Malerisch am Fuße der Zugspitze gelegen, gehört der Eibsee zu den eindrucksvollsten Bergseen in Deutschland. Auf etwa 1.000 Metern Höhe erstreckt sich der See über rund 2,4 Kilometer Länge [...] Restaurant direkt am Seeufer sowie kleine Cafés inder Umgebung. Zwischen steilen Felswänden und umgeben vom Nationalpark Berchtesgaden liegt der Königssee . Der beeindruckende Gebirgssee im Süden Bayerns besticht
wurden – und eben auch auf der Mondoberfläche landeten. Kaum zu glauben: Die von der Erde als kleine Flecken wahrgenommenen Strukturen sind inder mittleren Ausdehnung in Wirklichkeit über 1000km lang [...] ungetrübt, auch wenn in den Abendstunden die Temperaturen sinken. Haben Sie Lust, im November selbst zum Astronom zu werden? Dann entdecken Sie bei Ihrem Eschenbach-FachhändlerinderNähe die besten Ferngläser [...] dem Ozean zu tun? Was macht der Mann im Mond? Seit jeher bietet der Mond den Menschen Inspiration für mystische Erzählungen und Sagen. In westafrikanischen Geschichten ist der Mond eine Göttin, welche die
einem Baum in offener Landschaft hören, könnte sich eine Goldammer inder Baumkrone verstecken. Ihr Gesang inspirierte sogar Beethoven , weshalb seine 5. Sinfonie dem Gesang der Goldammer ähnelt. Der Zaunkönig [...] imitieren und in menschliche Sprache “übersetzen”. Mit diesen Eselsbrücken fällt es manchen Vogel-Liebhabern leichter, die einzigartigen Vogelgesänge zu identifizieren. Zum Beispiel klingt der Gesang der Kohlmeise [...] sektor D 10 x 42 compact+ gut inder Hand. Außerdem sind Sie durch das wasserdichte Gehäuse und die Stickstofffüllung für jedes Wetter gut gerüstet, da diese ein Beschlagen der inneren Optik bei Temperat
Der Begriff Teleskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “ein Ding, mit dem man in die Ferne schauen kann”. Obwohl Glaslinsen schon vor langer Zeit in China entwickelt wurden und man ab [...] Teleskop in den Himmel schaute. 1608 präsentierte der deutsch-niederländische Brillenmacher Hans Lippershey erstmalig eine Erfindung, die einem Fernglas ähnelte: Er befestigte eine Sammellinse in einer Röhre [...] Galileo Galilei und das holländische Fernrohr Der Wissenschaftler Galileo Galilei hörte von der Erfindung und baute sie ein Jahr später in Venedig nach. Damit gelang ihm ein astronomischer Durchbruch: Mit
Berggipfel auf der nächsten Trekkingtour, beim Beobachten von Tieren beim Frühlingsspaziergang oder bei der nächsten anspruchsvollen Kletterexkursion: Ein kompaktes Fernglas ist in vielen Situationen der ideale [...] onen angenehm inder Hand. Die wasserdichte Bauweise wird ergänzt durch eine Stickstofffüllung , die das Beschlagen der Innenoptik verhindert – auch bei wechselnden Temperaturen oder in großen Höhen. [...] Outdoor-Erlebnis einmalig. Durch die kompakte Faltbauweise passen die Ferngläser in jedes Reisegepäck und haben sogar inder Hemdtasche Platz. Zudem wiegen sie nicht einmal 300 Gramm und fallen dadurch auch
Bewegung zu. Der Reiher ist zudem ein Meister der Anpassung , weshalb er in verschiedensten Lebensräumen heimisch ist. Zu finden ist er deshalb unter anderem auch in Teichen oder Seen im Stadtpark . Der Höckerschwan [...] ihre Nester oft in Ufernähe, gut versteckt zwischen dichten Pflanzen. Sie sind dafür bekannt, sich in städtischen Umgebungen anzupassen und können oft in Gewässernähe oder auf Rasenflächen in Parks beobachtet [...] Graugans ist in vielen Teilen der Welt verbreitet. Ihr graues Federkleid und der markante orangefarbene Schnabel machen sie leicht erkennbar. Graugänse sind Zugvögel und verbringen den Sommer in gemäßigten
Stickstofffüllung verhindert ein Beschlagen der inneren Optik bei Temperaturwechseln. Probieren Sie es am besten selbst aus: Bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung [...] Amphibien und Insekten an. In dichtem Gehölz und Hecken lassen sich vor allem Vögel , Eichhörnchen und Fledermäuse beobachten. Beschneiden Sie die Hecken jedoch nicht während der Brutzeit der ansässigen Vögel, [...] Optik sehen Sie Vögel, Eichhörnchen und Co. gestochen scharf in naturgetreuen Farben. Es ist kompakt, lediglich 394 Gramm leicht und liegt gut inder Hand – auch bei längeren Beobachtungen. Die offene Brücke
sowie eine umfassende Beratung erhalten Sie bei einem Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Machen Sie sich bereit für erholsame Stunden inder Natur und freuen Sie sich auf spektakuläre Beobachtungsmomente [...] entspannter mögen. In den zahlreichen Weindörfern haben Sie die Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren oder in einem der urigen Gasthöfe zu speisen. Eine Tour entlang der Mosel ist also ein [...] Genießen und Entdecken. Auf etwa 600 Kilometern folgt der Radweg dem Verlauf des Mains von der Fränkischen Schweiz bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz. Der Weg führt durch sanfte Flussauen, traditionsreiche