Rotkehlchen bleiben in Deutschland , weil sie sich gut an das mitteleuropäische Klima angepasst haben und hier ausreichend Nahrung finden, insbesondere Insekten und Samen. Auch spezielle Wintergäste wie [...] werden und die winterliche Natur zu entdecken. Damit Ihre winterlichen Vogelbeobachtungen gelingen, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt: Futterstellen einrichten : Stellen Sie Futt [...] Vermeiden Sie laute Geräusche und schnelle Bewegungen, vor allem in der Nähe von Futterstellen. Geduld haben : Vögel brauchen oft eine Weile, um sich an eine neue Umgebung oder Futterquelle zu gewöhnen. Geben
nicht zu schwer. Wenn Sie eine Beobachtungspause machen oder auch, wenn die Kühe den Ort erreicht haben, können Sie das Glas auch ganz einfach um den Hals tragen. Die gepolsterten Trageriemen sind im L [...] Lieferumfang enthalten und sorgen dafür, dass Sie Ihr Fernglas immer griffbereit bei sich haben. Wenn im Ort das traditionelle Fest beginnt, können Sie das kompakte Fernglas auch ganz einfach im Rucksack
Sternen, die durch den Einfluss der Schwerkraft eine kugelige Gestalt angenommen haben. Ähnlich wie offene Sternhaufen haben sie eine Ausdehnung von etwa 20 bis 50 Lichtjahren, bestehen aber aus deutlich
Tiere sich kaum bewegen und ihren Stoffwechsel herunterfahren, sparen sie wertvolle Energie. Diese haben sie sich in den Monaten zuvor durch ausreichend Nahrung zugeführt. Viele Arten bereiten sich im November [...] bezeichnet. Füchse, Rehe, Schneehasen oder auch Amseln sind nur einige Beispiele. Winteraktive Tiere haben meist ein dickes Fell, eine ausreichende Fettschicht oder ein wärmendes Federkleid, welches sie vor
auf die alpine Tierwelt - zum Beispiel, einen Schneehasen oder einen Hermelin im Schnee. Im Winter haben Sie gute Chancen, einen Blick auf den klaren Sternenhimmel zu erhaschen – Vorausgesetzt natürlich [...] r im Feriendorf Wasserkuppe in der Rhön . Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung in der Region haben Sie durch die großen Dachfenster der Ferienhäuser einen außergewöhnlich guten Blick auf den nächtlichen
besonders eindrucksvoll beobachtet werden kann. Aber wie kommt eigentlich der Mann in den Mond? Und was haben die Mondebenen mit dem Ozean zu tun? Was macht der Mann im Mond? Seit jeher bietet der Mond den Menschen [...] natürlich auch der richtige Zeitpunkt für die Beobachtung entscheidend. Ist die Mondsichel sehr dünn, haben Sie nur wenig Gelegenheit, unterschiedliche Formationen zu entdecken. Wird der Mond hingegen stark [...] auf den eindrucksvollen Frostmond ungetrübt, auch wenn in den Abendstunden die Temperaturen sinken. Haben Sie Lust, im November selbst zum Astronom zu werden? Dann entdecken Sie bei Ihrem Eschenbach-Fachhändler
Klosteranlage der Welt begrüßt. Von Melk aus geht es weiter nach Spitz , Krems und Tulln . Jetzt haben Sie fast die gesamte Strecke geschafft und nur noch 35 Kilometer trennen Sie von der Residenzstadt [...] vielen Hotels in der Nähe des Radwegs als Übernachtungsmöglichkeit buchen. Bei der Wahl des Hotels haben Sie zahlreiche Optionen und können so Ihre Reise ganz individuell planen. Abwechslung ist damit auf [...] sektor F10x25 Ww compact+ ist somit ein idealer Begleiter für Tier- und Naturfans auf Reisen. Sie haben Lust bekommen, den Donauradweg von Passau nach Wien zu fahren, Ihnen fehlt aber noch das passende
Monaten ist die Winterjagd aufwändig und anstrengender für die Eulen. Unterschiedliche Eulenarten haben abweichende Vorlieben: Die Schleiereule bevorzugt beispielsweise kleine Säugetiere wie Mäuse und Ratten [...] Sie Ausschau nach offenen Feldern , Wäldern , Wiesen oder Feuchtgebieten . Besonders gute Chancen haben Sie in der Nähe von alten Bäumen, Ruinen oder verlassenen Scheunen, in denen Eulen wie die Schleiereule [...] der Natur oder bei winterlichen Ausflügen empfiehlt es sich also, ein passendes Fernglas parat zu haben. Mit dem trophy® D 8 x 42 ED genießen Sie gestochen scharfe, detailreiche und farbgetreue Bilder.
sind Silbermöwen , Heringsmöwen und Lachmöwen vertreten, die sich gut an menschliche Nähe angepasst haben. Mit etwas Glück lassen sich aber auch seltener vorkommende Arten wie die Sturmmöwe oder die etwas [...] Sie in Deutschland bleiben möchten oder gerne die Strände unserer Nachbarländer erkunden möchten, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht besonders schöner Beobachtungsorte zusammengestellt: An der deutschen [...] frühen Morgenstunden oder während des Vogelzugs einen Besuch wert sind. Eindrucksvolle Ausblicke haben Sie beispielsweise von den Aussichtspunkten entlang der Küstenwanderwege. Weiter östlich lädt der
Sie das Sternzeichen die gesamte Nacht über gut im Blick haben. Richten Sie Ihren Blick dann jedoch etwa 20° bis 40° abseits des Radianten. Haben Sie den Punkt am Himmel gefunden, können Sie Ihr Fernglas