Pisten? Neben dem Skifahren liegen auch Schneeschuh-Touren und Winterwandern groß im Trend. Je mehr Menschen in die Berge kommen, desto größer wird allerdings auch das Bedürfnis nach Ruhe und dem ungestörten [...] kaum genug zu fressen. Ein Teufelskreis, der für das Tier tödlich enden kann. Von diesem Problem sind auch Gämsen, Steinböcke, Schneehasen und Raufußhühner (Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn und Schneehuhn) und [...] kann. Für die Wildtiere hingegen bedeutet jeder Tag einen Kampf ums Überleben. Sie sollten nicht auch noch zusätzlich unter unserem Freizeitvergnügen leiden.
Das Müllerthal (auch Kleine Luxemburger Schweiz genannt) ist eine Region im Nordosten Luxemburgs, direkt an der Grenze zur Südeifel. Sie ist Teil des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Eine Schweiz ohne [...] Ringe" versetzt. Kein Wunder, dass hier bereits Filme gedreht wurden. Von Schluchten, Höhlen und Burgen Auch die Wolfsschlucht, eine steile Felsspalte, in der früher tatsächlich Wölfe gehaust haben sollen, ist [...] liegt auf der Etappe von Echternach nach Berdorf. Auf demselben Abschnitt führt der Mullerthal Trail auch zu einem Labyrinth aus verschiedenen Felsformationen. Von dort geht es über kleine Holzstege und –brücken
Mit dem wasserdichten Fernglas können Sie bei jedem Wetter zu kleinen Entdeckungstouren aufbrechen. Auch wenn die Temperaturen einmal stark schwanken, beschlägt es dabei, dank der Stickstofffüllung nicht [...] hauptsächlich aktiv. Es lohnt sich also, wenn Sie früh aufstehen. Das trophy D 8 x 42 bietet Ihnen auch bei schlechten Lichtverhältnissen ausgesprochen helle und gestochen scharfe Abbildungen Fernglas für [...] selten eine ruhige Beobachtungsposition. Das regatta 8 x 42 liegt, aufgrund seines robusten Designs, auch unter diesen Bedingungen gut in Ihrer Hand. Eine 8-fache Vergrößerung verspricht Ihnen zudem eine
Leichtigkeit viele hundert Blässgänse ausmachen, erkennbar an der Blässe um den Schnabel. Wer hingegen auch die braunen Saatgänse in der Vielzahl der Vögel sehen möchte, muss schon genauer hinschauen. Die Bustouren [...] Bus kaum wahr – und können ungestört fressen. Ein Fernglas wie das trophy D 8 x 42 ED liefert Ihnen auch aus der verantwortungsvollen Distanz naturgetreue Abbildungen. Vor allem kleine Details, anhand derer [...] lassen sich so gut erkennen. Dank seines großen Objektivdurchmessers sorgt das trophy D 8 x 42 ED auch bei schlechteren Lichtverhältnissen für gestochen scharfe Abbildungen – eine wichtige Funktion, da
hellsten Sterne formen einen Handwagen, dessen Deichsel in Richtung des griechischen Helden zeigt. Auch einfache Sternkarten wie z.B. Stellarium helfen, das Sternbild am Himmel zu lokalisieren. Dank seiner [...] zu erkennen, in den helleren Sommernächten hingegen ist der Blick durch ein Fernglas notwendig. Der auch als “Herkuleshaufen” bekannte Kugelsternhaufen wurde bereits im Jahr 1714 von einem englischen Astronomen [...] praktisch am anderen Ende der Milchstraße! Dass er die vierfache Distanz von M13 und M92 besitzt, ist auch der Grund, warum er nicht so hell strahlt, wie die beiden anderen Herkuleshaufen. Mit welchem Fernglas
zeigt. Diese fixen Anhaltspunkte oder auch die Bewegungen der Sternbilder dienen immer noch vielen Tieren als Orientierungshilfe auf Reisen, zur Futtersuche oder auch auf der Suche nach ihren Artgenossen [...] dass Tiere mithilfe des Cryptochrom-Proteins auf der Erde navigieren können. Dieses Protein wurde auch in den Augen von Säugetieren und Vögeln nachgewiesen. Wenn diese Proteine Licht absorbieren, wird [...] Tiere könnten sich daran orientieren. Neben einigen Vogelarten geht die Wissenschaft davon aus, dass auch Meeresschildkröten den Magnetsinn nutzen, um weite Strecken über die Ozeane zu navigieren. Zudem wurde
sten Gebiete der Erde. Das Wattenmeer ist daher nicht nur ein Paradies für die Vogelwelt, sondern auch ein echtes Highlight für Vogelbeobachter . Am Wattenmeer tummeln sich zahlreiche Vogelarten – von [...] Federn, besonders im Herbst und Frühjahr gut zu beobachten. Neben den Zugvögeln bietet das Wattenmeer auch Lebensraum für einige Standvögel , die hier das ganze Jahr über anzutreffen sind: Graugans : Häufig [...] zu sehen. Stockente : Ein Klassiker unter den Wasservögeln, der sich sowohl in den Wattgebieten als auch in den Binnengewässern wohlfühlt. Egal zu welcher Jahreszeit: Das Wattenmeer beeindruckt durch seine
Nahrungsreichtum machen das Gebiet zu einem Paradies für die unterschiedlichsten Vogelarten – und auch für Vogelbeobachter: Viele Zugvögel rüsten sich hier für ihre bis zu 5.000 km langen Flugstrecken [...] im Juni und Juli Die beste Zeit für Vogelbeobachtungen am Wattenmeer sind Frühjahr und Herbst. Doch auch im Juni und Juli gibt es Gelegenheit für beeindruckende Schauspiele – zum Beispiel die Brutzeit von [...] Beobachtungszeiten im Laufe des Tages Das Wattenmeer bestimmt den Rhythmus der Tage mit seinen Gezeiten. Auch auf die Vogelbeobachtung haben Ebbe und Flut einen großen Einfluss: Besonders gut können Sie die
erleben. Der Sarek ist von unberührter Schönheit, jedoch verlangt eine Tour durch den Park den Wanderern auch einiges ab. Umwerfende Naturschönheit Nehmen Sie sich nicht zu viel vor und konzentrieren Sie sich [...] Vielfraß , Luchs und Polarfuch s hinterließen hier alle innerhalb kurzer Zeit ihre Tatzen im Schnee. Auch Fans der Vogelbeobachtung kommen voll auf ihre Kosten. Hoch in der Luft kreisen Adler, Raubmöwen und [...] und an Seen und Lagunen tummeln sich Singschwäne, Krick-, Pfeif- und Trauerenten. Außerdem hüpfen auch zahlreiche Schneehühner durch den Nationalpark. Neben diesen leben im Sarek zudem noch halbwilde und
Wandern (engl. hiking) und Trekking als Synonyme verwendet. Aber haben die Bezeichnungen tatsächlich auch die gleiche Bedeutung? Nein, denn beide Wörter beschreiben unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten . [...] Fernglas die perfekte Wahl für Ihr Trekkingabenteuer ist. Trekking vs. Wandern: Wo liegt der Unterschied? Auch wenn Trekking und Wandern prinzipiell eine ähnliche Tätigkeit bezeichnen, nämlich das Zurücklegen [...] Rolle. Wanderer können ihren ausgedehnten Spaziergang in Wäldern, an der Küste, im Flachland oder auch in bergigen Landschaften durchführen. Für gewöhnlich dauert eine solche Wanderung nicht länger als