Eltern- und Jungtiere bzw. Geschwister weiter zusammen, weshalb von Wolfsgruppen gesprochen wird. Alle Tiere können in den großen Freigehegen, bei Führungen oder auch durch die Fotoklappen beobachtet werden [...] sie beeindruckende Bilder – ideal für die Beobachtung der Wölfe zu unterschiedlichen Tageszeiten. Alle Gläser der sektor -Serie sind zudem mit Stickstoff gefüllt: Damit widerstehen sie der abendlichen
Sie Tiere aus aller Welt ganz nah beobachten. In den Gehegen gibt es jedoch auch Bereiche, in die sich die Tiere gern zurückziehen und dann vor neugierigen Blicken geschützt sind. Vor allem scheue Tiere
ten auf Wiesen oder auch atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln der Berge. Was es in der Natur alles zu entdecken gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Lesen Sie außerdem, welches Fernglas der perfekte [...] Tiere, Pflanzen und Landschaften bestaunen: In den Bergen Berglandschaften faszinieren Wanderer aus aller Welt, und glücklicherweise gibt es in Deutschland, der Schweiz und Österreich reichlich davon. Mit
eine tolle Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und sich darüber zu informieren, was unsere Natur alles zu bieten hat. Zudem lassen sich auch eine Menge Blogartikel zu leckeren Gerichten finden. Auf Kraut-Kopf [...] Wanderschuhe und raus in die Natur! Ganz so einfach ist es in der kalten Jahreszeit leider nicht. Vor allem im Winter sollten Wanderungen daher gut geplant sein. Zum Glück gibt es tolle Blogs wie Etappen-Wandern
eine kürzere Distanz zu entscheiden. Was Sie sich auch zum Ziel setzen: Eine gute Vorbereitung ist alles! Neben einem regelmäßigen Grundlagentraining (Wanderungen von zwei bis drei Stunden, Radtouren, r [...] Sie zum Schluss etwa drei Viertel der geplanten Mammut-Strecke in einer Trainingseinheit wandern. Alle Übungswanderungen helfen Ihnen außerdem dabei, die richtige Kleidung und Ausrüstung zu finden. Sie
italienischen Priester, gezeichnet, kartographiert und vor allem: benannt. Er und viele andere Astronomen gaben den Arealen der Mondoberfläche Namen, die alle im Zeichen des Wassers standen. Dank der sowjetischen [...] kleine Zusammenstellung der zugehörigen Geschichten finden Sie hier. Vom Mondgesicht zur Mondkarte All diese Erzählungen zeugen von der faszinierenden Wirkung des Erdtrabanten auf die Menschen und ihrer
Blütenkopf der Schafgarbe strahlt ab Juni in verschiedenen Farben. Ihr stark aromatischer Duft lockt vor allem Bienen und Insekten an, die die Pflanze im Winter auch gern als Quartier nutzen. Finken , Meisen und [...] entscheidet sich für die Kugel-Distel . Ab Juli dienen die Blüten als Nektarquelle für Bienen und vor allem Hummeln. Natternkopf (Echium vulgare) Der Natternkopf zählt zu den Raubblattgewächsen , zu erkennen [...] Neben ihrer Funktion als Magnet für Bienen und Insekten ernähren sich einheimische Vogelarten, vor allem die Gimpel und der Birkenzeisig von den Samen dieser Staude. Steinklee (Melilotus officinalis) Im
uns nach astronomischen oder meteorologischen Daten, sondern nach der Entwicklung der Natur. Vor allem das Futterangebot in der Umgebung und die klimatischen Bedingungen bestimmen das Bienenjahr. Und das [...] das beginnt im August: Dann bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor und tun alles, um ihr Volk und die bald schlüpfenden Winterbienen sicher durch den Winter zu bringen. Während wir mitten [...] lassen Sie die eine oder andere Ecke im Garten ganz bewusst “naturbelassen”! Dort darf dann einfach alles nach Lust und Laune wachsen, das spart Ihnen eine Menge Gartenarbeit und Bienen, Schmetterlinge &
„kleine Schwarze“ einsatzfähig. Hochwertige BaK-4-Prismen garantieren eine hohe Abbildungsqualität. Bei aller optischen Finesse ist das Fernglas mit 220 Gramm ausgesprochen leicht und mit zehn Zentimetern Länge
die außerhalb der Reichweite natürlicher Fressfeinde liegen. Welche Wildtiere gibt es in der Stadt? All diese positiven Eigenschaften haben sich bereits eine Vielzahl von Wildtieren zunutze gemacht. Berlin [...] denjenigen sichtbar, der nicht zu nachtschlafender Zeit unterwegs war. 6. Nutrias Nutrias leben vor allem in wasserreichen Regionen und man findet sie oft in der Nähe von Flüssen, Seen, aber auch kleineren [...] Der Steinmarder ist wie der Igel ein nachtaktives Tier , das überaus anpassungsfähig und in nahezu allen Natur- und Lebensräumen anzufinden ist. Dabei macht sich der Steinmarder besonders in Großstädten