für die ganze Familie kostenlos und dank der Barrierefreiheit auch für Menschen mit Behinderung möglich. Aussichtsplattform bei Flemendorf Auch die Aussichtsplattform “Uns Kronichutkiek” bei Flemendorf ermöglicht [...] Einer dieser besonderen Orte ist ganz sicher der 2015 eröffnete Aussichtsturm am Günzer See , der auch als Kranorama bezeichnet wird. Auf einer Wiese gelegen, lassen sich hier Kraniche beobachten, ohne [...] eine ungestörte Beobachtung der Kraniche. Das Holzgebäude ist zudem wetterfest, sodass Sie die Tiere auch bei schlechtem Wetter geschützt beobachten können. Kraniche beobachten am Galenbecker See Östlich
hellsten Sterne formen einen Handwagen, dessen Deichsel in Richtung des griechischen Helden zeigt. Auch einfache Sternkarten wie z.B. Stellarium helfen, das Sternbild am Himmel zu lokalisieren. Dank seiner [...] zu erkennen, in den helleren Sommernächten hingegen ist der Blick durch ein Fernglas notwendig. Der auch als “Herkuleshaufen” bekannte Kugelsternhaufen wurde bereits im Jahr 1714 von einem englischen Astronomen [...] praktisch am anderen Ende der Milchstraße! Dass er die vierfache Distanz von M13 und M92 besitzt, ist auch der Grund, warum er nicht so hell strahlt, wie die beiden anderen Herkuleshaufen. Mit welchem Fernglas
zeigt. Diese fixen Anhaltspunkte oder auch die Bewegungen der Sternbilder dienen immer noch vielen Tieren als Orientierungshilfe auf Reisen, zur Futtersuche oder auch auf der Suche nach ihren Artgenossen [...] dass Tiere mithilfe des Cryptochrom-Proteins auf der Erde navigieren können. Dieses Protein wurde auch in den Augen von Säugetieren und Vögeln nachgewiesen. Wenn diese Proteine Licht absorbieren, wird [...] Tiere könnten sich daran orientieren. Neben einigen Vogelarten geht die Wissenschaft davon aus, dass auch Meeresschildkröten den Magnetsinn nutzen, um weite Strecken über die Ozeane zu navigieren. Zudem wurde
sten Gebiete der Erde. Das Wattenmeer ist daher nicht nur ein Paradies für die Vogelwelt, sondern auch ein echtes Highlight für Vogelbeobachter . Am Wattenmeer tummeln sich zahlreiche Vogelarten – von [...] Federn, besonders im Herbst und Frühjahr gut zu beobachten. Neben den Zugvögeln bietet das Wattenmeer auch Lebensraum für einige Standvögel , die hier das ganze Jahr über anzutreffen sind: Graugans : Häufig [...] zu sehen. Stockente : Ein Klassiker unter den Wasservögeln, der sich sowohl in den Wattgebieten als auch in den Binnengewässern wohlfühlt. Egal zu welcher Jahreszeit: Das Wattenmeer beeindruckt durch seine
an der kontinuierlichen, aktiven Bewegung. Der Körper reagiert darauf unter anderem mit Serotonin (auch Glückshormon genannt), Dopamin (steigert die Motivation) und Adrenalin. Zusätzlich tankt der Wanderer [...] wirkt. Tschüss, Stress Wandern hilft erwiesenermaßen dabei, Stress abzubauen, und stärkt langfristig auch das Selbstbewusstsein. Es wirkt vorbeugend gegen Antriebslosigkeit und Depression. Ein wichtiger Faktor [...] Meditation. Durch die Distanz zum Alltag kommt sich der Wanderer selbst wieder näher. Wir empfehlen daher auch bei Gruppen-Touren, sich mal eine halbe Stunde „abzukapseln“ und mit den eigenen Empfindungen allein
jeweils eine Tragekordel und ein praktisches Gürteletui. Die arena-Dachkantferngläser Etwas größer, aber auch leistungsstärker sind die Dachkantferngläser arena D+ 8 x 32 und arena D+ 8 x 42 . Sie zeichnen sich [...] Silberverspiegelung besonders lichtdurchlässig sind. Das sorgt für helle, naturgetreue Abbildungen, auch in der Dämmerung und bei starker Bewölkung. Die Silberverspiegelung hat den zusätzlichen Vorteil, [...] geliefert. Sie sind schon mit Ihrem Lieblingsfernglas ausgestattet? Die arena-Ferngläser eignen sich auch sehr gut als Geschenk. Alle unsere vorgeschlagenen Modelle erhalten Sie bei einem Fachhändler in Ihrer
schlechtem Wetter stand, beschlägt dank Stickstofffüllung auch bei großen Höhen- und Temperaturunterschieden nicht und kann daher von Ihnen ohne Bedenken auch auf abenteuerliche Entdeckungstouren mitgenommen werden [...] Bäume und an violetten, weißen und gelbfarbenen Krokusblütenmeeren, die Park- und Waldwege säumen. Auch die Kraniche fliegen wieder, Kröten begeben sich auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen und sogar [...] adventure D 10 x 42 . Die lichtstarken Ferngläser gestatten Ihnen dank des großen Objektivdurchmessers auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche und farbtreue Abbildungen. Perfekt also, um die Vögel
kleine Wäldchen, um sich vor größeren Greifvögeln in Sicherheit zu bringen. Teilweise findet man es auch in bergigen Landschaften und menschlichen Siedlungen. Der Körperbau des Hermelins entspricht dem eines [...] alles, was ihm vor die Schnauze beziehungsweise in die felligen Pfoten kommt. Wie Hermeline passen auch Polarfüchse ihren Pelz im Laufe der Jahreszeiten dem weißen Schnee an. Bei manchen Tieren färbt sich [...] sein, besteht ihr Haarkleid größtenteils aus Unterwolle. 3. Schneehase Ein echter Lebenskünstler ist auch der Schneehase: In den nördlichen skandinavischen und sibirischen Gebieten lebt er – anders als viele
Nahbereichs auch aus kurzer Entfernung und im Detail. Mit der Schlossbergbahn oder zu Fuß gelangen Sie anschließend vom Stadtpark aus auf den Hausberg der Stadt. Das club 8 x 20 eignet sich auch für laufintensive [...] Venedig” ziehen sich die Freiburger Bächle, die als Wahrzeichen der Stadt gelten. Hier befindet sich auch der größte Platz Freiburgs: der Münsterplatz. Auf diesem überragt das rötlich leuchtende Freiburger [...] Entdeckungen sind, ist das club 8 x 20 Ihr optimaler Begleiter. Neben der kompakten Form besticht es auch durch das klassische, zeitlose Design. Möchten Sie das club 8 x 20 einmal ausprobieren und in der
bieten vielen seltenen Vögeln Abgeschiedenheit und Ruhe und somit optimale Lebensbedingungen. So auch dem Schwarzstorch. Mit dem Fernglas können Sie sein schwarz, metallisch glänzendes Gefieder und den [...] seine Ruhe zu haben, baut er sein Nest schon mal an einer steilen Felswand. In luftiger Höhe zieht auch der Wanderfalke seinen Nachwuchs groß. Der Greifvogel, der 1970 als ausgewildert galt, wurde in der [...] Oberkopf und das fleckige Brustgefieder erspähen Sie am besten mit dem Fernglas. Immer öfter werden auch der schillernde Eisvogel und die Wasseramsel mit ihrem markant weißen Brustlatz gesehen, die als sicheres