besonders bei Beobachtungen in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei Nebel oder starker Bewölkung von Vorteil. Trotz geringer Umgebungshelligkeit zeigt das Fernglas noch immer viele Details. Oft muss man eine
Pracht bewundern. Eine 8-fache Vergrößerung reicht aus, um zahlreiche Details zu entdecken. Ihr Vorteil dabei: Ob im Rucksack oder um den Hals, die kompakten Gläser sind besonders leicht und daher perfekt
Segel für die Himmelsluft schaffen, um diese zu befahren. Aus diesem Grund wurden die verschiedenen Teile der Mondoberfläche mit dem lateinischen Terminus mare (dt. Meer) bezeichnet, weswegen sie auch heute [...] (See), “palus” (Sumpf) und “sinus” (Bucht) bezeichnet. Die unterschiedlichen Mondebenen tragen teilweise sehr fantasievolle Namen wie “Mare Serenitas” (Meer der Heiterkeit), “Lacus Lenitatis” (See der
auch das Bienenjahr beginne im Frühling, mit steigenden Temperaturen und den ersten Blüten. Im Gegenteil: Der Jahreszyklus für ein Bienenvolk beginnt dann, wenn sie sich mehr und mehr aus der Natur zu [...] neue Bienenkönigin, um die Fortpflanzung voranzutreiben – und die alte Königin verlässt mit einem Teil des Bienenvolkes den Stock, um sich andernorts anzusiedeln. Das zurückbleibende Volk plant voraus
wenn sie in kleinen Gruppen durch den Schnee klettern. Auch Gämsen sind in dieser Zeit aktiv und an steilen Berghängen und in verschneiten Tälern unterwegs. In Frankreich begeistert der Pyrenäen-Nationalpark [...] Winterbeobachtung in den europäischen Nationalparks bietet eine gute Vorbereitung den entscheidenden Vorteil. Um die besten Erlebnisse zu haben und sicher unterwegs zu sein, können Sie einige praktische Tipps
Die Breitachklamm ist eine schmale, tiefe Schlucht bei Tiefenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu. Sie liegt am Ausgang des Kleinwalsertals und ist zusammen mit der Höllentalklamm die
nicht mehr wegzudenken. Aber wie reagieren eigentlich die Tiere auf Skifahrer und Wanderer? Höher, steiler, länger – in den großen Skigebieten läuft der Konkurrenzkampf auf Hochtouren. Wer lockt die meisten
jahrzehntelanger Überfischung wendet sich die Baja California einem neuen Konzept zu. Die Fischer beteiligen sich am Schutz der Meere, anstatt sie auszubeuten. So bleibt die Region auch als Tourismus-Ziel
ED und das sektor D 10 x 32 compact+ bieten. Höhere Vergrößerungen über dem Faktor 10 bieten den Nachteil, dass man bei der Freihandbeobachtung über längere Zeit kaum ein ruhiges Bild erzeugen kann. Daher
Moorflächen und angrenzenden Moorwäldern fühlen sich die Rothirsche hier besonders wohl. Auch von Vorteil: Wegen der Nähe zur Stadt Hamburg lässt sich ein Ausflug wunderbar mit einem Stadtbesuch kombinieren [...] 56 mm und ein helles, großes Sehfeld . Dies ist bei der Beobachtung von Rothirschen besonders von Vorteil, da diese während der Abenddämmerung aktiv werden. Die Abbildung ist dabei dank mehrschichtvergüteter